Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Zuständigkeit des Nebenzollamts Buea als Waffenaufsichtsbehörde.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Zuständigkeit des Nebenzollamts Buea als Waffenaufsichtsbehörde.
  • Zusatzverordnung zur Zollverordnung für das Schutzgebiet Kamerun vom 1. August 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Aufhebung der Verordnung des Kommissars über den Handelsbetrieb an Bord von Schiffen auf den Reeden des Togogebiets.
  • Zusatzbestimmungen zu der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Regelung des Verkehrs in den Häfen des Schutzgebiets Neu-Guinea einschl. des Inselgebiets der Karolinen, Palau, Marianen und Marshall-Inseln (Hafenordnung für Neu-Guinea) vom 23. Januar 1911.
  • Vertrag, betreffend das Landungswesen in Lüderitzbucht. Vom 7./13. Februar 1912.
  • Vertrag, betreffend das Landungswesen in Swakopmund. Vom 7./13. Februar 1912.
  • Änderung der Satzungen der Sisal-Agaven-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

    
Deutsches Kolonialblatt 
Amisblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
BHerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
— — 
23. Jahrgang. Berlin, den 15. September 1912. Uummer 18. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal 
vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den dentschen Schutzgebieten“. Herausgegeben von Dr. Marquardsen. Der 
vierteljäahrliche Abonnementspreis für das Kolonlalblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge duich die Post und die Buch- 
handlungen “ 4,—, direkt umer Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) K# 5.— für Deutschland einschl. der deutschen 
Schutzgebiete und Osterreich= Ungarns, b) X 6,.— für die Länder des Welwostdereins- — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Köntgliche Hofbuchhandlung von Ernust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8S8Wös, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Zuständigkeit des 
Nebenzollamts Bueca als Waffenaufsichtsbehörde. Vom 2. August 1912 S. 825. — Zusatzverordnung zur Zoll- 
verordnung für das Schutzgebiet Kamerun vom 1. August 1911. Vom 8. Juli 1912 S. 826. — Verordnung des 
Gouverneurs von Togo, betr. Aufhebung der Verordnung des Kommissars über den Handelsbetrieb an Bord von 
Schiffen auf den Reeden des Togogebiets. Vom 27. Juli 1912 S. 826. — Zusatzbestimmungen zu der Verordnung 
des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Regelung des Verkehrs in den Häfen des Schutzgebiets Neu-Guinea 
einschl. des Inselgebiets der Rarolinen, Palau, Marianen und Marshall-Iuseln (Hafenordnung für Neu-Guinea) vom 
23. Januar 1911. Vom 13. März 1911 und 1. Februar 1912 S. 826. — Vertrag, betreffend das Landungswesen 
in Lüderitzbucht. Vom 7./13. Februar 1912 S. 827. — Vertrag, betreffend das Landungswesen in Swakopmund. 
Vom 7./13. Febrnar 1912. S. 841. — Anderung der Satzungen der Sisal-Agaven-Gesellschaft. Vom 15. Juni 1912 
S. 856. — Personalien S. 857. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Vom Bau der Mittellandbahn S. 859. — Nachweisung der Brutto- 
Einnahmen aus den Küsten-Zollstellen im Monat Juni 1912 S. 859. — Allgemeine Deutsch-Ostafrikanische Landes- 
ausstellung S. 860. 
Kamerun: Bericht über eine Erkundung des Dume und des Mara. Von Leutnant Tamm S. 860. — Die vor- 
läufigen Betriebsergebnisse der Kameruner Nordbahn (Manengubabahn) für die ersten sechs Monate des RKalender- 
jahres 1912 S. 862. 
Togo: Die wirtschaftliche Entwicklung im Jahre 1911 S. 862. 
Deutsch= Südwestafrika: Die Betriebsergebnisse der Südbahn in Deutsch-Südwestafrika und des Landungs- 
betriebes in Robertshafen im Rechnungsjahr 1911 S. 863. 
Deutsch-Neuguinea: Die Ermordung des Paradiesvogcljägers Peterson S. 865. 
Samoa: Nachweisung der bei dem gollamt Apia im I. Viertel des Rechnungsjahres 1912 fällig gewordenen 
Zollbeträge S. 865. — Die Eingeborenenbevölkerung im 2. Viertel 1912 S. 866. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf und Deutsch= Ostafrika 
S. 866. — Deutsche Togo-Gesellschaft S. 866. — Togo-Pflanzungs-Aktien-Gesellschaft S. 867. — Agu-Pflanzungs= 
Gesellschaft S. 867. — Pflanzungs-Gesellschaft Kpeme in Togo S. 868. — Deutsche Diamanten-Gesellschaft m. b. H. 
in Berlin S. 868. — Forsayth-Oesellschaft m. b. HO. in OLamburg S. 869. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Britisch-Südafrika S. 869. — Südnigeria S. 870. — 
Nordnigeria S. 870. — Sierra Leone S. 870. — Britisch-Gambia S. 871. — Uganda S. 871. — Britisch-Nyassaland 
S. 871. — Zanzibar S. 872. — Britisch-Indien S. 872. — Britisch-Neuseeland S. 873. — Verhüttung von Erzen 
in den Malaienstaaten und in der Kolonie Straits Settlements S. 874. — Madagaskar S. 874. — Belgisch-Kongo 
S. 874. — Portugisisch-Angola S. 875. — Portugiesisch Guinea S. 875.— Liberia S. 875 — Kapokausfuhr Javas 
1911 S. 875. — Kaffeeausfuhr von Sao Paulo 1911/12 S. 876. — Der Kakaomarkt in Ecuador im zweiten Viertel- 
jahr 1912 S. 876. 
Literatur-Bericht S. 877. — Koloniale Literatur (XVIII.) S. 878. — Verkehrs-Nachrichten S. 882. 
— Schiffsbewegungen S. 886. — Marktbericht S. 887. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 888. 
  
  
  
——]x———— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Bekanntmachung des CGouverneurs von Kamerun, betr. die Juständigkeit des Neben- 
Jollamts Bueao als Waffenaufsichtsbehörde. 
Vom 2. August 1912. 
Zu den in der Verfügung betreffend Waffenkontrolle vom 1. März 1906 (Kol. Bl. S. 420) 
genannten Aufsichtsbehörden, die zur Erteilung der Genehmigung zum Führen von Präzisions-Waffen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment