Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
    Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

  
  
  
  
    
die hier gegen feindliche Ueberzahl staitsanden, griffen deutsche Gardebataillone 
unter dem Obersten v. Len besonders erfolgreich ein. Am unteren Sereth und 
am Onjestr herrschte verhältnismäßig Ruhe. Bei der gestern berichteten Eroberung 
der feindlichen Stellungen von Nowossolka-Kostinkowa hatte im Kampf zu Fuß die 
von Feldmarschalleutnant v. Brudermann geführte Kavallerie hervorragenden Anteil. 
Zon den im Jasioldagebiet kämpfenden österreichisch-ungarischen Streitkräften 
gewannen Teile die Gegend von Michalin südlich von Rozang. 
Italienischer Kriegsschauplatz. Die allgemeine Kuhe hält an. Im Raume 
von Schluderbach vertrieben unsere Truppen schwächere feindliche Abteilungen, die 
gegen unsere Hopenaskellung vorfühlten, durch Feuer. Ebenso wurden zwei 
italienische Kompagnien, die im Daralbagebiete einen unserer Stützpunkte angriffen, 
zurückgeschlagen und feindliche Datrouillen, die den Monte Ciadenis ersteigen wollten, 
  
        
        
      
        
    
     
   
      
    
      
    
   
     
  
   
abgeschossen. 3 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalskabes. 3 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) * 
* 
. 
2 
Der Zeppelinangriff auf die östlichen Grafschaften Englands. 97 
    
     
   
    
   
  
London, 9. September. Das Dressebureau teilt mit: Beim letzten Zeppelin- 6 
angriff auf die östlichen Grafschaften und den Londoner Bezirk wurden 20 Dersonen 2 
getötet, 14 schwer verwundet und 72 leicht verletzt. Alles s'ind Zivilpersonen, mit 
l 
Ausnahme von vier Soldaten, von denen einer gelötet und drei verwundet wurden. 
(W. T. B.) 
    
Erfundene russische Siegesnachrichten. 
Berlin, 9. September. (Amtlich.) Der amiliche russische Bericht vom 
8§. September über Erfolge bei Tarnopol bezieht sich auf die Erelgnisse, die im 
deutschen Tagesbericht vom s. September geschildert ssnd. Der russische Zerichkt ist, 
wie jeder Sachverständige sofort bei genauerer Drüfung erkennen muß, frei zu dem 
durchsichtigen Zweck erfunden, die Lebernahme des Oberbefehls seitens des Zaren 
durch erdichtete Erfolge zu verherrlichen. (W. T. B.) 
         
        
    
  
Die Höhen bei Dieskl erstürmt. 
Großes Hauptquartier, 10. September. 
Wesitlicher Kriegsschauplatz. Nördlich von Souchez wurde ein vorgeschobener 
französischer Graben genommen und eingeebnet. Die Besatzung fiel bis auf einige 
Gesangene im Bajonettkampf. 
In den Vogesen wurden nahe vor unseren Stellungen am Schratzmännle und 
Hartmanneweilerkopf liegende Gräben gestürmt und dabei 2 Offiziere, 100 Mann 
gefangengenommen, 6 Maschinengewehre, ein Minenwerfer erbeutet. Ein Gegen- 
angriff am Schratndunle wurde blutig abgewiesen. 
    
      
    
       
  
   
  
     
   
  
  
  
—W r - O 8 
W “f 
   
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment