Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Handelsregistereinträge, Konkurse, Werbung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (IX.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Handelsregistereinträge, Konkurse, Werbung.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Konkursverfahren. 
Über das Vermögen des Kaufmanns 
Vernhard Neuneier in Keetmans-= 
hoop ist am 14. März 1913, nach- 
mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. 
Verwalter: Kaufmann Burald in 
Keetmanshoop; Anmeldefrist bis zum 
14. Mai 1913. Erste Gläubigerver= 
sammlung den 3. April 1913. Allge- 
meiner Prüfungstermin den 28. Mai 
1913. Ofiener Arkeb mil ee 
bis zum 14. M 
MSechnanshooy, #a 7. März 145. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
Bekanntmachung. 
Bei der im hiesigen Handelsregister 
Abt. B unter Nr. 29 eingetragenen 
Firma von Qnuitzom Dantantesell. 
schaft m. b. H. in Lüderitzbucht ist 
heute folgendes eingetragen worden: 
Der Kaufmann Sali Kahn hat sein 
Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 
Lüderitzbucht, den 11. März 1913. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
Bekann#machung, 
In das Riesiee Handelsregister Ab- 
teilung A ist heute unter Nr. 74 ein 
getragen worden: 
Deyerls Fischereigesellschaft Swakop= 
mund in Swakopmund. 
. ooh geise Gesellschafter sind 
ose e 
an öck, 
1.. in Swakopmund. Die Gesellschaft 
n — 17. ar- 83 begonnen. Zur 
ung „ber esellschaft ist nur 
wnutt 9 eyerl Sss 
Swakopmund, den 17. März 1913. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
Bekanntmachung. 
In das hiesige Handelsregister Ab- 
teilung B Nr. 19 ist bei der Firma 
Merk E———— #und 
Finanzgeselschaft m. b. H. in Swa 
kopmund heute eingetragen worben- 
Rechtsanwalt Dr. Sievert ist als 
Geschäftsführer ausgeschieden. Die 
§§ 6, 11 und 19 des Gesellschaftsver- 
trages vom 25. Januar 1909 sind ab- 
geändert nach Maßgabe des vor dem 
Notar Rudolf Kohler zu Swakop= 
mund am 28. Februar 1913 verlaut- 
barten Beschlusses der Gesellschafter. 
Swakopmund, den 18. März 1913. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
In unser Handelsregister Abt. B ist 
heute eingetragen worden: Bei Nr. 6222: 
Diamanten-Regie des südwestafrika- 
nischen Schutngebietes mit dem Sitze 
zu Berlin: Nach dem Beschlusse de 
Generalversammlung vom 17. März 
1913 ist Geaenstand des Unternehmens, 
auch die Diamantensteuer festzustellen 
und zu erheben und die Erlöse nach 
Abzug der Diamantensteuer oder des 
Ausfuhrzolles und der Verwertungs- 
gebühren endie Berechtigeen ab#uführen. 
zne# noch die von derselben General= 
versammlung weier beschlossene Abän- 
derung der Satzung. 
Berlin. den 23. April 1913. 
  
Abiriins 89. at 
  
sruie 
zum Elerkonservieren. " 
In den Tropen 
erprobt. 
Erhältlich durch den Großhandel. 
Kanstl-Ser u. b. U., Isien 10 Mo. 
  
  
Tropenmilch 
E 
     
-Märenmarke“. 
Sterilisierte Alpenmilch 
der Berner Alpen-Milchgesellschaft 
Stalden I. Emmenthal, Schweiz, 
sichert dem Tropenbewchner (56) 
Gesundheit und Kraft. 
Unentbehrlich auf Jagden und Reisen. 
Von Arzten und Spitälern warm empfohlen. 
  
Krebberol 
Wasserdichtende, rostschützende, 
säurebeständige Anstrich-Farbe 
für Eisen, Holz, Zement, Mauerwerk usw. 
Ein an Güte und Brauchbarkeit unübertroffencs, durchaus 
bestbewährtes Schutz- und Konscrvicrungsmittel, welches 
wir auf Grund der bisherigen Erfahrungen empfeblen. 
J. &K Otto Krebber, Chemische Fabrik 
Oberbausen (Rbelnland). (#1) 
  
  
  
eine Oeine 
Spirltuosen souie feine *8 
Sociedad Vinicola E. & L. Durlacher) 
—lAnSURG. — 62) 
  
  
  
  
  
  
N. J. Schultz, Lübeck 
Weingroßhanndlung. 
— — Spezialität: — — (2os) 
Guruntlert kropenslehere rote Bordequr- Welne. 
  
10 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment