Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

539 
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
%. 1—2 – Grun 
Ausweisung Ausweisungs. 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschluffes. 
r— 
1. 2. l 3. 4. . 6. 
2.Josef Bernstein,7 Jahre, geboren und ortsangehörig in Landstreichen und Königlich preußischer Re-1. Dezember 
Konditor, Simno, Gouvernement Suwalki, Rus= Betteln, ierungs = Präsident zuld. J. 
sisch-Polen, Poredem, Z 
3.Ludwig Ostermann, geboren am 26. Februar 1838 zu Haida, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Handlungskommis, Bezirk Böhmisch-Leipa, ebendaselbst 
ortsangehörig, !§m“m— Z 
4. Johann Macha, geboren am 16. Mai 1862 zu Schön-desgleichen, Königlich preußischer Re.25. November 
Kaufmann, berg, Bezirk Tabor, Böhmen, ebenda- gerungs . Präsident zud. J. 
selbst ortsangehörig, Breslau, 
5. Hugo Reichel, seboren am 28. November 1862 zupLandstreichen, BettelnKöniglich preußischer Re. 4. November 
Schlossergeselle, Spachendorf, Bezirk Freudenthal, Oster und Gebrauch fal gierungs- Präsident zu d. J. 
reichisch. Schlesien, ortsangehörig in scher Legitimations- Oppeln, 
Spanhau, Bezirk Schönberg, Oesterpapiere, 
reich, 
6. Fosef Suschin, geboren 1851 zu Roketnitz, Bezirk Me- Landstreichen und derselbe, 16. November 
Drahtbinder, frti Mähren, ebendaselbst ortsange Betteln, d. J 
örig, ç„ 
7. Valentin Stefanka, geboren 1857 zu Rudinska, Bezirk Trent-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Drahtbinder, - Ungarn, ebendaselbst ortsange- 
örig, Z„ 
8. Martin Stefanka geboren 1860 zu Rudinska, Bezirk Trent-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Drahtbinder, srin Ungarn, ebendaselbst ortsange- 
örig, 
9. Peter Andreas Olse n,geboren am 18. März 1861 zu Christian· Betteln im wieder- Königlich preußische Re-24. November 
Schuhmacher, Land, Norwegen, ebendaselbst ortsange holten Rückfall, gierung zu Schleswig, d. J 
örig, 
10. Alexander Konetzki,2 Jahre, geboren zu Wroclaweck, Gou-Landstreichen und Königlich preußische Re-12. September 
Tischlergeselle, vernement Warschau, Russisch-Polen, Betteln, gierung zu Aachen, d. J. 
ebendaselbst ortsangehörig, 
11. Franz Harant, (25 Jahre, geboren zu Philippshütte, Landstreichen, Angabe Stadtmagistrat Straubing, 23. Oktober 
Dienstknecht, Böhmen, ortsangehörig zu Stubenbach, eines falschen NaBayern, d. J. 
Bezirk Schüttenhofen, ebendaselbst, mens und Führung 
eines falschen Zeug- 
nisses, 
12.|Max Groß, Kellner,geboren am 12. Oktober 1855 zu Jägern. desgleichen, Stadtmagistrat Landshut,. November 
dorf, Oesterreichisch. Schlesien, ebenda- Bayern, d. J. 
selbst ortsangehörig, 
13. Antonie Svelska9 Jahre, geboren zu Blatna, Böhmen, Landstreichen und Königlich bayerisches Be15. November 
ledige Tagelöhnerin, ebendaselbst ortsangehörig, Uebertretung nach Ar irksamt Eggenfelden, d. J. 
tikel 45 des baye- 
rischen Polizeistraf- 
gesetzbuchs, 
14. Josef Franta, 50 Jahre, geboren zu Polin, Bezirk Landstreichen und Bet. Stadtmagistrat Deggen-16. November 
Schneider, Klattau, Böhmen, teln, Uebertretung in dorf, Bayern, d. J. 
Bezug auf die öffent- 
liche Reinlichkeit, 
15. Heinrich Schneider,geboren am 4. Mai 1842 zu Langen-Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 22. Oktober 
Schreiner, bruck, Kanton Baselland, Schweiz, Betteln, dent zu Colmar, d. J. 
ebendaselbst ortsangehörig, 
16. Karl Emil Nymann, geboren am 24. Mai 1863 zu Okcars- Landstreichen, derselbe, 16. November 
Matrose, hain, Schweden, d. J. 
17. Alexander Anderson,geboren am 13. April 1857 zu Helsing-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Matrose, fors, Finnland, 19. November 
18. Josef Pfohl, Mecha- geboren am 10. August 1848 zu Thann, desgleichen, derselbe, d. J 
niker, 
  
Elsaß, durch Option Franzose, 
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment