Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2625.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen den Staaten des Deutschen Zoll- und Handelsvereines einerseits und Sardinien andererseits. Vom 23. Juni 1845. (2625)
  • (Nr. 2626.) Vertrag zwischen Preußen, Großherzogthum Hessen und Nassau, die Regulirung der Schiffahrtsverhältnisse auf der Lahn betreffend. Vom 16. Oktober 1844. (2626)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 667 — 
transit par les Etats du Zollverein, 
d'accorder toutes les facilités compa- 
libles avec les intérèts de la douane. 
Arl. 16. 
Les Hautes Partics contractantes 
s accordent réciproquement le droit 
de nommer dans les ports et places 
de commerce de luautre des Consuls, 
Vice - Consuls et Agents commer- 
cinn#z, se réserram toutefois de nmen 
Pas admettre dans teis licux quelles 
ugeront convenable den ercepter 
génCralement. Ces Consuls, Vice- 
Consuls ou Agents jouirom des 
merncs privilèges, pouvoirs el erxemp- 
tions, dont jouissent ceux des nations 
les plus farorisé6c#; mais lans le cas ch 
ils Vvoundraient exercer le commercc, 
ils seront tenus de se soumoettre aur 
mémeé[ lois et usages, auxquels sont 
soumis dans le memc lieu, par rap- 
port à leurs transactions commer- 
ciales, les particuliers de leur nation. 
Art. 17. 
L#es Consuls respectils pourront 
faire arreter et renvoyer, soit à bord, 
soit dans leur pays, les matclots qui 
aulraient déserte des batiments de 
leur nation. A cet effet is sFadres-- 
serom par Ccrit aux Autorites lo- 
cales Ccompéetentes et justilicront par 
lerhibition en original ou en copie 
dumem cerltilice des #régistres du 
bätiment ou du röle déquipage, ou 
ar aimres documentss ollicicls, que 
es individus qu’ils reclament, tai- 
saient partie du dit équipage. Sur 
cette demande, ainsi justilicc, ha re- 
mise ne pourra leur eire refusce. 
II leur sera donné toute aide pour 
la recherche et Tarrestation des dits 
(Nr. 2625.) 
ten, und der Sardinischen Eegnse bei 
der Durchfuhr durch die Staaten des 
Zollvereins alle Erleichterungen zu ge- 
währen, welche mit den Interessen der 
Jollverwaltung sich vereinigen lassen. 
Art. 16. 
Die hohen vertragenden Theile ge- 
stehen sich gegenseitig die Befugniß zu, 
in den Häfen und Handeleplätzen des 
anderen Konsuln, Vicekonsuln und Han- 
delsagenten zu ernennen, indem sie sich 
jedoch vorbehalten, solche an denjenigen 
Plätzen nicht zuzulassen, hinsichtlich deren 
sie es für angemessen halten mochten, eine 
allgemeine Ausnahme zu machen. Diese 
Konsuln, Vicekonsuln und Agenten sol- 
len dieselben Privilegien, Befugnisse und 
Freiheiten genießen, welche diejenigen der 
begünstigtsten Nationen genießen; in dem 
Falle aber, daß dieselben Handel treiben 
wollen, sind sie gehalten, sich denselben 
Gesetzen und Gewohnheiten zu unter- 
werfen, denen die Privatpersonen ihrer 
Nation in Bezug auf ihre Handelsver- 
bindlichkeiten an demselben Orte unter- 
worfen sind. 
Art. 17. 
Die beiderseitigen Konsuln sollen die 
Befugniß haben, die Matrosen, welche 
von den Schiffen ihrer Nation desertirt 
sind, verhaften zu lassen, und sie entwe- 
der an Bord oder in ihr Land zurück- 
zusenden. Zu diesem Behufe werden sie 
ich schriftlich an die zuständigen Orts- 
behörden wenden, und durch Vorlegung 
der Schiffsregister oder der Musterrolle, 
in Urschrift oder in gehörig beglaubig- 
ter Abschrift, oder durch andere amtliche 
Dokumente den Nachweis führen, daß 
die Individuen, welche sie reklamiren, zu 
der gedachten Schiffsmannschaft gehört 
haben. Auf den in solcher Weise be- 
gründeten Antrag wird die Auslieferung 
ihnen nicht verweigert werden kommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment