Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Bericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (IX.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 420 
2·. 
Liter atur-Berlcht. 
Wurterbur des Deutschen Staats- und Verwaltungs- 
8 züdchet von u vP5 errn 
S tengel, zweite Fusgegeben von 
Professor D Wt“inust-- in Königs i. Pr. 
20-/21. Lieferung. Verlag von Mohr (Paul Siebeck), 
Tübingen 1913. Preis 4 .K# 
Die Lieferung umfaht die Stichworte „Kranken. 
versicherung“ bis „Luxussteuern“. Von rolonialem 
Interesse ist der Hinweis in §8 4des Kapitels: 
heiten (übert#een auf die zur äpfun 
Malaria und der Schlaftrankbeit ergriffenen 
nahmen (8. 654). 
Darmstädter, Paul: Gesblehte der Auftellung und 
as Afrikas seit dem Zaltalter der Ent- 
n. Exster Band: 1415—18 
G. J. Göschensche dlung, 
Preis: brosch. 4% 7,50, geb. 4# 9,50. 
Der — erste Band bebandelt die E 
der portugiesischen Vorherrschaft (15. und 16. * 
hunden). ie Geschichte Afrikas in der Zeit des Sklaven- 
handele (17. und 18. Jahrhundert), und ausführlicher 
den Zeitraum vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1870.V 
in dem namentlich die Darstellung der ä##y tischen 
* ition Napoleons sowie die Geschiehte Ageriens 
Südafrikas Interesse erwecken werden. In einem 
Weten Bande soll die Geschichte der Aufteilung und 
Kolonisation Afrikas bis in die unmittelbare Gegenwart 
gerigsfhr werden. Ein beträchtlicher und nicht un- 
wichtiger Teil der Geschichte der neuesten Zeit — 6 
der 
8 
3 
dee 
3 
6 
  
—— fidis. 
  
sei nur an Tunis und e Tripolis und Marokko, 
die Gründung des Kongostaats und der deutschen 
Kolonien, den Burenkrier und die Einigung Südafrikas 
erinnert — wird in dem Buche zur Darstellung ge- 
langen, das —J 46½ Kolonialpolitiker wie dem 
Historiker zu dienen bestimmt ist. 
Hedin, Sven: TIrnehlmalun alaja. Entdeckungen und 
Abeniener in Tbet. Mit 169 Abbildungen nach 
— hischen Aufnahmen, Aquarellen und Zeich- 
— Verfassers und mit 4 Karten. Dritter 
d peig 113. F. A. Brockhaus. Preis geb. 
In weiten Kreisen ist Tranchimalaja“ bekannt, 
das vor wenigen Jahren erschienen ist. In die dams- 
ligen zwei Bände hatte aber Hedin nicht alle seine 
Erlebnisse aufnehmen können und sich daber für einen 
dritten Band noch eine Menge fesselnder Schilderungen 
gaurepan müssen. Mit Interesse verfolgen wir die 
reitungen des riesigen Transhimalaja, 
4 e# Engländer „Hedin-Gebirge“ haben nennen 
wollen. Die Flugü# “ bereiteten stets große 
Schwierigkeiten, und wanchmal hing das Schicksal der 
Karawane nur an einem dünnen E5 dem sich 
Mensch und Tier anvertrauen muften. Zu Poetischer 
Höhe erhebt sich Hedins Darstellung in der Ent- 
deckungsgeschichte des heiliven Sees der Inder und 
Tibeter. Die Ausstattung mit bunten und einfarbigen 
Bildern ist wieder ausgezeichnet und schließt sich eng 
an die ersten zwei Bände an. 
  
  
Kolonlale Literatur.) 
H. 
Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehllt, werden unter keinen Umständen zurückgesandt. 
I. Kolonialwesen im allgemeinen und 
Kolonialwirtschaft. 
Hopfeld, Fr.: Wirtschaftliche Grundlagen und A 
sichten der Togokolonie. Koloniale ———# " 
(1913) fr. 
Hutter: . Voll#wirtschaft und W achchetepolitik: 
in (Alt-)Kamerun. Kol. Rasch. 4 uAish 196 12 
* Rerista Colonial: Anno 10° ff. Lisboa: 1913 ff. 
Typogr. do Annuario Commercial. 80. (# 
II. Kolonialgeschichte und Kolonialpolitik. 
Andrews, Charles Me Lean: The Colonial Pe Liot. 
London: ##lian & Norgate (1912) VII, 256 S 
2, 50 A. 80. w 
Beer G.L.: The old colonial system, 1660—1754. 
Pat 1. The Esabliahment — 1660—1688. 
2 Vol. London: 1913. 17 83. (# 
*) In dleser urn werden die neuesten Erschelnun 
Sy#tematisch geol mitgetelt. Mt eloem ailnd die Titel 
der Werke —. welche bei der Redaktion des Kolonial- 
es elasi einem 6 dleenigen. Lau —— er- 
D erklärt sleh gern zur Annahme und 
We Schhhtrtritaern berfl 
als Re i oder zur Aufnahme lo 
dle Wnnn nen # lere, werden. 
  
archand, E.: 
—— 1913. 5 Fr. 
« Wziisteliiehteckekktnnzosisehenlos 
losieii in Koloniale Monatsblätter :“ 
(1913) 2 
I.Europe et la conquete 
5 i 
wWiereeck, Louis: Amerikanische Kolonialpolitik 
Koloniale D 4 (1913) ft. ls 
III. Geographie. Reisebeschreibungen. 
Kologie. 
Abeling, M. Zur Rio Muni-PFrage. Kol. Rdsch. 4 
- " 
ILAique G*pß Frangaise. Paris: Challamel 
1913. IV, 92 S. 2.¾. 8. Co 
½-Fleeher, Eugen: Die Rehobother Bastardes und- 
das Bastardierungsproblem beim Menschen. M. 19 6 
23 Stammbäumen, "733 Abb.. Jena: Fischer 1913 
VII, 327 S. 16 .K. 80. l 
Hassert, Kurt. : Des Kamerun Essgheise 
e. amtl —— u. — * . 1 Karte 
u. i Tat. Abb. Quitteil n# * 
Bd. 24 H. 2/3.) Berlin: Ssee ) 
113 8. 40. 
LHæassort, Kurt: Forehungs- ition ins 
8 n ins Hinterland von Nordwest- 
1 Taf. u Aus: Zeitschrikt. 
15 Abb. 
d. Gasclan. f. Erdkunde 1910 Nr. 1. 35 S. S. L1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment