Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7/8.
Volume count:
7/8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Rede des Staatssekretärs des Reichs-Rolonialamts Dr. Solf im Deutschen Reichstag in der Sitzung am 27. Februar 1918.
  • Die Missionen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. II.
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

W 114 20 
nct wesentlich werändert. Es befinden sich demnach 
90 b der im wehrfähigen Alter stehenden 
anen und Anqestellten im militärischen Dienst. 
Die Zahl der im Berichtsjahre behandelten Zivil- 
kranken betrug 44 mit 1284 Verpflegungstagen. Der 
durchschnittliche tägliche Krankenbestand belief sich auf 
3,5 Kranke. Der Höchstbestand wurde am 21. Juli 
1917 mit 8 Kranken erreicht. Die durchschnittliche Be- 
handlungsdauer betrug 29,2 Tage. Von den behan- 
delten Kranken sind 2 gestorben. 
Die Zahl der behandelten Militärkranken betrug 
1084 mit 53 323 Verpflegungstagen. 
  
Liter atur-Bericht. 
Iistorisch 5polltische Juhresübersicht für 1917. 
on Gottlob Egelhaaf. Carl Krabbe Verlag Erich 
Gußmann in Stuttiart. Cch. 4 .4, geb. 5 J/. 
Diescs kleine Jahrbuch, welches jetzt in seinem 
zehnten Jahrgang vorliegt, hat sich als ein brauch- 
ares Hilfsmittel zur Orientierung in der allerneuesten 
Geschichte bewührt. In kurzer, uber doch klarer und 
erschöpfender Weise berichtet. der Verfasser über ulle 
bemerkenswerten Vorgünge des ubgelnufenen Jahres 
und lällt uns noch einmul im Fluge einc drangvoll be- 
vegte Zeit durehleben, in der dus geschulte Auge & 
  
Der vorliegende Jahrgang ist besonders auch Aieneh, 
wertvoll, daß er eine zusammenhängende Schilderung 
des Verlaufs des Weltkricgs im Jnhre 1917 bietct. 
Den Schluß des Buches bildet wie immer eine Anzahl 
für die Zeitgeschichte wichtiger Dokumente. Jedem 
Deutschen. dem die tügliche Zeitungsicktüre mehr 
als nur Nerstreuung ist, leistet das kleine Jahrbuch 
nützliche Dienste. 
  
Neue Literatur.) 
Zusammengestellt lu der Blbllothek des Reichs-Kolonlalamts. 
Die eingereichten Bücher, deren Aufzüblung und Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehdslt. werden unter 
keinen Umständen zurückgesandt. 
I. Geschichte und Politik. 
Aus den Archiven des belischen Kolonialministe- 
riums. 1. Folge. Berlin: Mittler & Sohn 1918. 
80 S. S0o. 
1 
Noske. Guslar: Kolonialpolitik nach dem Kricge. 
Die Neuc Zeit. Wee benschrift d. zial- 
demokratie, Jux 30, 1918, Bd 1, 21. 12 
* Ostwald, baul: Die Crogmüemte in 
Ostasien. 
Iangensalzu: Wendt & Klauwell 1918. 82 S. 80. 1# 
Suchler, Walther: Deutsch-Südwest i 
Kriegseindrücke aus den Jahren 1914/15. AMit 1 Uber- 
sichtskarte. Berlin: Alitiler 1918. IV, 136 S. So. 1#4 
Thomson, Robert I.: A’- national Hislory aof 
Australin, New Zealand and ihe adjaccnt islands from 
their discoverr to centenninl cra and from that period 
to the present dny. London: Routledge 1917. XVI, 
119 S. bo. (5 
Vulter, M. P. C.: Duitschland en de Hollandsche 
Republicken in Zuid-Afrika. Uisguve van „De Buiten- 
landsche Post“. Amsterdam (1918). 79 S. 80. 6 
Gniger, Philipp: 
im Wetlkrieg. 
Poriugal *7 Spanien. 
Aus: Das junge Europa 1017, u. H. 11/12. 7 
* Hollweg, Karl: Der Anteil 2 deutschen Sce- 
macht am kommenden Siege. Berlin: iegismung 
1918. 79 S. vo. 
* Hollweg, Karl: Die Aufgaben der deutschen Florhe 
im Weltkkriege. Berlin: Siegismund 1917. 48 S. 80. (e 
l.ensch, T’nul: Drei Jahre Weltrevolution. Berlin: 
lischer 1918. 221 S. 860. 10 
) l otuotnOgmtlklseTlteldSrWorko bezelchvet, — 
del der Redaktion n Kolonlalblattes elngingen; mit einem 
dlejenlgen, welche von der Bibliothek des Keschse. Tolomheste 
künflich erworben Carden 
  
* Unser Recht gut Elsaß-Lothringen. Ein Sammel- 
werk von Karl Strupp. Aünchen und Hamburgkg: 
Duncker & keannne 1918. 228 S. 87. 1U 
Wchelbe: Ein Juhr Ancingeschrünkter U Boot- 
krieg. Jach amtlichen 6 Berlin: 1918. Ad- 
miralstab d. Marine. 80. (12 
Schippel, Max: Wars und Secgeltung. 
in: Sozialistische Monatshefte 1918, Jg 24. II. 6, 
S. 191 ff. I1# 
WSelchow. Bogislar von: 
Berlin: Siegismund 1918. 48 
* Stand und Aussichten des U-Bootkricges am 
LEnde des Juhres 1917. Vortiug, geh. am 30. Dezem- 
ber 1917 . . . . von Kapitiin 2. Brüninghaus. 
(Anl. 2 zu M. v. U. Nr. 6 vrom 11. Junnar 1918.) 
6 S. 10. L 
Weltkrieg und Floite. 
8. 80 
Weiser, (christian 
und dus Neue Reich. 
(Das neue Reich. 
kricgx. N. F., H. I.) 
F. Las Auslanddeutschtum 
Gotha: Perthes 1918. 0. 
Perthes’“ Schriften zum Wolt- 
lhie 
II. Geographie, Reisebeschreibungen, 
Ethnographie, Archüclogie. 
Krümer, uaes Teilbd 1. 
Friedrichsen (1917 
(Hamburg. Stiftung: 
Expedition 1908—1910. 2. B, 
* Lungenmauier, Theodor: 
Palau. Hamburg: 
— dl. Südsce- 
L 
zur usten (ico- 
Kgraphie des nordöstlichen Aquatorialafrika. Mlit. 
50 lientsisten., „Hamburtz: Friedrichsen & Co 1918. 
VII 
100 S 
(Abhandl. kr lambur. Kolonialinstituts, Bd 39.) sis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment