Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Entwurf einer Wasserrechtsverordnung für Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 864.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzial-Stände für die Rheinprovinzen. Vom 27sten März 1824. (864)
  • (No. 865.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzial-Stände für die Provinz Westphalen. Vom 27sten März 1824. (865)
  • (No. 866.) Allerhöchste Bestimmung vom 13ten April 1824., in Bezug auf die Trauscheine für Militairpersonen, welche in Provinzen wohnen, wo das französische Gesetz gültig ist, aber aus andern Provinzen gebürtig sind. (866)
  • (No. 867.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten Mai 1824., wegen der vom 1sten Juli d. J. ab durch öffentliche Verloosung zum Nennwerth für den Tilgungsfonds einzulösenden Staatsschuldscheine. (867)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

112 — 
2 Ern#e##ns &. 20. Den Vorsitzenden auf dem Landtage, welchem Wir den Charakter 
kecheè als Landtags-Marschall beilegen, Jo wie dessen Stellvertreter, wollen Wir fuͤr die 
ircier. Dauer eines jeden Landtags aus den Mitgliedern des ersten oder des zweiten 
Standes Selbst ernennen. 
vrseer S. 30. Für die ersien sechs Jahrewerden Wirdie Stände zum Provinzial- 
ProntnatitanN Landtage alle zwei Jahre berufen, nach Ablauf dieses Zeitraums aber ferner 
hierüber bestimmen. 
&. 31. Die Dauer des Landtags wird jedesmal nach den Umständen von 
Uns festgesetzt werden. 
&#. 32. Die Ladung der Mitglieder zu dem für die Eröffnung des Landrags 
bestimmten Tage geschicht zu gehöriger Zeit, durch Unsern Kommissarius. 
#. 33. Die Abgeordneten müssen sich spätestens an dem Tage vor der 
Eröffnung des Landtags einfinden und sich sowohl bei dem Kommissarius, als bei 
dem Landtags-Marschall, melden. 
4 CEroffnuna # 3J. Der Provinzial-Landtag wird nach gehaltenem Goktesdienste von 
deseelben durch 9 . - 
»Hu-»m-UnsermKommtssannserossnct. 
IZJIIIYTIJJFH H.35.DerselbeistdieMittclspcksonallekVekhanblungen;anihnallein 
III-»Im haben sich daher die Staͤnde wegen jeder Auskunft, oder wegen der Materialien, 
deren sie fuͤr ihre Geschaͤfte beduͤrfen, zu wenden. Er theilt den Staͤnden in Ge- 
maͤßheit Unserer Instruktion die Propositionen mit, und empfaͤngt die von ihnen 
abzugebenden Erklaͤrungen und Gutachten, so wie ihre sonstigen Vorstellingen, 
Bitten und Beschwerden. 
§. 36. Den Berathungen wohnt er nicht bei, er kann aber den Eintritt 
zu mündlichen Eröffnungen vorlangen, oder eine Oeputarion zu sich entbieten, so 
wie die Stände Oeputationen an ihn absenden können. 
§. 37. Erschließt den Landtag, reicht Uns die Verhandlungen desselben 
ein, und publizirt den hierauf zu ertheilenden Landtags-Abschied den Ständen. 
. 38. Bei Erbffnung des Landtags sowohl, als zur Fassung gültiger 
Beschlüsse, müssen wenigstens drei Viertheile der Abgeordneten des zweiten, dritten 
und vierten Standes auf demselben gegenwärkig sepn. 
#. 30. In der Versammlung nehmen die Mitglseder der Stände ihren 
Sitz nach der K. 2. besiimmten Reihefolge. 
§. 40. Sobald die Proposstionen mitgetheilt sind, ernennt der Landtags- 
Marschall in der Plenarversammlung, mit Berücksichtigung des Stimmenver= 
hältnisses, nach Verschiedenheit der Gegenstände besondere Ausschüsse, welche die an 
den Landtag gelangenden Angelegenheiten zur Berathung und Beschlußnahmegehb- 
rig vorzubereiren haben. Oas Direktorium dieser Ausschüsse führt dasjenige Mitglied 
aus dem ersten oder zweiten Stande, welches der Landtags-Marschall dazu besiimmm 
§. 4I. Den Geschäftsgang auf dem Landtage leicct überhaupt der Land 
tags-Marschall. Von seiner Anordnung hängk auch zunächst alles ab, was auf Ruhe- 
und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment