Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Bezirksräte in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Bezirksräte in Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-englisches Abkommen über die Bekämpfung der Schlafkrankheit in Togo und in der Goldküstenkolonie, dem Aschanti-Protektorat und den nördlichen Gebieten der Goldküste.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Errichtung und den Betrieb von Apotheken in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken.
  • Desgleichen betr. Änderung der Jagdverordnung vom 5. November 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch – Südwestafrika zur Ergänzung der Verordnung, betr. die Abwehr des Ostküstenfiebers vom 12. Oktober 1910.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zu der Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Errichtung und den Betrieb von Apotheken in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verordnungsrecht der Bezirksamtmänner in Rabaul und Friedrich – Wilhelmshafen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Ausführung der Verordnung des Reichskanzlers, betr. das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika Kiautschou vom 1. Februar 1905. Verortung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot des Erlegens und Fangens von Fasanen und Zahntauben. 704 Personalien. 705
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot des Erlegens und Fangens von Fasanen und Zahntauben.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 686 20 
Den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung in den einzelnen Bezirken 
§ 25. 
bestimmt der Gouverneur. 
Er erläßt die erforderlichen Ausführungs= und Übergangsvorschriften. 
Er ist ermächtigt, 
die für das Wahlverfahren vorgeschriebenen Termine auf Antrag des Bezirksrats im einzelnen Falle 
anderweitig festzusetzen. 
Berlin, den 16. September 1911. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
v. Lindegquist. 
Deutsch-englisches Sbkommen über die Bekämpfung der Schlafkrankheit in Logo und 
in der Goldküftenkolonie, dem KAschanti-Drotekktorat und den nördlichen Gebieten 
der Goldküste. 
Vom 17. August 1911. 
Die Kaiserlich Deutsche Regierung und die 
Königlich Großbritannische Regierung haben 
zwecks wirksamerer Bekämpfung der in dem Schutz- 
gebiete Togo und in der Goldküstenkolonie, dem 
Aschanti-Protektorat und den nördlichen Gebieten 
der Goldküste als Schlafkrankheit bekannten Seuche 
die folgende Vereinbarung getroffen: 
Die genannten Regierungen werden: 
1. Insoweit mit den verfügbaren Mitteln 
ausführbar, möglichst gründliche Untersuchungen 
über die Ausbreitung der Schlafkrankheit in den 
genannten Gebieten durch sachverständige Arzte 
anstellen lassen, 
2. sich gegenseitig Mitteilungen über das Auf- 
treten, die Ausbreitung und über etwaiges Umsich- 
greifen der Schlafkrankheit in den genannten 
Gebieten zukommen lassen, 
3. nach Maßgabe der den Gouvernements 
der beiderseitigen Gebiete zur Verfügung stehenden 
Mittel schlafkranke Personen behandeln und Vor- 
beugungsmaßregeln gegen die Krankheit treffen, 
4. den beiderseitigen örtlichen Behörden An- 
weisung dahin geben, daß Eingeborene aus dem 
Gebiete der einen Macht, die in dem Gebiete der 
anderen Macht an Schlafkrankheit leidend betroffen 
werden, unentgeltlich nach Maßgabe der Be- 
stimmung unter 3 dieser Vereinbarung behandelt 
werden. 
5. Die beiden Regierungen sollen berechtigt 
sein, an den Grenzen der oben genannten Gebiete 
Eingeborene des Gebiets der anderen Macht 
zurückzuweisen, falls bei ihnen Schlafkrankheit 
festgestellt ist oder der Verdacht der Schlafkrankheit 
besteht. 
6. Die beiden Regierungen sollen berechtigt 
sein, den Grenzverkehr durch solche Maßregeln zu 
beschränken, welche nötig erscheinen, um die Aus- 
breitung der Schlafkrankheit zu verhindern, ver- 
With a view to the more effectual com- 
bating of the disease known as Sleeping Sickness 
in the Gold Coast Colony, the Ashanti Pro- 
tectorate, the Northern Territories of the Gold 
Coast, and in Togoland, His Britannic Ma- 
jesty's Government and the Imperial German 
Government have agreed as follows: 
The said Governments shall: 
1. As far as the means at their disposal 
allow, cause the most thorough investigation 
to be made by expert medical officers into 
the extent of Sleeping Sickness in the Colon) 
and Protectorates aforesaid. 
2. Keep each other informed of the inci- 
dence, extent and possible spread of Sleeping 
Sickness in those dependencies. 
3. Treat patients suffering from Sleeping 
Sickness and take preventive measures against 
the disense according to the meanns at the 
disposal of the local Governments concerned. 
4. Give instructions to their respective 
local authorities that Natives of one dependency 
found to be suffering füom Sleeping Sickness 
in the other shall be treated free of cost in 
saccordance with the arrangements made under 
3. 
1 
5. The two Governments shal have the 
right to turn back at the frontiers of the 
above mentioned dependencies native subjects 
of the other Power proved or suspected to be 
suffering from the disease. 
6. The two Governments shall have the 
right to impose such restrictions on the frontier 
traffic as may be deemed necessary to preven 
the spread of Sleeping Sickness, but the)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment