Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Kolonialrath.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 507 — 
— 10 pt. höher. 
Beran Nürnbers 
  
Bazar 
Berlin W., Französischestrasse 20. 
Hôchste Auszeichnung 110 * Silb. Medaille 1898. 
Sanitäts-Depot für rationelle Bekleidung. 
Speziahita Tropenwäsche. 
Sahitäre Unterzeuge für Kolonien. Expeditionen 
in Ancco-Baumwolle Lahmann, Leichte Anschen- 
Zellengewehbe Schönherr. Alctz, Zvirn#flil d’ecosse 
Neuruma (Chinazwirn l' or#ese Acrino- Leinen--, 
Wollen- Drof. Jüger:, Seidenunterzeuge. 
Indin-CGause-Ineken von 1.50 i an. 
F’ajama-Nacht- und Schlufanzüge von 5 Mk. an. 
Tropenanzuge.“u .)0 M. 
— Inedjoppen ans imprägnirtem Ouslet- Ratist= iein 
# leicht, unverwistlich, von 10 MK. uu. dito in k: nkhey- 
GrelI 6 MKk. Ponchos- Caban mit Capuze, Wettermäntel in 
vuarnsszur # bLoden u. Gumml v. 6,50 Mk. uu. Reitbeinkleider ohne 
Auns U r i-lelnu (aht. Leibhinden in Woll-e und Seide. Flanell- 
—— . 19—%n Anzüge. Eene Filialen in A ntwerpen, Lüttich. 
Brüs L Mk. 12, —. besser Gent. Brüssel „Lielerant qves C ongo (151) 
NXN 14.— Ertra' Mk. 17.—. Prima-Reitrenzen von Alrlkuforsehern, 17 ryppe mführern. 4%e Tten. 
wolle N#. W.— Ilnetr. Katalog mit ce 100 Abblldungen kgratls. 3 
Georg Voss 8 Co., 
KHalos-Schmirgelwert, u 
Guideo Zische, 
Deuben, Bez. Dresden. 
7r Naxos-Schmirgel ächt und rein. 
27 Körnungen 
Snpectalttike Trnkechmnante- EEBLIIII ten, 
EERAIIIIIIIIXIII 
Schmirgelband (Kraizen-Scleiy’baend), Serienrgert - Ver- 
Zeiche, Messerschdrfer, T’olruammtten#. G Feun- 
steinpapter, Schmirgeleisen. 
Schmirgel- Schleifscheiben! ur alle Zwecke in den be- 
   
  
  
— 
et 
  
UCleichmassig gesiehtete 
  
  
wahrten Aurken: 
  
LTKcorowft, Kubinit, 10 faptbos, %eichrohbor-. 
Psychrophor-Schleifscheiben.sb 
in Weissglühhitze ze- 
brannt, porös und sehr schleil Kräftig. 
Rubinit- Abzichsteine. Anerkannt be er 
Alzichsteine. 
Für jeden Zweck die richtige Kornung. 
Stets gleichmässige Körnung und Ilürte. 
Sie greifen bis anf den letaten Rest gleichnüässig gut 
eine feine lunghualtende Schneide. 
Jeden Stein, der nicht entsprechen Sollic. 
Kosten zuruck. 
Polirmittel aller Art. 
Pollrwachs, Polirpulver, Filzscheiben, Korkscheiben, Walrobelcder. 
Polirscheiben aus Hartpapier mit Walrassleder-Ueherzur. (% 
Carborundum-Waaren aller Art. 
Preislisten und Aluster kostenfrei 
  
als natürliche 
  
und geben 
hnekmen wir auf unsere 
  
  
  
  
  
  
ßurkv Arzneiweine 
seit Jahren auch in den Tropen bewährt, 
und von vielen Aerzten empfohlen: 
Burk's Pepsin-Wein »* 
bei Verdauungsstörungen; 
Burk's China: Malvasier 
Stärkungsmittel für Kranke und 
Rekonvalescenten, bewihrt bei Fie- 
bern und deren Folgen; — 
Burk“ Eisenchina: Wein 
bei Blutarmuth 
Burk's Coca= Wein ueausne: 
zur Stärkung des Nervensystems;: 
Burk's Condurango-Wein 
bei chronischen Magenleiden; 
Burk's Cascara-Sagrada-Wein 
bei Leber- und Darmleiden; 
in Flasch. à100, 250 u. o Er., e mäss. Verpeek. 
Versand nach allen Erdthellen. 
C. H. BURK, SvüUrrean#. 
oharmsceut. und diitet. Präparate. 
Proviant aller Ar., 
baltdar #r die Tropen, 
für Messen, Stationen, 
Faktoreien. Expe- 
ditionen, Krunken- 
häuser etc. — Umfass. 
Preislisten z. Diensten. 
ebrüder Broemel, Hamhurg. 
Vilelfach mli ersten Preisen ausgezelchnet. 
  
  
  
  
—# 
# 1 4 
4 —— 
—S 
— —— 
□ — 
- 5 
—— 
— A 
1 1*—— — 
— S 2 
— —— 
5 6 
" ie 
7 # P 
—— 
r#%# 
— S 
Jur Engros. Exrpon 
Gagagerätbe. TIllustrierte Kotaloge 
gratis und franco. 
Waffen. (660) Hlbrecht Kind, 
Innstig bel Dlirilie u (Rheinland). 
Berlin CC., Rosens'r. 1. un!d 
Musterlager: 
Nürnberg. Reuterstrass- 1. 
  
  
  
  
  
□porl-Stahlkarren 
DEUTSCR ENGL. FOBRN 
fabriciren 
HKötlgen Co 
B. — 
Deutsche, koloniale u. internationale 
Transporte jeder Art. (9) 
A. Warmutb, 
Hofkpedlte## Sr. Könlgl. Hohel!t en 
Prinzen Georg von Preussen, 
Berlin, 
Spedition. Kommission. 
  
  
Friedrichstr. 91 u. Hint.d.Garnisonkircheia. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment