Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • (Nr. 3487.) Gesetz, betreffend die Erleichterung des Wechselprotestes. (3487)
  • (Nr. 3488.) Bekanntmachung des Textes der Wechselordnung in der vom 1. Oktober 1908 an geltenden Fassung. (3488)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 323 — 
Artikel 88b. 
Bezieht sich der Protest auf eine andere wechselrechtliche Leistung als die 
Zahlung, so ist er auf eine Abschrift des Wechsels oder der Kopie oder auf ein 
mit der Abschrift zu verbindendes Blatt zu setzen. Die Abschrift hat auch die 
auf dem Wechsel oder der Kopie befindlichen Indossamente und anderen Ver- 
merke zu enthalten. Die Vorschriften des Artikel 88a Abs. 2, 3 finden ent- 
sprechende Anwendung. 
VII. Als Artikel 89a wird folgende Vorschrift eingestellt: 
Die Wechselzahlung kann an den Protestbeamten erfolgen. Die 
Befugnis des Protestbeamten zur Annahme der Zahlung kann nicht 
ausgeschlossen werden. 
VIII. An die Stelle des Artikel 90 treten folgende Vorschriften: 
Schreibfehler, Auslassungen und sonstige Mängel der Protest- 
urkunde können bis zur Aushändigung der Urkunde an die Person, 
für welche der Protest erhoben ist, von dem Protestbeamten berichtigt 
werden. Die Berichtigung ist als solche unter Beifügung der Unter- 
schrift kenntlich zu machen. 
Von dem Protest ist eine beglaubigte Abschrift zurückzubehalten. 
Über den Inhalt des Wechsels oder der Kopie ist ein Vermerk auf- 
zunehmen. Der Vermerk hat zu enthalten: 
1. den Betrag des Wechsels; 
2. die Zahlungszeit; 
3. den Ort, den Monatstag und das Jahr der Ausstellung; 
4. die Namen des Ausstellers, des Remittenten und des Bezogenen; 
5. falls eine vom Bezogenen verschiedene Person angegeben ist, durch 
welche die Zahlung erfolgen soll, den Namen dieser Person sowie 
die Namen der etwaigen Notadressen und Ehrenakzeptanten. 
Die Abschriften und Vermerke sind geordnet aufzubewahren. 
 
IX. An die Stelle des Artikel 91 treten folgende Vorschriften: 
Die Präsentation zur Annahme oder Zahlung, die Protesterhebung, 
die Abforderung eines Wechselduplikats sowie alle sonstigen bei einer 
bestimmten Person vorzunehmenden Akte müssen in deren Geschäfts- 
lokal und in Ermangelung eines solchen in deren Wohnung vor- 
genommen werden. An einer anderen Stelle, z. B. an der Börse, 
kann dies nur mit beiderseitigem Einverständnisse geschehen. 
Ist in dem Proteste vermerkt, daß sich das Geschäftslokal oder 
die Wohnung nicht hat ermitteln lassen, so ist der Protest nicht des- 
halb ungültig, weil die Ermittelung möglich war. 
54.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment