Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes an den jedesmaligen Gouverneur von Deutsch-Neu-Guinea, die Kaiserlichen Richter in Herbertshöhe und Stephansort sowie die Gerichtsschreiber bei denselben Gerichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes an den jedesmaligen Gouverneur von Deutsch-Neu-Guinea, die Kaiserlichen Richter in Herbertshöhe und Stephansort sowie die Gerichtsschreiber bei denselben Gerichten.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung von Deutsch-Ostafrika im Monat Mai 1899.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete Togo während des Geschäftsjahres 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzebiete des Deutschen Reichs. 
Her#a##i der Kolil- Ibtheilnug des Anuswärtigen Imls. 
X Jahrgang Herlin, 15. August 1999. Uummer 16. 
— 21 22 
. . -M-,V.-·-- — — — — — 
— — 
  
  
  
  
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mi « ' 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den devtschen gohtzgebie en“. zniinesten ein. wal e aeiho 
v. Danekelman. Der viertelsährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagosbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deuischen Schutzgebiete und 
Oesterreich-Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preieliste 1899 unter Lons. 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes an den jedesmali 
Gouverneur von. Deutsch-Neu-Guinea, die Kaiserlichen Nichter in re 166“ Eimesas — sobie- —8 
bei denselben Gerichten S. 65— aie der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung von 
utsch-Ostafrika im Monat Mai 554. — ersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem E « 
während des Geschäftsjahres 1898 S. 554. — Personalien S. 55 otlich schaft em Schutgebiete Togo 
Nichtamtlicher Theil: Nachruf für den Oberleutnant v. Massow sowie den Zollinspektor Pitsch S. 666. — 
Personal-Nachrichten S. 556. — Deutsch-Ostafrika: Verzeichniß der im hownoseseaoasch eschlS 50. 
bestehenden Handelsfirmen und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande vom 1. Januar 1899 S. 556. — 
Kamerun: Bericht über den Wute—Adamaua-Feldzug S. 561. — Wegebau im Schutzgebiete S. 561. — Togo: 
Wissenschaftliche Sammlungen S. 562. — Deutsch-Südwestafrika: Landwirthschaftliche Ausstellung in Windhoek 
S. 562. — Deutsch-Reu-Guinea: Ein unbekannter Weißer S. 565. — Aus dem Bereiche der Missionen 
und der Antisklaverei-Bewegung S. 565. — Aus fremden Kolonien: Bericht über den Handel und die 
Schifffahrt von Lourenzo Marques während der Jahre 1897 und 1898 S. 568. — Tabakbau auf Sumatra S. 571. 
—. Haut Dahomey) S. 574. — Ugandabahn S. 574. — Kultur der Muskatnuß S. 574. — Verschiedene 
Mittheilungen: Ueber die Kultur und Verwendung der Rizinuspflanzen in Indien S. 574. — Litteratur 
S. 575. — Schiffsbewegungen S. 575. — Verkehrs-Nachrichten S. 576. — Anzeigen. 
  
  
Amtlicher Theil. 
Gesehe; vexvoxdnungon der Reichsbehörden; Verträge. 
— — 
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes. 
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete 
(R.G.-Bl. 1888, S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personen- 
standes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (B-G.-Bl. 1870, S. 599) ist den nach- 
benannten Beamten und deren jedesmaligem Stellvertreter die allgemeine Ermächtigung ertheilt, bürgerlich 
gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren 
Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar: 
dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebietes von Deutsch-Neu-Guinea innerhalb 
des ganzen Schutzgebietes, 
den Kaiserlichen Richtern in Herbertshöhe und in Stephansort innerhalb ihres 
Amtsbezirks, . 
den Gerichtsschreibern bei-dem Kaiserlichen Gericht in Herbertshöhe und in Stephansort 
für die Fälle der Abwesenheit oder sonstigen Behinderung des Kaiserlichen Richters und dessen Stell- 
vertreters innerhalb des betreffenden Amtsbezirks.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment