Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers wegen Abänderung der Verfügung vom 28. November 1901, betr. die Regelung des gerichtlichen Kostenwesens in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. Bestellungen des Biologisch-Landwirtschaftlichen Instituts Amani, des Lienhardt-Sanatoriums Wugiri und der Krankenhäuser in Daressalam und Tanga.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Bergbau im Gebiet der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrita.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Verbot der Einfuhr von Großvieh usw. aus Rhodesia, Britisch-Betschuanaland-Protektorat und Angola.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Ausstellung von Reisepässen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Neuguinea, betr. den Schiffsverkehr in Simpsonhafen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Verbot der Einfuhr von Federvieh aus Neueeland, Fiji und Tonga.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 946 20 
die Oberleutnants: 
Eymgel im 2. Ober-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 171, 
v. Elpons im Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11 und 
v. Hoepfner, Leutnant im Mansfelder Feldartillerie-Regiment Nr. 75. 
Es werden befördert: 
v. Boetticher, Wilm und v. Veltheim, Oberleutnants, zu Hauptleuten, 
Motschenbacher, Leutnant, zum Oberleutnant und 
Vorwerk, Oberarzt, zum Stabsarzt. 
Mansfeld, Hauptmann, Gesuch um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 3½ Jahre genehmigt. 
» . A. K. O. vom 15. September 1908. 
v. Hantelmann, Oberleutnant im Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5, 
kommandiert zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, scheidet am 11. Oktober aus dem 
Heere aus und wird mit dem 12. Oktober d. Is. in der Schutztruppe angestellt. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 7. September 1908. 
Auffarth, Zahlmeister, am 30. September d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königlich 
Preußischen Heeresverwaltung (beim II. Bataillon Infanterie-Regiments Nr. 94) aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 10. September 1908. 
Teuber, Unterzahlmeister, zum Intendanturdiätar mit einem Dienstalter vom 1. April 1908 ernannt. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 11. September 1908. 
Heitzmann, Zahlmeister, am 31. August d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königlich 
Preußischen Heeresverwaltung (beim II. Bataillon 2. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiments 
Nr. 137) aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 12. September 1908. 
Sunkel, Proviantamtskontrolleur, am 30. September d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche 
der Königlich Sächsischen Heeresverwaltung (beim Proviantamt Leipzig), aus der Schutz- 
truppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 14. September 1908. 
Zweigert, Intendanturrat, am 30. September d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des VIII. Armeekorps), aus 
der Schutztruppe ausgeschieden. 
Temme, Feldintendantursekretär, am 31. August d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des X. Armeekorps), aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Rennschuh, Proviantamtsassistent, am 14. September d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche 
der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim Proviantamt Magdeburg), aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 20. September 1908. 
Dahms, Proviantamtsassistent, am 30. September d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim Proviantamt in Stolp) aus der Schutztruppe 
ansgeschieden. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 10. September 1908. 
Dr. Kreyher, Stabsarzt, am 30. September d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit 
dem 1. Oktober d. Is. als Bataillonsarzt des II. Bataillons Infanterie-Regiments 
von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84 angestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment