Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Togo.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

174 20 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Deutsch-Ostafrika. SSSHSNIDB 
1. S. 
Vom Bau der zentralbahn. ——s8zII2 
5 ede6SÖ5( i 6 
Nach einer telegraphischen Meldung aus Dares- 3 
salam ist die Gleisspitze der Zentralbahn Ende msSl 
Januar auf Kilometer 52 hinter Morogoro an— * J 5 11141 
gelangt. 8 2 
7 2 E 
# —— 
Deutsch-MNeuguinea. 2 —#é2#52 
2 sss 
Eine Expedition im Uorden von Raiser Wilhelmsland. 8 * 12 
Über eine Expedition im Norden von zEzzzZEST 
Kaiser Wilhelmsland wird vom Leiter der #i r- – — 
Regierungsstation Eitapé berichtet: -— — —— 
Anfang Juli traf der malaiische Ansiedler z ILE 
Saridja auf der Rückkehr von einer Geschäfts-S 
. . . . « ½ % 
reise aus Tana mera in Eitapé ein. Er meldete, ## ———..——————- 2 
daß in Leitere neun malaiische Wilddiebe 22— —n*½ s—“:. *! 2 
(Paradiesvogeljäger) anwesend seien. Die ihn Eöszs 
begleitenden Eingeborenen, darunter zwei alte s *58 SE ** 
Polizeisoldaten, beklagten sich über Beranbung – 
und Bedrohung durch die Malaien. Wegen 7 ———E 2 
ungünstigen Wetters und in Ermangelung eines 9 z z SZ.B — 
Fahrzeuges konnte ich nicht sofort aufbrechen. #r E "(3 
Am 21. Juni traf eine Meldung des Händlers * « 5„ 
Schultz aus Zissano ein, daß die Zissano Leutee — — — 
kurz hintereinander 15 Leute aus Süno und Seer JH 
erschlagen hätten und er nur mit Mühe die äruupves sEss82 - 2 
Warapu und vier nicht beim Kampfe beteiligte S.2 5ön 9 5 
Zissano-Dörfer von einer Bestrafung der schuldigens. » E J 
Zissano-Dörfer zurückhalten könne. —E n 188 
Am 24. Juni brach ich mit 2 Bootennssesss 2 — 
2 Unteroffizieren und 17 Mann nach Zissano auf, S * * 6 * 
nachdem ich Befehl gegeben hatte, die Pinasse e — — 
der katholischen Mission zu chartern und die ls 5S 2 
Boote suchen zu lassen, falls ich wegen des starkens # ßoagszzns * 
Stromes und steifen Südostwindes innerhalb .. J— — 
14 Tagen nicht zurückgekehrt sein sollte. 2* —- 
Abend des genannten Tages kam ich in Zissano an. ——mud———— —. 
Die Zissano-Dörfer Niemas, Nipagel, Nie- 5 T- 5 
reinschen und Amsur waren an den Kriegszügen —— —. 
nicht beteiligt gewesen; sie leben mit den übrigen, 3 
d. h. den aufsässigen Zissano-Dörfern Menretschh — 
Meinjar, Buruno und Meinruin in Feindschaft,. 65EE#Eênpli ## 2* 
obwohl die Dörfer so dicht aneinander liegen, —— zps *. 
daß z. B. Amsur zwischen Menretsch und Meinjar 22 J 2 — 
eingekeilt ist. S ..——..——.———. — 
Die Zissano sind der stärkste mir bekannte . ». 
Stamm im Bezirk Eitapé. Ich schätze die acht 2. m 
Dörfer auf über tausend waffenfähige Männer. — v 3= E S 
Hnnner wie Frauen sind äußerst kräftig gebaut; * 25 2 - + 
ie ersteren machen mit ihrem ungeheuren Haar- —. —— 
wust und ihren verrohten Zügen einen unheimlichen * 3235 — — — 
Eindruck. Die Frauen sind trotz ihrer sehr ge- m#s !“ EE 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment