Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Die wirtschaftliche Bedeutung des Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Vorläufige Zusammenstellung der Ergebnisse des Außenhandels der afrikanischen Schutzgebiete im Kalenderjahre 1907 im Vergleiche mit dem Handel des Vorjahres.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 810 20 
Außenhandel der West-Rarolinen, Dalau und Marianen im Kalenderjahre 1907 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesamte Ein- Gesamte Ein- . .Z- . 
böwiAUsthk böIV-A115fllhk8unah111e Abnahme Für Nechnung 
Ware 1907 1900 der Regierung 
kr Mr. ke Ml. kg Mt. kg Mk. keMl. 
Einfuhr. 
Verkehrungsgegenstände 274 432 290 905] 327 7211158 930) —. — 53 289 68 025| 16 292 471 
Tabak und Tabakfabrikate 9195/ 26 240% 5781 19 427|8 414, 6 8190199— — 1 127 2105 
Alkoholhaltige Getränke 58 1# 49983% 66 629 76 254 — 8209 262711 — — 
Gewebe und Bekleidungs- 
gegenstände . . . . ... 48 486 56 2200 1506717 38733 419 — — 5 167 225 1300 
Boote und Bootsmaterial 13 527 4115153 582 19727 140 055 15 5801 800 804 
u. 3 Stück u. 8 Boote 
Eisenwaren, Holz, Bau- 1 4 
atericll 373 5007 387 S 611 150 30 — 195 111 75914/163 532 23 396 
Sonstiges 1 420 822 187 811|11 226 883 211 267|1939399 — — 2345691675489H 
s i 
Summe der Einfuhr 1907 — 439 697 — 697 2911 — — — 207 594 87229 
- - -1906 —;697291— 697291—i— — — 103 712 
Zunahme F. Abnahme — 207 59T. — — — — 207 594— —1648 
Ausfuhr. 
Kopraa 109 815 116 012) 578 422 141#1 67 — — 168 607 28 6588 — — 
Muschen 100 332 71 395 730 614 161 95911I— — 330 282 90 556— — 
Trepang . . . . . . . ... 11275 Z 465 6 545 27251 4730 2740 5— — — 
Schildppat 5.U— 2 10 172 146 2237 — — — — 
Verzehrungsgegenstände 2959 402 8 628 6 204 — — 5669 5 802 — —- 
............ 1506 243 706. 1 193 00 2 050 — — — — 
Alkoholhaltige Getränke 10 921 9 632 261 398|10 663 9234 — — 
Gewebe und Bekleidungs- , « 
gegenstnndc....·.· 350 1 392 3539 32811 — — 3 189 1 889 — 
Baumaterialien . . . . .. 96 161 618 1631 — 522 1470 
Sonstiges) 169 755 45 089 13242 21202s156513 20 887 — — — 
Summe der Ausfuhr 1907 255 2001 — 346 42 — — 91 2225 
- - - 1906 316 427 346 427— — — — — —4 
Zunahme #. Abnahme — D91227 — — — —-"—91227-—·—— 
Gesamthandel. 
Einfuhr 439 697) 697 2911 + 207 594 — 8722) 
Ausfuier . ... — 255200 — 346 427 — — — 91227 — — 
Gesamthandel 100707) 4489 1043719S9 298821 — 87225 
- 19006 — 1043718 — 1043 71686 □—. — — – 1003 712 
Zunahme 1, Abnahme — —209 821 — — — — 2o08 8211 — 1647 
  
  
  
  
*) Es ist der Versuch mit der Ausfuhr von Colophyllumnüssen gemacht. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. 
Aus dem „TKropenpflanzer“. 
Die Augustnummer des 
enthält an erster Stelle einen beachtenswerten 
Artikel „Reiseberichte aus den Malaiischen 
Staaten und Niederländisch-Indien“ von 
Der Verfasser, der zur Zeit 
die genannten Länder zum eingehenden Studium 
Dr. Hubert Winkler. 
„Tropenpflanzer“ 
der wichtigsten Kulturen bereist, 
Eindrücke nieder und macht hauptsächlich über 
Hevea brasiliensis, die wichtigste aller Kautschuk- 
pflanzen, interessante Mitteilungen. Seine Berichte 
über die neuesten Erfahrungen in der Kultur 
dieses Baumes enthalten auch für den Pflanzer 
in unseren Kolonien, 
legt 
wo Hevea imm 
  
hier seine 
er mehr an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment