Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (VI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

286 20 
Franbreich. 
Zollfreie Zulassung von Rindvieh aus 
Französisch-Westafrika. 
emäß Verordnung der Französischen Regierung 
vom a Februar 1918 werden während des Jahres 
1918 unter den in den Verordnungen vom 4. Septem- 
ber 1909 und 81. Oktober 1911 vorgesehenen Bedin- 
ungen 20 000 Stück Rindvieh, die aus den Gebieten 
enegal, Ober-Senegal und Niger sowie aus Frau- 
Fasiich Guinea stammen, in Frankreich zollfrei zugelassen. 
(Journal officiel de la République Frangaisc. 
  
Vermischtes. 
* Dos bamburgische Kolonkalinstitut 
im Sommer 1918.“) 
A. 
Senatskommissar: Senator Dr. v. Mel 
Kommissar des Reichs-Kolonialamts: Geheimer 
Oberregierungsrat Dr. Heinke, Berlin. 
Kommissar des Reichs- arine-Amts: Wirklicher 
Admiralitätsrat Professor Dr. Köbner, Berlin. 
Kaufmännischer Beirat: Max M. Warburg, Vor- 
fitzender, Eduard Woermann, F. C. Paul Sachse. 
Regierungsrat: Dr. Förster. 
Zentralstelle. des Kolonialinstituts: 
sekretär: Kaiserl. Geheimer Regierungsrat 
Stublmann: Referent: Kaiserl. Regierungsrat 
Jach Bezirts amtmann a. D. wilssenschaftliche 
#Menten: r. phil. Waltz, Dr. Heile, Dr. Hiller. 
Professorenrat: Professor Dr. Franke, Vorsitzender; 
Professor Dr. Rath gen, stellvertretender Vorsitzender; 
Professor Dr. Schädel, Schriftführer. 
Lehrkörper des Lolokinliniitute. der Sektion 
für die Wissenschaftlichen Anstalten und der 
Hamburgischen esserschaftuschem S#istung. 
Wrofessorenkonvent. und Professorenrat. 
Becder, Dr. phil., Professor der Geschichte und 
Kultur des Orients, Vorsitzender des Professoren- 
knbente: Borchling. Dr. bnn Professor für deutsche 
R· 
  
General- 
Sprachwissenschaft: Brindmann, r. jur., Professor, 
Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe; 
Dibelius, Dr. phil., Professor der englischen Sprache 
und Kultur, Schriftführer des rofessorenkonvente 
Franke. Dr. phil., Professor für Sprachen und Ge- 
achte r—i z sibe nd 
  
er des Professorentats; 
Gürich., Dr. pbi fessor. Direktor des Mineralogisch- 
Geologischen wre Keutgen. Dr. 4 Professor 
der Geschichte: Kraepelin, Dr. phil., Profess sot Direk- 
tor des Naturhistorischen Museums; Lauffer, hr phil., 
Professor, Direktor des Museume li für hamburgische Ge-- 
schichte: Marcks. Geh. are Phil., Prof essor der 
Gesc chte stelpertr vents; 
Meinhoff. LL D Professor der afrikanischen 
Sprachen:; ro Dr. Pphil., Professer der Phile 
sophie: Münzel, Dr. phil., Professor, Direktor der 
Stadtbibliothek; Nocht, Dr. mel., Professor. Obermedi- 
#inarrat. Direktor des Instituts für Schiffs= und Tropen- 
— 
1+# 
F+- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
rankheiten; Passarge, Dr. pbil., Professor der 
Beographie: Perels, Dr. jur., Professor des öffentlichen 
Rechts; Rathgen, Dr. rer. pol., Professor der Kational- 
konomie, stellvertretender Vorsitzender des Professoren- 
rats; ödel. Dr. Professor der romanischen 
Sprachen, und Kultur, ft des Professoren- 
rats; Schorr. # Phil., Professor, Direktor der Stern- 
warte; Thilenius, Dr. wed., Professor. Direktor des 
Museums. für Vorkeriund= Voig 1/ phil., Professor, 
Direktor des Instituts für angewnite Botanik; VBoller, 
) Bal. 
  
.D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 15, S. 780ff. 
  
  
Phil., Professor. Direktor, des aeanbyltkalischen Staats 
laboratoriums; Winkler, Professor, Direlior 
des Fustiauts für giler. P EM— Wohlwill, 
Dr. phil., Prefessor für Geschichte und Literatur. 
Sonstige Vortragende. 
tation; 
Afsistent an 
der Station
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment