Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Volume count:
23
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (VII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 321 20 
Verkehrs-Nachrichten. 
Die am Afrika-Dienst beteiligten Reedereien — Woermann-Linie, Hamburg-Amerika- 
Linie, Hamburg-Bremer Afrika= Linie A.-G., British & African Steam Navigation Co., Ltd., 
Akrican Steam Ship Co. — haben folgende Bekanntmachung, betreffend Erhöhung der 
Frachtsätze, erlassen: „In Anbetracht der sehr bedeutenden Steigerung aller Kosten für Löhne, 
wie für die gesamten Anschaffungen und Materialien, insbesondere wegen der ungeheuren Verluste, 
die die Reedereien durch den Ausstand der Kohlen-Bergarbeiter und dessen Folgen erleiden, sehen 
sich die Reedereien zu einer Erhöhung ihrer Frachtsätze gezwungen. Die Erhöhung wird ungefähr 
10 v. H. betragen und wird in Kraft treten für ausgehende Güter bei allen Verladungen mit 
Dampfern, die fahrplanmäßig an und nach dem 1. Mai 1912 Hamburg, Großbritannien bzw. Amerika 
verlassen, und für heimkehrende Produkte bei Dampfern, die fahrplanmäßig an und nach dem 
1. Ouni dieses Jahres in Hamburg, Großbritannien bzw. Amerika eintreffen sollen. Die neuen Tarife 
mit den veränderten Frachtsätzen werden den Verladern Ende März zugehen.“ 
Die in Duala (Kamerun) errichtete Funkentelegraphenstation (Küstenstation) ist am 
5. März eröffnet worden. Die dient dem allgemeinen öffentlichen Verkehr mit Schiffen in See. Die 
Dienststunden sind vorläufig auf 6 bis 12 Uhr vormittags und 2 bis 6 Uhr nachmittags festgesetzt 
worden. Das Rufzeichen ist „KD U“. Die Normalwelle hat eine Länge von 600 m; außerdem 
besitzt der Sender die beiden festen Wellen 1650 und 2500 m. Die Küstengebühr beträgt 30 Pf. 
für das Wort, mindestens 3 & für das Telegramm. Die Reichweite der Station bei Anwendung 
der Normalwelle für den Verkehr mit Schiffen in See beträgt vorbehaltlich näherer Feststellungen 
etwa 1100 km. 
nachweisung des Cösch- und cadeverhehrs in den Küftenplätzen des Schutzgebiets Ramerun 
während der Oonate Ohtober bis Dezember 1911. 
Ulnter Gegenüberstellung des 2 gleichen Zeitraums im Vorjahre. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
*s-— Einfuhr Ausfuhr * Gesamtverkehr 
Küstenplatz Tonnen Groß- Klein- Tonnen Groß= I Klein= Tonnen Groß= Klein- 
bzw. chm vieh vieh bzw.chwm vieh vieh bzw.cbm vieh vieh 
Rio del Rey. . . . 146 —-! 331 — — 477 — — 
imVorjahre... 114H—I-— 263j- — 37171 — 
Victoria. . . . . 156809 — 8 1454 — 3053 — 3 
im Vorjahre . . . 1288 9 — 1463 —— — 2751 9 — 
Duala (Zurle,Seie 8868 — 4 5520 14389 1 
enakeril eite 1 108 — — 81650 1958 — 
im Vorjahre Gala) — . , « -· ,-- 
Kribi...... 2208 —- — 683 — — 2 9991 
im Vorjahre446 — — 458 — — 2904. — 
Camdmdon 40 — —— 8 «-—l— 48 — — 
im Vorjahher 57 — — 8 — — 60 — 
Zusammen3 — 7 8853222 äi216 7 
im Vorjahrrer6952 l 20 168 6267 2 6 23219 22 . 174 
Pestbemyfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat April 1912. 
Die Abfahrt erfolgt ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- 4 Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
  
iedrich-Wilhelms- 
1. Deutsch- Neugninea, Neapel [Friedrich= Wi 
5.19. April 177. Mais, hafen 41, 438 Tage * 
Ner wineieiand oceliiat Sane Nabaul 46,46 TkageMl 
und Bismarch-Archipel.] Brindisi Friedr. Wilhelmsh. 45 T. « — 
(engl.Schtffe), 28. April [Rabaul 42 Tage 
* Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo 
11 3 am 25/4. u. 28/5. — Briefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai—Hongkong geleitet. 
Ausf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Sibirien — Schanghai geleitet. 
  
  
  
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.