Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Kolonialgesellschaften. Auszug aus dem Gesell— 
schaftsvertrage der Sbwestafrikanischen Schäferei- 
Gesellschaft zu Berlin. 
—.— Entwickelung und Jahresbericht der South 
West Africa Company, Ltd. . 
*Münzwesen. Verordnung des Aaiserlichen Gou- 
verneurs vom 15. Dezember 1900, betreffend die 
Einführung der deutschen Reichomarkrechnung im 
Schugebnete“ 
* —.— Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs 
vom 15. Dezember 1900, betreffend Annahme 
umlaufsfähiger Münzen . 
Plantagen. Bericht des Generalkonsuls v. Linde- 
quist in Kapstadt über die Aussichten der wirth- 
schaftlichen Entwickelung des Schutzgebietes im 
Vergleich mit dem übrigen Südafrika 
—.— Schaffung von Tränkanlagen zwecks Hebung 
der Viehzucht durch Wasserbohrungen 241, 287, 
398, 
—.— Vegetationsverhältnisse in Swakopmund 
—.— Ein Urtheil über die wirthschaftlichen ussichte 
von Damaraland 
—.— Bericht der Siedelungsgesellschaft für Deutsch. 
Südwestafrika für das Geschäftsjahr 1900. 
(Siehe auch Baumwollkultur, Damaraland, 
Entwickelung, Kolonialgesellschaften, Saat- 
material, Seidenraupenzucht, Zölle.) 
Postalisches. Herabsetzung der Worttarxe im Tele- 
grammverkehr zwischen Europa u. dem Schutzgebiet 
—.— Zulassung von Nachnahmen bis 800 Mark auf 
eingeschriebene Briefsendungen 2c. . 
—. — Theilnahme der Postanstalt Gobabis am Post- 
anweisungedienst 
—.— Eröffnung der Neichotelegraphenansaalt Karibib 
Theilnahme der Postagentur Warmbad am 
Postanweisungs= und Nachnahmeverkehr. 
Zunahme der Geschäfte der Potagentur in 
swatopmund 
—.— Theilnahme der Postagentur # in Karibib am 
Postanweisungs= und Postnachnahmedienst. 
—.— Theilnahme der Postagenturen in Karibib und 
Lüderitzbucht am Postanweisungs= und Nachnahme- 
dienst . 
—. — Beförderung von Vriessendungen nach dem 
Schutzgebiet während des Kriegözustandes in Süd- 
afrika und während der Andauer der in den Häfen 
des Schutzgebietes gegen Schiffe aus Kapstadt be- 
stehenden Quarantäne . 
(Siehe auch Telegraphenwesen. 
* Rechtspflege. Verfügung des Reichskanzlers, be- 
treffend die Aucübung konsularischer Befugnisse 
und den Erlaß polizeilicher und sonstiger die Ver- 
waltung betreffender Vorschriften in Deutsch= Süd- 
westafrika. Vom 25. Dezember 1900 
* —.— Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs 
vom 19. November 1900, betressend Abänderung 
der Anoführungöbestimmungen zur Allerhöchsten 
Verordnung vom 5. Oktober 1898, betreffend die 
Rechtoverhältnisse an unbeweglichen Sachen 
718, 
XII 
349 
487 
229 
230 
186 
832 
317 
446 
676 
609 
599 
685 
793 
□ 
147 
* Rechtspflege. Beschluß des Kaiserlichen Bezirks- 
gerichts zu Windhoek vom 6. Dezember 1900, be- 
treffend Bekanntmachung der Eintragungen in das 
Handelsregister 
—.— Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei ven 
Kaiserlichen Gerichten des Schutzgebietes während 
des Geschäftsjahres 1000 
* —.— Berathungen im Kolonialrath über den Ent- 
wurf einer Verordnung, betreffend das Kreditwesen 
und die Gerichtsbarkeit über die Eingeborenen des 
Schutzgebiets in bürgerlichen Rechtsstreitigleiten 85 
Saatmaterial. Ueberführung von — 398, 833, 91. 
Sanitätswesen siehe Gesundheitspflege. 
Schäferei-Gesellschaft siehe Kolonialgesellschaften, 
Viehzuchl. 
Schafzucht siehe Viehzucht. 
Schifffahrt. Schiffserpeditionen der Woermann- 
Linie .. 198, 291, 530, 723 
—.— Schifffahrtsvertrag vom 14. August 1900 mit 
der Woermann-Linie 
—.— Fahrplan des Posedampfers „Gertrud Woer- 
mann“ für das Jahr 1901. . . .. 5) 
—.— Festsetzung fester Abgangsdaten für die r von 
Swakopmund heimkehrenden Dampfer 772½ 
*Schutztruppe. Allerhöchste Kabinetos-Ordre vom 
15. Oktober 1901, betressend die Gebührnisse der 
bei der südwestafrikanischen Schutztruppe zur Ab- 
leistung von Uebungen zugelassenen Offiziere und 
Offizieraspiranten des Beurlaubtenstandes der 
Armee#. 
Seidenraupenzucht. 
Schutzgebiet 
Statistik der Wagreneinfuyr in das Schutzgebiet im 
Jahre 1900 
—.— der Waarenauofuhr aus dem Schungebtete im 
Jahre 1900 . 
*Steuerwesen. Verordnung des Kaiserlichen Gou- 
verneurs, betreffend Erhebung einer Hundesteuer 
in Karibbbv . .. . Ton 
Straußenzucht siehe Viehzuchi. 
Telegraphenwesen. Eröffnung der telegraphischen 
Verbindung Windhoek— Swakopmund 
Uebungen. Gebührnisse der zur Ableistung von 
Uebungen zugelassenen Offiziere und Offiziers 
aspiranten des Beurlaubtenstandes siehe Schutz- 
truppe. 
Unruhen im nördlichen Distrikt Grootfontein 
Viehzucht. Zeichnungseinladung und Denkschrift 
der neu gegrundeten üdwestasrikanischen Schäferei- 
Gesellschaft ....... 
—. — Aussichten der Wollschaf und Angoraziegen- 
sowie der Straußenzucht im Schutzgebiet 187 f. 
—.— Auojug aus dem Gesellschaftovertrage der Süd- 
westafrikanischen Schäferei-Gesellschaft zu Berlin 
Wasserbohrungen. Anmeldungen, Vorbereitungen 
und Arbeiten der Bohrkolonne 241, 287, 398, 
718, 832 
Wasserversorgung 
91: 
11 
77 
11 
915 
Einführung der — im 
910 
9s0 
59n 
316 
— 
3T# 
Erfahrungen bei der 
Australiens
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment