Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einführung des Grundbuches für den inneren Stadtbezirk Tanga.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einführung des Grundbuches für den inneren Stadtbezirk Tanga.
  • Verordnung, betreffend den Kleinhandel mit geistigen Getränken und deren Ausschank in Kamerun.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Sudwestafrika, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen.
  • Wahl der Blätter für die gerichtlichen Bekanntmachungen in Windhoek und Ponape.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete Togo während des Geschäftsjahres 1900.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswärligen Amie. 
  
xl. Iehep.aerlin. 1. är 10071. 1nnr 3. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Veihefte beigesligt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrt, n aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteliabrliche Abonnementspreis fur das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchbaundlungen Mk. 8.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutichland einschl. der deutschen Schutznebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Lander des Welipostvereins. — Ginsendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin S8W12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Pre'sliste für 1901 unter Nr. 2008.) 
  
JInhalt: Amtlicher Theil: Verordnung des Kaiserlichen Gouverneuro von Deutsch-Ostafrika, betressend die Einführung 
des Grundbuches fur den inneren Stadtbezirk Tanga S. 115. Verordnung, betreffend den Kleinhandel mit 
geistigen Getränken und deren Auoschank in Kamerun S. 11050. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von 
Deutsch-Sudwestafrika, betressend die Rechtsverhalmisse an unbeweglichen Sachen S. 117.. Wahl der Blätter für 
die gerichtlichen Bekanntmachungen in Windhoek und Ponavpe S. 117. UAebersicht der gerichtlichen Geschäfte im 
dem Schutzgebiete Togo während des Geschäftsjahres 1000 S. 147. Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei 
der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 19/000 S. 118. — Personalien S. 14. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 118. — Deutsch-Ostafrika: Kulturelles S. 119. 
Kamerun: Tod des Oberleutants Lequis S. 119. — Die Lage von Bali S. 119. — Togo: Baumwoll-= 
Erpedition S. 149. Statistisches S. 150. Deutsch= Neu-Guinea: Die Insel Tinian (Marianen) mit vier 
Skizien S. 150... Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 154. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Jahresbericht der De Beers Kompagnie S. 157. 
Aus dem Jahresbericht über die englische Goldküste für 1890 (II.) S. 158. — Verkehr deutscher Schiffe in Saigon 
und Mozambique während des Jahres 1899 S. 160. — Die Naffiapalme in Madagaskar. Die Ricinuspflanze 
als Mittel gegen die Moskitos S. 160. Verschiedene Mittheilungen: Vorlesungen am Seminar für orien- 
talische Sprachen in Berlin S. 1600. Das Internationale Maritime Bureau zu Sansibar S. 161. Bekämpfung 
der Malaria S. 161.— Litteratur S. 161. — Litteratur-Verzeichniß S. 162. — Nerkehrs-Nachrichten S. 162. 
Amtlicher Theil. 
Gelsetze; Derordnungen der Reichsbehörden; Derträge. 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die 
Einführung des Grundbuches für den inneren Stadtbezirk Tanga. 
Auf Grund des § 57 der Allerhöchsten Verordnung vom 24. Juli 1894, betreffend die Rechts- 
verhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch-Ostafrika, verordne ich hiermit, daß fortan bei dem 
Bezirksgericht Tanga ein Grundbuch für den inneren Stadtbezirk Tanga nach Maßgabe der vorerwähnten 
Verordnung zu führen ist. 
Der innere Stadtbezirk Tanga wird begrenzt im Norden vom Hafenstrand, im Osten und Süden 
von der Eisenbahnlinie, im Westen von der von Süd nach Nord verlaufenden, im Stadtplan mit klein 0 
bezeichneten Straße. Das bisher vom Bezirksamt Tanga geführte vorläufige Hypothekenregister ist an das 
Bezirksgericht abzugeben. 
Dar-es-Saläm, den 22. Januar 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
v. Estorff. 
Verordnung, betreffend den Kleinhandel mit geistigen Getränken und deren 
Ausschank in Kamernn. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, und 
der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 verordne ich unter Aufhebung der Verordnung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment