Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Volume count:
19
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.

Full text

W 1237 20 
  
  
  
  
  
zu lhertel Im 1 iertel Zunahme Abnahme 
9 
Venemung der Baren Menge Wert Me 1 Wert Menge Wert Menge Wert 
—ie u 44 ka % ks 4 
s . 
Elfenbein. . 456 9082 938 385 8 0941 — — 
Häute und Felle 128 810. 100 255440 795 394 33 — — 111 985 293 958 
Insektenwachs 73 4 115 71 * 5 3 2 2 545%1 
Hlimmer . 7 7 — 
KopoalBll — — — — — 
Goddll 8. 17000 2 10 r% 6. 6334 — 
Die Jentralbahn. 
Vom Bau der etwa 90 km langen Zentral- 
bahnstrecke Morogoro — Kilossa wird tele- 
graphisch gemeldet, daß die Gleisspitze zu Anfang 
Dezember bei Kilometer 36 angelangt war. 
75 
Deutsch-MNeuguinea. 
Die Sxpedition Sapper-Frlederict.“) 
Bei dem Voritzenden der Landeskundlichen 
Kommission ist von Dr. Friederici ein kurzer 
Schlußbericht (Lamassa, 6. September) über seine 
Forschungstätigkeit auf Neu-Mecklenburg einge- 
laufen, dem wir folgende Einzelheiten entnehmen: 
Bevor meine Tätigkeit auf Neu-Mecklenburg 
zu Ende geht, möchte ich noch einmal kurz be- 
richten. Ich habe den Lloyd gebeten, die „Su- 
matra“ auf ihrer Fahrt nach den Salomonen 
hier anlaufen zu lassen. Die gebotene Gelegen- 
heit ist nicht sehr günstig, aber sie ist die einzige, 
die ich überhaupt in absehbarer Zeit habe. Ich 
hoffe, wenigstens für kurze Zeit, in die Gegenden 
kommen zu können, wo mir sprachvergleichende 
Untersuchungen möglich sind. Dann gedenke ich zu 
demselben Zweck für einen Monat nach Neuguinea 
zu gehen, um darauf die Expedition abzuschließen. 
Nach einem dreitägigen Aufenthalt in Nama- 
tanai bin ich mit fünf Soldaten, zwei Dienern und 
26 Trägern nach Süden marschiert. Am 9. August 
zog ich über das Gebirge bei Nakudukudu und 
rückte dann auf teilweise fürchterlichen Wegen und 
im übelsten Regenwetter weiter vor. In Smalil 
hatte ich das Glück, mit Professor Sapper, der 
in Begleitung des Polizeimeisters von Namatanai 
reiste, zusammenzutreffen und mit ihm einige 
Stunden gemeinsam zu verleben. Ich marschierte 
dann nach Lamassa, ohne (von Smalil an) geo- 
graphische Aufnahmen zu machen, da die kaiser- 
liche Marine und Professor Sapper hier schon 
erschöpfend gearbeitet hatten. Dies war eine 
große Erleichterung für mich, denn ich konnte 
mich nunmehr meiner ethnologischen Aufgabe 
widmen und bin verhältnismäßig zufrieden. 
) Val. „D. Kol. Bl.“ 1908, Nr. 21, S. 1057 ff. 
Von Lamassa aus habe ich mehrere Ausflüge 
gemacht, meist im Eingeborenen-Boot, im Mon, bis 
nach Kabatros, der südlichsten Kolonie von 
Lambom am Kap St. Georg. Die Bewohner 
des Innern, die Leute von Lambel, traf ich zum 
Teil in Kalangor an der Küste, teils suchte ich 
sie in den Wäldern hier und in ihren Plätzen 
Kondo und Jalui von Lamassa aus auf. Sie 
sind durch Dysenterie schrecklich dezimiert, leiden viel 
unter Haut= und Fußkrankheiten und sind kleiner, 
vielfach auch etwas heller als die Küstenbewohner, 
denen sie im übrigen ethnisch und linguistisch 
nahe verwandt sind. 
Meine ethnologische Sammlung aus Neu- 
Mecklenburg ist nicht sehr umfangreich; ich habe 
nur rund 300 /“ ausgeben können. Aber ich 
glaube, sie ist zum Teil sehr wertvoll. Auch 
zoologisch habe ich seit Smalil, seit Fortfall 
meiner geographischen Aufgaben, besser arbeiten 
können. Ich denke, daß z. B. die Schmetterlings- 
und Mottensammlung recht gut ist. 
Ich bin bisher keine Stunde unwohl gewesen 
und wundere mich fast selbst darüber, da man 
so viel Krankheit sieht. 
Augenblicklich habe ich nur zwei Soldaten 
und einen Diener bei mir, die mich nach den 
Salomonen begleiten. Alles andere habe ich 
am Tage nach meinem Eintreffen in Lamassa als 
überflüssig abgeschoben. Mit der hiesigen Bevöl- 
kerung, die ja ihre Vorteile aus meiner Anwesen- 
beit zieht, komme ich ganz ausgezeichnet aus. 
Die deutsche Oarine-.Expedition 1907/09.,) 
Achter Bericht. 
Muliama, 8. Angust 1908. 
Nach einem Aufenthalt auf Matupi, während 
dessen der Expedition wiederum die Gastfreundschaft 
der Firma Hernsheim & Co., die schon so mancher 
Südseeforscher erfahren, in reichem Maße zuteil 
wurde, kehrten Dr. Schlaginhaufen und Photo- 
graph Schilling wieder nach Neu-Mecklenburg 
zurück. 
*) Aus der „Marine-Rundschau“ 1908, 
Dezember= 
heft. Vgl. auch „Deutsches Kol. Bl.“ 1908, 
S. 183 ff.. 
  
291 ff.. 478 ff., 581 ff., 685 ff., 803 ff. und *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.