Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herauszegeben in ber Kolenial-Ablhellung des Auswärkigen Ants. 
VIII. Jahrgang. LHerlin, 1. Juni 1897. Unmmer 11. 
1 e Zeitschrift Mast-It in der Regel am 1. und 115. ecdes Wi. Derselben werden W Zeibeln die miindesteng, einmal relhn 
M ngen von For ungs 6 0 in aus den deuts a wesen 
r inenden an- Der aei lrliche 4t ## ensalbiatt. mit bs S und die 
B— lungen M esen unler urch der- 2 Küuchhenden Mc s gut Deutschland und Ocstrkketch Unser-h t 875 für 
die nden die — EiSstreisba en an Anfra d#ent Weng li and 4 von Sissfeit isS. 2 tiler 
Sohn, Berlin SN7 12, Kochstraße 68—71, zu fragen s 0 di in er seub FWPrun te für # K. S r. 
Inhalt: Amtlicher Theil: Ernennung neuer Mitglieder zum Kolonialrath S. 311. — Ernennung von Beisitzern für 
das Kaiserliche Gericht, des Schutzgebietes Kamerun für das Jahr 1897 S. 311; desgleichen r die Kaiserlichen 
Gerichte in Deutsch-Südwestafrika S. 312. — Personalien S. V13. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 213. — De eutsch- Ostafrika: Bericht über die In- 
spektionsreise des Kaiserlichen Gouverneurs S. 313. — Ueber die Schiffbarkeit des ü S. ½%% — Maßregeln 
gegen die Einschleppung der Beulenpest S. 319. — ae w auf der Insel Mafia S — Kranken- 
aus in Tanga S. 319 euchtfeuer Ras Kauz füsaturwiissenschaftliche Ses S. 320. 
— Uebersicht über die im. Dagt Schutzgebiete "(S. miiser Lrsen und Fremden S. 320. — Deutsch- 
Südwestafrika: Patrouille am i S. 320. — Ueber die Mbsperrungemahregeln im Norden des Shut= 
ebietes S. 325. — Aus dem Bereiche der Missionen and der tiskla verene gung S. 
Zu fremden Kolonien: Handel und Schifffahrt on ru 1 S. 327. — Handel in w6. 
S. 329. — Landwichschastliche Ansseellung in #in leng . 330. — Verschiede Wrc- ungen: Die Kolonial= 
keaen veer verschiedenen Län 0. — Wissen chafiliche Senerlh aus ber deutschen Schutzgebieten S. 340. 
— Es Musterlager in Vio 2 341. — Litteratur S. 341. — Schiffsbewegungen S. 341. — Verkehrs-= 
ncht S. 341. — Anzeigen. 
. Der heutigen Nummer liegt legt bei: „Deutsches Kolonial-Adreßbuch., 1897. Herausgegeben 
von dem Komitee zur Einführung der Erzeugnisse ans deutschen Kolonien.“ 
  
  
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Verordnungen der er Reichsbehörden, Vertrãge. 
In Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vor vom 10. Oktober 1890 (R. G. Bl. S. 179) sowie der 
Verfügungen des Reichskanzlers vom gleichen Tage und bon 14. April 1895 sind 
Seine Durchlaucht der Fürst Wilhelm zu Wieder 
der Vorsigewde d Vorstandes der Rheinischen dedi-Plantagen- Gesellschaft S. Alfred Freiherr 
v. Oppenheim 
für den Rest der dreijährigen, am 10. Juni 1895 begonnenen Sitzungsperiode zu Mitgliedern des 
Kolonlalraths ernannt worden. 
  
Perordnungen und Wittheilungen der Behörden in den Schichgebieten 
Ernennung von Beisitzern für die Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes Kamerun 
für das Jahr 1897. 
Beisitzer des Gerichts erster Instanz: 
I. Großberger, erster Vertreter der Firma Woermann & Co., bayerischer Staatsangehöriger, wohnhaft 
in Kamerun, 
Süvern, Missionar der amerikanischen Baptistengemeinde, Amerikaner, wohnhaft in Kamerun, 
Hies, Misst onar der Basler Mission, württembergischer Staaszangehärger wohnhast i in W 
Bet, erster Lehrer an der hiesigen Schule, 
& ## %
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment