Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Übersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee während des Kalenderjahres 1910.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

39 
Franken, und die besondere Aufssche von dem 
bestellten Kommissär, Regierungs= Direktor 
Bandel, geführt werden. 
  
... 
* Bekaunutmachunge n. 
  
(Die Organisation der vormaligen Klosterpfar- 
reyen im Bisthume Augsburg betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Die organischen Bestit#mungen, welche 
Seine Masestät zur Dotation und künftigen 
Erhaltung der ehemaligen Klosterpfarreyen 
im Bisthume Passau (Regierungsblatt 1806, 
Stück LI., Seite 467 — 470) allergnädigst 
genehmiget haben, wurden zu Folge des al- 
lerhöchsten Auftrags auch auf jene Pfarreyen 
im Kirchen= Sprengel des Bisthums Augs- 
burg in Anwendung gebrachr, welche von 
den aufgelösten Seisten und Klöstern bisher 
theils excurrendo, theils durch exponirte 
Stifts- und Ordens-Priester versehen wor- 
den sind. 
Man hat daher im Vernehmenmit dem bi- 
schöflichen Ordinariate zu Augsburg die Grän- 
zen dieser Pfarreyen berichtiget, die Dota- 
tion derselben bey den betressenden Rentäm- 
tern angewiesen, und sowohl auf die Lobal- 
Bedürfnisse der Kirchen, Schulen und Ge- 
meinden, als auf eine angemessene Zahl von 
Hilfspriestern die nöthige Räcksicht genommen. 
Als Pfarrer wurden solgende Individuen 
allergnädigst bestätiget: 
1. Die Pfarrey Inchenhofen, im 
CLandgerichte Aichach gelegen, bisher von dem 
Kloster Fürstenfeld versehen, wurde dem ge- 
40 
wesenen Konvenkualen vem Kloster Aun, Sil- 
van von Krönner, verliehen. 
2. Die Pfarrey Merching, zu dem 
Landgerichte Friedberg gehbrig, und vorhin 
dem Kloster Ertal einverleibt, dem bisherigen 
Konventualen dieses Klosters, Maurus 
Stölzl. 
3. Die Pfarrey Diessen, im Land- 
gerichte Landsberg gelegen, bisher von dem 
Kloster Diessen versehen, dem vormaligen 
Konvencualen diesen Klosters, Joseph 
Weinmaier. 
4. Die Pfarrey Steindorf, zu dem 
Landgerichte Landsberg gehörtg, und vorhin 
dem Kloster Raitenbuch einverleibt, dem ge- 
wesenen Konventualen dieses Klosters, Je- 
seph Schandl. 
§s. Die Pfarrey Walleshausen, im 
Landgerichte Landsberg gelegen, bisher von 
dem Kloster Polling versehen, dem bisheri- 
Jen Probst dieses Klosters, Johann Ne- 
pomuk Daisenberger. 
5. Die Pfarrey Thierhaupten, zu 
dem Landgerichte Rhain gehörig , und verhin 
dem Kloster Thierhaupten einverleibt, dem 
gewesenen Abt dieses Klosters, Edmund 
Schmid. 
7. Die Pfarren Steingaden, im 
Landgerichte Schongan gelegen, bieher von 
dem Kloster Steingaden versehen, dem vor- 
maligen Konventnalen dieses Klosters, Karl 
Riggl. “ 
. Die Pfarrey Prem, zu dem Land- 
gerichte Schonzan gehörig, und vorhin dem 
Kloster Steingaden einverlcibt, dem gewese:-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment