Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Erstes Capitel. Graf Brandenburg in Warschau.
  • Zweites Capitel. Olmützer Punctation.
  • Drittes Capitel. Die Dresdener Conferenzen.
  • Viertes Capitel. Thätigkeit des erneuerten Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1851 Demokratische Forderungen. 101 
ausübenden Organs für den souveränen Willen des Volkes 
oder der Volksvertretung herabzudrücken, durch Beschränkung 
auf ein bloß ausschiebendes Veto bei der Gesetzgebung, durch 
unbeschränktes Steuerverweigerungsrecht der Volkskammer, 
durch Verpflichtung aller Beamten und Officiere auf die 
Verfassung, durch Überweisung wichtiger Verwaltungszweige 
an gewählte Behörden. 
Diese mächtige, die Regierung lenkende Volksvertretung 
sollte dann ihrerseits wieder von dem souveränen Volke ab— 
hängig bleiben vermittelst der Ertheilung gleiches allgemeines 
Stimmrechts bei kurzen Wahlperioden, durch unbeschränkte 
Ausübung des Vereins= und Versammlungsrechts, durch un- 
bedingte Preßfreiheit und höchst beschränkte Polizeigewalt. 
Nach dem Grundsatz der Gleichheit sollten alle Standes- 
vorrechte abgeschafft, und der Adel, wenn nicht einfach auf- 
gehoben, doch seiner bisherigen Privilegien verlustig werden. 
Die Kirche würde in ihren äußern Rechtsverhältnissen zum 
Gehorsam gegen die Gesetze des demokratischen Staats ver- 
pflichtet, Wissenschaft und Schule von jedem kirchlichen Ein- 
fluß befreit, und niemand zu einem religiösen Bekenntniß 
genöthigt werden. 
Zu vollständiger Verwirklichung war dies System wohl 
an keiner Stelle gelangt, aber in zahlreichen Staaten doch so 
weit durchgedrungen, daß der 1848 plötzlich eintretende Zu- 
sammenbruch der bisherigen Autoritäten, die Überfluthung mit 
neuen, oft provisorischen und unfertigen Gesetzen und die 
legalisirte Ungebundenheit der Volksmassen eine große Ver- 
wirrung und Unsicherheit in allen Verwaltungszweigen, neben 
Rechtsbrüchen und Gewaltthaten aller Art hervorgerufen hatte. 
Daß hier Abhülfe an hundert Stellen nöthig war, ist ebenso
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment