Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Beschluß des Bezirksgerichts Duala, betreffend die Bekanntmachung von Eintragungen in das Handelsregister.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Beschluß des Bezirksgerichts Duala, betreffend die Bekanntmachung von Eintragungen in das Handelsregister.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amisblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgezeben in der Koloninl-Abteilnns des Inswirtigen Amis. 
— ——— —F — .... Nd 
Aummer 4. 
——. 
XIV. Jahrgang. 
.—.————— —.—. *0—— ÊÊÊ à Ê Ê 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 18. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal viertelsährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Adonnementopreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 8,—, direkt unter Streifband durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12. Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preioliste für 1908 unter Nr. 2151.) 
  
— — — — — — — — — — — 
Inhalt: Amtlicher Teil: Beschluß des Bezirksgerichts Duala, betreffend die Bekanntmachung von Eintragungen in 
das Handelsregister S. 83. — Personalien S. 83. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 81. — Kamerun: Expedition des Oberleutnants Strümpell 
S. 84. — Hebung der Viehzucht unter den Bakwiri S. 86. — Deutsch-Südwestafrika: Schutzpockenimpfungen 
in Deutsch-Südwestafrika S. 87. — Rinderpestimpfungen im Windhoeker Bezirk S. 87. — Otavi-Minen= und 
Eisenbahngesellschaft S. 88. — Samoa: Kopfsteuer in Samoa S. 89. — Aus dem Bereiche der Missionen 
und der Antisklaverei-Bewegung S. 89. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: 
Aus dem Jahresbericht über die englische Goldküste für 1901 S. 92. — Emfuhr und Verkauf alkoholischer Getränke 
in Britisch-Ostafrika S. 93. — Wege= und Werftgebühren im Uganda-Schutzgebiet S. 93. — Außenhandel der 
britischen Salomonsinseln im Jahre 1901/02 S. 94. — Verschiedene Mitteilungen: Kolonial-Wirtschaftliches 
Komitee S. 94. — Baumwollanbau in Westafrika S. 95. — Chininverbrauch S. 95.— Der Antwerpener Elfenbein- 
markt im Jahre 1902 S. 96. — Literatur S. 96. — Verkehrs-Nachrichten S. 97. 
Lierzu als Beilage: Jahresbericht über die Entwickelung der deutschen Schutzgebiete im 
Jahre 1901/1902 in Afrika nud der Südsee nebst einem Bande Anlagen. 
  
  
Amtlicher Teil. 
Geletze; DPerordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Beschluß des Bezirksgerichts Duala, betreffend die Bekanntmachung von 
1 Eintragungen in das Handelsregister. 
Die nach § 10 des Handelsgesetzbuchs erforderlichen Bekanntmachungen von Eintragungen in das 
Handelsregister des unterzeichneten Bezirksgerichts werden im Jahre 1903 
im „Deutschen Kolonialblatt“, 
im „Deutschen Reichsanzeiger“ und 
in den „Hamburger Neueste Nachrichten“ 
  
erfolgen. 
Duala, den 10. Dezember 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
In Vertretung: Krücke. 
—— —- — — — 
Perlpnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ständigen Hilfs- 
arbeiter in der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, Gerstmeyer, den Charakter als Legationsrat 
und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Gragert den Charakter als Hofrat zu verleihen. 
HKaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 3. Februar 1903. 
Dr. Jacobs (Gustav), Marine-Assistenzarzt der Reserve, wird nach erfolgtem Ausscheiden aus der Marine 
mit dem 24. Februar d. Is. als Oberarzt mit Patent vom 19. April 1900 in der Schutztruppe 
für Südwestafrika angestellt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.