Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
    Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Mitglieder des Vereins von Sachverständigen nach §. 17. des Gesetzes zum Schutze des Eigenthumes an Werken der Wissenschaft etc. vom 11. Januar 1839 betreffend. (16)
  • Bekanntmachung, die Stempel-Abgabe von in- und ausländischen Kalendern betreffend. (17)
  • Bekanntmachung, die authentische Interpretation des Cap. 16 und Cap. 24 der Landesordnungen v. J. 1556 und v. J. 1589 betreffend. (18)
    Bekanntmachung, die authentische Interpretation des Cap. 16 und Cap. 24 der Landesordnungen v. J. 1556 und v. J. 1589 betreffend. (18)
  • Bekanntmachung des Privilegiums für die Kunsthandlung Artaria und Fontaine zu Mannheim vom 9. Mai 1845 (19)
  • Bekanntmachung, die Privilegien Bestellung von Ehefrauen gewisser Kasse- und Rechnungs-Beamteten beteffend. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

32 
Urkundlich haben Wir dieses Privilegium eigenhaͤndig vollzogen und mit 
Unserm Großherzogl. Insiegel bedrucken lassen, auch solches der privilegirten 
Handlung zuzustellen befohlen. 
So geschehen und gegeben Weimar den 9. Mai 1845. 
G Carl Friedrich. 
Schweitzer. 
Privilegium 
fuͤr die Kunsthandlung Artaria und 
Fontaine zu Mannheim. 
IV. Auf hoͤchsten Befehl Sr. Koͤniglichen Hoheit, des Großherzogs, 
werden saͤmmtliche unmittelbare Justiz-Behoͤrden des Großherzogthumes andurch 
angewiesen, die durch Privilegien-Bestellung von den Ehefrauen solcher öffent- 
lichen Kasse-und Rechnungs-Beamten, welche schon vor Eintritt der Pfand- 
und Prioritäts-Gesetze bezüglich vom 6. und 7. Mai 1839, d. i. bis zum 
1. Januar d. J., im Staatedienste befindlich und verheirathet waren, erwach- 
senen Kosten, soweit dieselben dem Großherzoglichen Kammer-Fiskus zufallen, 
außer Ansatz zu lassen, die bereits liquidirten niederzuschlagen und die bereits 
bezahlten an die Betreffenden zu restituiren. 
Weimar den 2. Juni 1845. 
Großherzoglich Sächfsche Laudesregierung. 
von Müller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment