Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11/12.
Volume count:
11/12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Entwicklung von Flurkarten, Flurbüchern und Grundbesitzrollen in den deutschen Schutzgebieten Afrikas und der Südsee bis zur Zeit des Ausbruches des Weltkrieges 1914.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Neue Literatur. IV.
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

G 219 20 
Aus fremden RKolonien und Drodutionsgebieten. 
Die Benguella-Bahn im Rechnungssahre 1916.") 
Da der Fortgang des Krieges die Beschaffung von 
Eisenbahnbaustofsen unmöglich machte, so ruhte der 
Baufortschritt während des Jahres 1916 bis auf die 
Ausführung einzelner dringlicher Arbeiten, wie Errich- 
tung einiger kleiner Stein= oder Zementhänser für das 
Zugpersonal, Ausbesserung des Piers in Lobitobucht, 
dessen Holgwerk durch die Tätigkeit der weißen Ameisen 
stark gelitten hatte; Ersatz einer mangelhaften Brücke 
in Kilometer 39 durch eine solche von besserer Grün- 
dung und größerer Spannweite usw. Ausgabe ins- 
gesamt: 64 690,05 Esc. (1 Esc. = 4,54 /%) auf Baufonds. 
Die Betriebslänge blieb daher mit 519 km un- 
Sgl. „D. Kol. Bl.= 1916, S. 311. 
  
A. Betriebsergebnisse 
verändert; ebenso das lagesapital mit 3.000 000 8 
in Aktien, von denen 300 000 L der Portugiesischen 
Regierung gehören, und 2 500 000 2 fünfprozentiger 
Schuldverschreibungen, deren Zinsendienst die Tanga- 
nfika-Concessions Ltd. verbürgen. 
Die nachstehende Kubell zeigt die Betriebs= 
ergebnisse seit dem Jahre 1908. Da Militärbeförde- 
ungen und Bauarbeiten nicht stattfanden, so beruht 
e Steigerung der Einnahmen ausschließlich auf der 
de,Stüüger des Handelsverkehrs. Die folgende Zu- 
sammenstellung B enthält die Einnahmen für die bei- 
den letzten Jahre nach ihren verschiedenen Quellen. 
C die Entwicklung des Personenverkehrs und seines 
Erträgnisses von 1908 bis 1916. 
leit. dem Jahre 1908. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
- Nohemnahme überschuß Ausgabe · 
--Emname Ausgabe Uberschu n riebs= 
Vetriebs b usg schuß für das für das für das JVetriebs 
Jahr länge ß — — — Kilometer Kilometer Kilometer zahl 
in E scudos 
km (Esc. 454 2 in Escudos v. H. 
1 1 
1908 197 46 410,61 124815, 18 — 235, 59 — 635,58 269 
1909 197 70 464,571 210 795,53 — 357,69 — 1 070,08 299 
1910 227 280 154,08 346 897,12 — 1 284, 16 — 1 523,15 123 
1911 334 381 147,82 299884,51 81763,82 1 141,16 241,80 896.36 71 
1912 881 422 666,27 317 851,98 104 814,29 1 109,66 275,10 834.20 75 
1913 449 452 935,64 314 577,50 138 358,15 1 008,76 308,15 700,62 69 
1914 519 881 812,14 302 779,09 79 033,05 735,67 152,27 583,39 79 
1915 519 535 066,366 314 75496 220 311,40 1 030,96 I 424,49 06,4 59 
1916 519 587 787,48 I 347795,77289991,71 1132,581462,4l 670,12 59 
B. Einnahmequellen 1915 und 1916. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Unterschied für 1916 
1915 1916 gegen das Vorjahr 
Einnahmen aus: — 
mehr weniger 
in Escudos in Escndos 
1. Personenverkehr") 73 876,81 86 815,05 12 938,24 — 
2. Güter- und Viehverkehr 5* 307 419,34 459 769,73 92350,39 — 
3. Pier in Lobitobucht 6 495,37 11 032,97 4537,60 — 
4. verschiedenen Quellen 20 638,88 21 304,52 665,64 — 
5. der militärischen Unternehmung nach Süd. Angola 66 635.96 8 865.21 — 57770,7;- 
zusammen 535 066, 36 587 787,48 110 491,87 57 770,75 
——— 
+52 721,12 
C. Entwicklung des Personenverkehrs. 
gahr I. Klasse II. Klasse Eingeborene 1 Im ganzen Einnahme in Escudos 
1. !. 
1908 4057 9 002 12 898 25 957 17 924, 94 
1909 4156 12 465 14 150 30 771 20 245,87 
1910 5761 13 273 19 415 38 449 33 584,05 
1911 5452 16 223 26 931 48 606 49.501,45 
1912 3441 16 340 31 037 50 818 52 730,31 
1913 1302 17 430 41 601 63 333 53 196,16 
1914 6009 19 674 83 625 109 308 63 697,49 
1915“7) 6886 18 140 # 82 764 107 790 73876,81 
1916“.) 8592 « 19811 78574 106 977 86 815,05 
  
8 Mit Ausschluß von Bau= und Militärgnt 
und -Personal. 
*“"“) Mit Ausschluß des Militärs und Baupersonals.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment