Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika. 3. Liste.
  • Rede Seiner Exzellenz des Herrn Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts Dernburg in der Sitzung der Budgetkommission des Reichstags vom 18. Februar 1908, besonders über Fragen der Eingeborenenpolitik.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Koloniale Preßstimmen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 260 20 
  
Ertrag 
Vereinigte Provinzen: Tons Tons 
Reine Saat. 9900 36 200 248 600 217 800 
Mischsaat 30 000 90 000 58 000 60 000 
Zentralprovinzen und Berar 47 900 70 400 68 900 63 500 
Madras 31 100 29 600 40 400 41 100 
Bombay mit Eingeborenenstaaten 59 900 186 000 129 800 104 500 
Sind mit Eingeborenenstaaten 3 900 4 300 6200 7200 
Punjab . ... 4700 8 800 16 100 16 100 
Hyderabad 48 v. H. 63 v. H. — — 
einer Normalernte 
Zufammen [Reine Saat 157 400 335 300 510 000 450 200 
[Mischsaat 30 000 90 000 58 000 60 000 
Die Dbosphatproduktion im Johre 1907. 1907 1906 
Die Hauptproduktionsgebiete von Phosphat Menge int 
sind Amerika, Tunesien, Algerien, Belgien,, Belgien · 180000155000 
Frankreich und einige Südseeinseln. Außerdem * übrigen Produnions- 
werden Phosphate noch, allerdings nur in ge- gebiete 1002000100 
ringen Mengen, in Norwegen, Spanien, Rußland Zusammen 4 237 000 4 042 000 
und auf einigen kleinen Inseln der Antillen ge- Die gesamte Phosphatgewinnung hat sich 
wonnen. 
Im verflossenen Jahr stellte sich die gesamte 
Produktion an Phosphaten im Vergleich zu der 
des Jahres 1906, wie folgt: 
hiernach um 195 000 t vermehrt, nachdem sie 
im Jahre 1906 eine Steigerung um 220 000 t 
gegen das Jahr vorher erfahren hatte. 
In Tunesien hat die Produktion wesentlich 
  
1907 1906 zugenommen, ein Mehr ergibt sich ferner noch 
Menge int bei den Südseeinseln, Algerien und Belgien. 
Amerika 1 917000 2052 000 | Dagegen hat Amerika in der Phosphatgewinnung 
Tunesien 1 040 000 758 000 bedeutend nachgelassen, und Frankreich weist im 
Algerien 325000 302 000 abgelaufenen Jahr eine um 50 000 t geringere 
Südseeinseln. 300 000 250 000 Ziffer als 1906 auf. 
Frankreich 375 000 425 000 (Le Bulletin des Halles, Bourses et Marchés.) 
Hoandel Agyptens 1907. 
Der Handel Agyptens hat auch für das Jahr 1907 seine steigende Tendenz beibehalten. 
Der Wert der Einfuhr betrug im Jahre 1907: 26 120 777 ägyptische Pfund gegen 24 010 795 LE. 
im Vorjahre; hierunter befanden sich für 25 404 576 (1906 für 23 315 343) X E. Waren und für 
716 201 (695 452) E. Tabak. Die Ausfuhr bewertete sich insgesamt auf 28 013 185 2L E., 
während sie im Jahre 1906 einen Wert von 24 877 280 K E. erreichte; hiervon eutfielen auf die 
Ausfuhr von Waren 27 61 "T6 (1906: 24 411 417) & E. und auf die Ausfuhr von Zigaretten 
393 509 (1906: 465 863) æ 
Die haup Isn hosne Länder waren am Handelsverkehr Agyptens in den beiden letzten 
Jahren folgendermaßen beteiligt: 
Einfuhr Ausfuhr 
07 7 1906 
1906 190 
Wert in EE. 
Großbritannien 8 492 847 7 856 655 15 225 116 13 408 996 
Deutschland 1392381 1 307 675 2252 954 2 035 054 
Amerika . 572 704 609 604 2 101 785 1 532 180 
Osterreich- Ungarn 2059 423 1 718 813 1 315 397 1.259 584 
Belgien . 1027 590 1229 698 90 251 165 781 
Frankreich 3 166 890 2742• 559 2 040 533 2 146 215 
Niederlande 67 314 51 389 107 871 87 278 
Italien 1 361 457 1210.221 791 044 771 757 
Rußland 676 868 527 944 1599 580 1 399 954 
Türkei. 21973 108 3 041 237 337 410 335 927
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment