Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Kriegsleistungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot der Geldausfuhr.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, den Handel mit geistigen Getränken und deren Ausschank im Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Ausgabe von Schatzsscheinen.
  • Satzungsänderung der Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft zu Berlin.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

285 
seinen Herren Brüdern sowohl, als der ver- 
wittweken Frau Herzogin von Zweibrücken 
beigelegt haben, so wird genannte Frau 
berzogin Königliche Hoheit in allen Gele- 
genheiten diesen Titel führen, und derselbe 
ihr auch in den an sie zu richtenden Erlassen 
mit allerhöchster Genehmigung gegeben wer- 
gen. 
München am a0. Jänner 1809. 
Freiherr von Moncgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sekretär 
Baumuiller. 
  
(Die den Eingaben beizufügenden Duplikate be- 
treffend.) 
Säumrliche Recht suchende Partheien wer- 
den angewiesen, künftig von allen bei dem 
Ober-Aovellations-Gerichte des Königreiches 
überreicht werdenden Schriften und ihren An- 
lagen jederzeit Duplikate, bei Strafe eines 
Thalers, beizulegen. 
Diese zur Beförderung des Geschäftsgan- 
Is dienende Verfügung wird hiemit zur allge- 
meinen gleichmassigen Beobachtung öffentlich 
durch das Regierungsblatt bekannt gemacht. 
München den 6. Februar 18090. 
Das Ober-Appellattons-Gericht 
des Königreiches Baiern. 
Graf von La Roseée. Graf Reigersberg. 
Frankl. 
(Die Bezeichnung des Wohnortes und Gerichts 
der Parteien in ihren Schriften betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs 
Wird hiedurch öffentlich bekannt gemacht, 
daß durch eine allerhöchste Eneschliessung vom 
  
286 
3. I. M. der allerunterthänigste Antrag des 
unterfertigeen Appellationsgerichtes bestäriger 
worden ist, nach welchem die erhibirenden 
Untergerichte, Parteien, oder deren Anwälte, bei 
jedesmaliger Strafe von 3 fl. zur Advokaten- 
Wittwen-Kasse, verpflichtet sind, bei ihren Be- 
richten und Vorstellungen nicht nur die Be- 
nennung ihrer und ihrer Gegentheile Wohn- 
orte, nebst dem Gerichte, wohin sie nach th- 
rer Person, oder der strittigen Sache hal- 
ber gehören, ausdrücklich anzuführen, son- 
dern auch die Rubra bestimmt auszudrücken, 
damie sogleich das Hauptstreits-Objekt und 
die einschlägigen Borakten ermessen werden 
mögen. 
Wenach sich alle Bericht= und Bittstel- 
ler genau zu achten haben. 
München den 6. Februar 1809. 
Königliches Appellations-Gericht 
der Isar= und Salzach-Kreise. 
B. von Leyden. 
Faber. 
  
(Die Erledigung der Parrei Bürs, Landge- 
richts Sonnenburg, betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Die Pfarrei Bürs, Landgerichts Son- 
nenburg, ist seit 1804. erledigt, welches 
für alle Priester, die die gesezmassigen Ei- 
genschaften besizen, auf Pfarrien angestelle 
zu werden, mit dem Beisaze bekannt ge- 
macht wird, daß dieselbe sa0 Seelen enthal- 
te, mit einem Kurat-Benefizium im Orte 
Bürs verbunden sey, und ein Theil des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment