Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9/10.
Volume count:
9/10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmung zu §§ 6 und 7 der Verordnung des Bundesrats über die Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen Deutscher im Auslande vom 18. Januar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 55) im Zusammenhange mit einer Ergänzung der Reichskanzlerverfügung, betreffend. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. März 1908 (Kolonialbl. S. 372).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Kabinetts-Order über die Uniform für Schutztruppenbeamte im Ruhestand.
  • Ausführungsbestimmung zu §§ 6 und 7 der Verordnung des Bundesrats über die Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen Deutscher im Auslande vom 18. Januar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 55) im Zusammenhange mit einer Ergänzung der Reichskanzlerverfügung, betreffend. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. März 1908 (Kolonialbl. S. 372).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

VC 119 20 
§5 3. Die Anzeige kann auch schriftlich in öffentlich beglaubigter Form erstattet werden. 
Für die Beglaubigung ist auch der Standesbeamte zuständig, in dessen Bezirk der Anzeigende seinen 
Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Der Standesbeamte hat die von ihm beglaubigte 
Erklärung dem beim Reichs-Kolonialamt bestellten Standesbeamten (§8 4) zu übersenden. 
Das gleiche gilt für Ergänzungen einer schriftlichen Anzeige, die von dem Standesbeamten 
beim Reichs-Kolonialamt oder dessen Aufsichtsbehörde für erforderlich erachtet werden. 
§ 4. Zur Vornahme der Eintragungen (§ 1) wird der Rechnungsrat Marchand im 
Reichs-Kolonialamt zum Standesbeamten bestellt. 
§ 5. Für die Dauer der Behinderung der in der Verfügung des Reichskanzlers vom 
27. März 1908 bezeichneten Beamten in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee wird der im 
* 4 bezeichnete Beamte ferner ermächtigt, Geburten und Sterbefälle von Angehörigen der Schutz- 
gebiete zu beurkunden. 
Berlin, den 24. April 1918. 
Der Reichskanzler. 
Graf Hertling. 
Auf Grund der Verfügung des Reichskanzlers vom heutigen Tage über die Beurkundung 
von Geburts= und Sterbefällen Deutscher in den Schutzgebieten und Schutzgebietsangehöriger im 
Auslande wird zum Standesbeamten im Reichs-Kolonialamt der Rechnungsrat Marchand bestellt. 
Berlin, den 24. April 1918. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
In Vertretung: 
Gleim. 
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Vorsitzenden 
der Landeskundlichen Kommission des Reichs-Kolonialamts, Königlich Sächsischen Geheimen Hofrat 
Professor Dr. Hans Meyer den Roten Adler-Orden 2. Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den bisherigen außerordentlichen 
Hilfsarbeiter Dr. Zintgraff zum ständigen Hilfsarbeiter im Reichs-Kolonialamt unter Verleihung 
des Charakters als Regierungsrat zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Oberförster Reder zum 
Referenten unter Verleihung des Charakters als Regierungs= und Forstrat und die Bezirksamtmänner 
Dr. Mansfeld und Stollé zu Referenten unter Verleihung des Charakters als Regierungsrat 
zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Leiter des Eisenbahn- 
wesens, Regierungsbaumeister Eitel den Charakter als Regierungs= und Baurat, dem Regierungs- 
arzt Dr. Waldow den Charakter als Medizinalrat und den Gouvernementssekretären Kurtzahn, 
Langkraer und Neßler den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen expedierenden 
Sekretär und Kalkulator beim Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt Paul Reder 
den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 
Das Eiserne Kreuz 2. Klasse ist verliehen worden: 
dem Regierungsarzt beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch- Südwestafrika, Medizinalrat 
Dr. med. Seibert. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment