Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Namen-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 468.) Deklaration der, die Verschuldung der Lehen und Fideikommisse betreffenden Verordnung vom 1sten August 1817. De dato den 21sten April 1818. (468)
  • (No. 469.) Kartel-Konvention zwischen der Königlich-Preußischen und der Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinschen Regierung. Vom 3ten Mai 1818. [Bekanntmachung am 8ten Mai 1818.] (469)
  • (No. 470.) Kartel-Konvention zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und dem Senate der freien Hansestadt Hamburg. Vom 3ten Mai 1818. (470)
  • (No. 471.) Bekanntmachung über die zwischen Preußen und den Hansestädten Hamburg, Lübeck und Bremen abgeschlossenen Kartel-Konventionen. Vom 19ten Mai 1818. (471)
  • (No. 472.) Bekanntmachung über die Kartel-Konvention zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe. Vom 4ten Mai 1818. (472)
  • (No. 473.) Verordnung über die Verschuldung der Lehen und Fideikommisse bei Auseinandersetzung der Gutsherren mit den Bauern. Vom 9ten Mai 1818. (473)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].

Full text

([No. 470.) Karkel-Konventson zwischen der Kdniglich-Preußischen Reglerung und dem 
Senate der freien Hansestadt Hamburg. Vom 3ten Mai r818. 
Zhischen der Koͤniglich- Preußischen Regierung und Einem Hochedlen Rath 
der freien Hansestadt Hamburg, ist folgende Kartel-Konvention verabredet 
und geschlossen worden. 
Artikel 1. 
Alle in Zukunft, und zwar vom Tage der Bekanntmachung der Kon- 
vention an gerechnet, von den Armeen Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Preußen, 
und den Truppen der freien Hansestadt Hamburg desertirende Militairpersonen, 
sollen gegenseitig ausgeliefert werden. 
Artikel 2. 
Als Deserteurs werden, ohne Unterschied des Grades oder der Waffe, 
alle diejenigen angesehen, welche zu irgend einer Abtheilung des stehenden 
Heeres oder der bewaffneten Landesmacht, nach den gesetzlichen Bestimmungen 
eines jeden der beiden Staaten, gehören, und denselben mit Eid und Pflicht 
verwandt find, mit Inbegriff der bei der Arktillerie oder sonstigem Fuhrwesen 
angestellten Knechte. 
Artikel 3. 
Sollee der Fall vorkommen, daß ein Deserteur der kontrahirenden 
Theile früher schon aus einem anderen Staate desertirt wäre; so wird dennoch, 
selbst wenn mit dem letztern ebenfalls Auslieferungs-Verträge bestanden, die 
Auslieferung sters an denjenigen kontrahirenden Theil erfolgen, dessen Dienste 
er zuletzt verlassen hat. Wenn ferner ein Soldat von den Truppen eines der 
paziszirenden Staaten zu denen eines dritten, und von diesen wiederum in 
die Lande des andern paziszirenden Staats, oder sonst zu dessen Truppen 
desertirt, so kommt es darauf an, ob letzterer Staat mit jenem Drikten ein 
Kartel hat. Ist dieses der Fall, so wird der Deserteur dahin abgelieferr, 
woher er zuletzt entwichen ist; im entgegengesetzten Falle aber wird er dem 
praziszirenden Seaat, dessen Dienste er zuerst verlassen hat, ausgeliefert. 
Artikel 
Nur folgende Fälle werden als Gründe, die Auslieferung eines Deser- 
teurs zu verweigern, anerkannt: 
a) Wenn der Deserteur aus den Staaten Sr. Majestät des Königs von 
Preußen, so wie sie durch die neuesten Vertrage begrenzt sind, oder der 
freien Hansestadt Hamburg und deren Gebiet gebürtig ist, und also ver- 
mittelst der Desertion nur in seine Heimath zurückkehrt. 
b) Wenn ein Desertenr in dem Staate, in welchen er entwichen ist, ein 
Verbrechen begangen hat, delsen Bestrafung vor seiner Auslieferung die 
Jahrgaus 1884. "64 Lan-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment