Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • Cover
  • Title page
  • Prepage
  • Preface
  • Inhalt des ersten Heftes.
  • Vorbemerkung zum ersten Hefte.
  • Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
  • Anlage 1. Die Entwürfe der Norddeutschen Bundesverfassung und das Verfassungsbündniß vom 18. August 1866.
  • Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
  • Anlage 3. Die Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reiche.
  • A. Vertrag mit Baden und Hessen vom 15. November 1870.
  • B. Vertrag mit Württemberg.
  • C. Vertrag mit Bayern.
  • Anlage 4. Die Einführung der Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen und Helgoland.
  • Anlage 5. Die Bildung des Volksverbandes.
  • Anlage 6. Das Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • Anlage 7. Das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 30. Mai 1908.
  • Anlage 8. Gesetz betr. die Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte. Vom 15. März 1909.
  • Anlage 9. Das Wahlgesetz und seine Ergänzungen.
  • Anlage 10. Das Diätengesetz vom 21. Mai 1906.
  • Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907.
  • Anlage 12. Das Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushaltes vom 3. Juni 1906.
  • Die Sonder-Ausgestaltungen der Reichsgewalt für Elsaß-Lothringen und für die Schutzgebiete.
  • Anhang I. Elsaß-Lothringen.
  • Anhang II. Die Schutzgebiete.

Full text

Entwurf II. 
Entwurf III. 81 
  
emendirte Entwurf solle jetzt als definitiv festgestellt angesehen 
und dem Reichstage vorgelegt werden. Dieser Entwurf III vom 
7. Februar 1867 ist denn auch dem auf den 24. Februar nach 
Berlin berufenen Reichstage Namens der verbündeten Regierungen 
vorgelegt worden. 
Preußischer Entwurf 
vom 15. Dezember 18667. 
Entwurf 
der 
Verfassung des Norddeutschen 
Bundes. 
Se Majestät der König von 
Preußen, Se Majestät der König 
von Sachsen, Se= Königl. Hoheit 
der Großherzog von Mecklen- 
burg-Schwerin, Se Königl. Ho- 
heit der Großherzog von Sachsen, 
Se Königl. Hoheit der Groß- 
becheg. von Mecklenburg-Strelitz, 
S; Königl. Hoheit der Groß- 
herzog von Oldenburg, Se Ho- 
heit der Herzog von Braun- 
schweig, Se Hoheit der Herzog 
von Sachsen-Meiningen, Se Ho- 
heit der Herzog von Sachsen- 
Altenburg, Se Hoheit der Herzog 
von Sachsen-Coburg-Gotha, Ses 
Hoheit der Herzog von Anhalt, 
SDurchlaucht der Fürst von 
Schwarzburg-Rudolstadt, Se- 
Durchlaucht der Fürst von 
Schwarzburg-Sondershausen, Se- 
Durchlaucht der Fürst zu Waldeck 
Vorlage der verbündeten 
Norddeutschen Regierungen 
an den verfa sungsverein-- 
barenden Reichstag. 
Entwurf 
Verfassung b’s Norddeutf chen 
Bundes. 
Seine Majestät der König 
von Preußen, Seine Majestät 
der König von Sachsen, Seine 
Königliche Hoheit der Großher- 
zog von Mecklenburg-Schwerin, 
Seine Königliche Hoheit der Groß- 
herzog von Sachsen-Weimar- 
Eisenach, Seine Königliche Hoheit 
der Großherzog von Mecklen- 
burg-Strelitz, Seine Königliche 
Hoheit der Großherzog von Ol- 
denburg, Seine Hoheit der Herzog 
von Braunschweig und Lüneburg, 
Seine Hoheit der Herzog von. 
Sachsen-Meiningen und Hild- 
burghausen, Seine Hoheit der 
Herzog zu Sachsen-Altenburg, 
Seine Hoheit der Herzog von 
Sachsen-Coburg und Gotha, 
Seine Hoheit der Herzog von 
Anhalt, Seine Durchlaucht der 
Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt. 
1 Dieser Entwurf it. zum Abdruck gebracht nach den Anlagen zu den 
Stenogr. Berichten S. 11—1 
Ders. überschreibt balr Art. bald Artikel. 
Deutsche Staatsgrundgesetze. I. 6. Aufl. G. A. 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment