Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Jagd in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Jagd in Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Ausstellung von Jagdscheinen.
  • Verordnung des (Gouverneurs von Kamerun, betr. den Verkehr mit methylalkoholhaltigen Arzneimitteln.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot der Jagd auf Reiher und Marabus.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zur Durchführung der Verordnung, betr. den Handel mit Baumwolle, vom 11. Januar 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Errichtung einer Apotheke in Rabaul.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die rechtliche Gleichstellung der Chinesen mit den Nichteingeborenen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die chinesischen Arbeiter.
  • Annahme preußischer Gerichtsreferendare zur Ableistung eines Teils des vierjährigen Vorbereitungsdienstes bei den Gerichten der Schutzgebiete.
  • Verlegung des Bekleidungsdepots der Schutztruppen.
  • Berichtigung zur amtlichen Jahresdenkschrift.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

10. 
11. 
12. 
13. 
W 242 20 
Bezirk Mahenge (siehe Kiepertsche Karte 1: 2 000 000). 
Nordgrenze: Großer Ruaha, 
Ostgrenze: Rufiyi-Fluß, 
Südgrenze: Ulanga-Fluß, 
Westgrenze: Ort Kidatu und Msola-Bach. 
Bezirk Iringa I. Lupembe (siehe Sektionskarte F. 4 Gawiro 1: 300 000). 
Nordgrenze: Mujera-Fluß, 
Ostgrenze: Bezirksgrenze gegen Mahenge, 
Südgrenze: Ruhndje-Fluß, 
Westgrenze: Mrunga, südlicher Nebenfluß des Mujera, dessen Zufluß Kitata hinauf bis zur 
Quelle, von da eine Linie über den Mu-Gama-Berg zur Kimaniro-Quelle, den Kimaniro- 
und Mafupa-Fluß abwärts. 
Bezirk Iringa II., östlich Neu-Iringa (siehe Sektionskarte E. 4 Iringa 1:300 000). 
Nordwestgrenze: Von Neu-Iringa, Kamm der Mkigongi-, Kengimono= und Matauaganga-Berge, 
Ostgrenze: Höchster Kamm der VYamulenge= oder Merenge-Berge und der Ifiamba-Berge. 
Südgrenze: Kleiner Ruaha-Fluß von Neu-Iringa bis zur Einmündung des Ibofue. 
Bezirk Mpapua (siehe Bl. Kilimatinde Gr. deutscher Kol. Atlas 1:1 000 000). 
Nordgrenze: Linie von der Mündung des Cha-ngadje-Baches über den Msadjira-Berg, 
südlich des Ugojiberges bis zum Dorf Wota, 
Ostgrenze: Linie Ortschaft Wota — östlicher Abhang der Itengule-Berge — Ortschaft Rudege 
am Mtangire-Bach, letzterem folgend bis zu seiner Einmündung in den großen Ruaha, 
Südgrenze: Kisigo= und Ruaha-Fluß. 
Westgrenze: Umerohe-Bach, von der Mündung des Cha-ngadje-Baches, bis zum Austritt in 
die Lodja-Steppe zwischen dem Hululu-Felsen und dem Sedijesse-Berge, sodann den süd- 
westlich verlaufenden Plateaurand bis zur Landschaft Himbwa und von hier den 
Karawanenweg von Dodoma über Mlaso und Temagwe nach Iringa bis zum Schnitt- 
punkt mit dem Kisigo-Fluß. 
Bezirk Langenburg (siehe Sektionskarte F. 3 Neu-Langenburg 1:300 000). 
Nordgrenze: Rußwißwi-Bach und Kiwara-Fluß, 
Ostgrenze: Nyassa-See, 
Südgrenze: Ssongwe-Fluß, 
Westgrenze: Kija-Bach, Ruwindu-Bach westliche Abhänge der Kakuti-Berge, kleiner rechter 
Nebenfluß des Mualessi zwischen den Bergen Matululo und Kakuti, Mualessi-Bach, linker 
Nebenfluß des Mualessi, nordöstlich des Kipanda-Berges, Ngululu-Bach bis zum Schnitt- 
punkt des Weges Isoko-Manjenge, diesem Weg entlang bis zum letzten rechten Nebenfluß 
des Rußwißwi, sodann diesem Nebenfluß folgend bis zu seiner Mündung in den Rußwißwi. 
Bezirk Moschi (siehe Sektionskarte B. 5 Kilimandscharo 1: 300 000). 
Der Gebirgsstock des Kilimandscharo begrenzt durch den unteren Rand des oberen Urwaldgürtels. 
Bezirk Muanza (siehe Sektionskarte A. 3 Viktoria Nyansa 1:300 000). 
Die Insel Ukerewe im Viktoria Nyansa. 
Bezirk Lindi (Sektionskarten G. 5 und H. 5 mittlerer Rovuma und G. 6 Massassi 1: 300 000). 
Nordgrenze: Aufgehauene Schneise vom Mtetessi-Bach südlich der Straße von Ssongea nach 
Kilwa bis zum Mbemkuru-Bach westlich des Lingwira-Berges, Mbemkuru-Bach bis zum 
Einfluß des Kihato (Nashiato), 
Ostgrenze: Kihato-Bach, dann eine aufgehauene Schneise vom Kihato am Ostfuße des 
Chuwale-Berges vorbei bis zum Bangala-Fluß, Bangala bis zur Kreuzung mit der 
Straße von Lindi nach Ssongea, 
Südgrenze: Straße von Lindi nach Ssongea zwischen Bangala und Mtctessi, 
Westgrenze: Mtetessi. 
Bezirk Udjidji (Bismarckburg) (siehe Sektionskarten D. 2 Karema und E. 2 [Bismarckburg) 
1:8300 000). 
Nordgrenze: Durchbruchstelle des Mkamba-Flusses im Randgebirge der Kataui-Steppe unweit 
der Ortschaft Mkamba, Gipfel des Njamba-Berges, 
Ostgrenze: Njamba-Gipfel, Ostseite des Galukilo-Berges, Gipfel des Gongwe-Berges, Ostrand 
des Njada-Sumpfes bis zu dessen Südende,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment