Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 800 — 
aleistngesähige Fimen au J—. Lana, der Lnaustie and sechike 
  
Anzeigen werden jederzelt, jedoch nur für ein ganses Jahr. angenommen. Ein Klstchen (24 mal = NM.r. 45.—. zwel Klstchen = Mr. 85.—. 
drei Küstchen = Mr. 1.— netto.) 
  
Berliner Maschinenbau- Actien-Gesellschaft 
vormals L. Schwartzkopff, ' 
BERLINN.4.= (95) 
Lokomotiven für Normal- und Schmalspurbahnen, 
Dampfmaschinen und Dampfkessel verschiedener Systeme, 
Hydraulisch betriebene Wasserhaltungsmaschinen für Bergwerks- 
Luftcompressionspumpen, (swecke, 
Pumpmaschinen für Wasserversorgung und Kanalisation, 
BElektrische Beleuchtungs- und Kraftübertragungsanlagen. 
Erdmann Kircheis, 
Aue. Sachs. a 
Maschinenfabrik u. Eisengiesserei. 
# Mnchin, Neran, Schelh . 
zur Blech- und Netallbearbeltung. 
Grösste deutsche Fabrik dieser 
Branche, über 850 Arbeiter. 
Illustr. Preislisten frei u. kostenlos. 
  
  
  
feinster, vorzbglich auf di 
Echter —* — Wrkender " 
sss Korn-Wachholder) 
uus der Brennerel von 
Steinhäger H. C. König, 
#SSsSteinhagen, Westf., 
brümirt mit 100 goldenen, eilbernen und 
Staats-Medaillen, auch Paris 1900. Probe kisten 
mit 12 Originalkrügen werden jederzeit vom 
steuerfreien Lager bei Barder & de Vese Mau verlange Preisliste. 
in Hamburg abgergeben. i 
Sokeland's Export-Pumpernieckel 
—-!-sJtn Fans oder in Scheiben geschnitten. — 
G. M. 69 788. Haltbarkeit garantirt. (656) 
E. Sökeland & Söhne, oriia-Mohi us Wandshet be Latu. 
SESSpgxport-Vertreter: Harder & de Voss, Hamburg. 
Maschinen zur Pahaktahrikation # 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
in unübertroffener Konstruktion und Kir ehen. 
Leistungsfähigkeit baut als I. kabritt-T 
Spezialität (5% tropenfester 
Franz Rings, Köln-Sülz. & Buorübrung. 
Ia Referenzen erster Firmen der Hermann Burger, 
Tabakbranche des In- u. Auslandes. T’reirliste krei. Bayreuth. 
  
  
Prospekte kostenfrei. (54) 
Weissenfelser Zahnstocher-Fabrik 
Wellsscnteie A. S. 
empfiehlt ihre 
Tunden und lachen Hei- sewie Federkiel-Tahnstocher. 
Spezialität: Holz- und Federkielzahnstocher mit Firmendruck. 
Leistungsfählgste und solldeste Bezugsquelle der Branche. 
  
  
  
Preisliste auf Wunsch gern zu Olensten. (670) 
EEMIIIIIITTI 
3 Wellbleche, schwarz u. verzinkt, 
Senenl- ### auereseu — — Pat. Kandelaber, aus profilirtem, 
u#n Rehrsd # den Nerun in verzinktem Eisenblech, leicht, 
Weitere Vertretungen von Prima- n scnnt aln 
Firmen werden gerne übernommen. D NMans sche isen au St. 88 
Vertreter In Europa gesucht, soweit 4 
noch ulcht gebunden. 11011 ———— — 
  
  
  
C. Bomann, Hamburz. 
Speziasizziten r Exporft:O 
Alle Arten le 
Ansichts-Postkarten, 
Artikel für Photographie, 
Papierwaaren, 
Reklame-Artikel. 
Muster u. Preise bitte anzufordern. 
  
brauchsmuster 
   
(2##4) 
  
G.#14%½%% —— 
Richard Lüders. Cöchte 
(122) 
  
Ed. Seiler, 
Pianoforte-Fabrik, G. m. b. H. 
Liegnitz 143, 
Flügel u. Pianos. 
  
  
17 mal prämüirt. 
300 Arbeiter. (imt 
  
  
  
  
W. Homann & (o. 
Hamburg, Luisenhos. 
— S##lin 
von und nach G) 
I 
den deutschen Nolonlen. 
  
  
  
  
— — —— —————— 
N Berthol 
Beri 8 20 
Messingünienfabrin m 
Schriftgiesserei, . 
Export aller Hr#issl füur lros##ln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment