Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13/14.
Volume count:
13/14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Amtlicher Teil.
  • Ausübung des Begnadigungsrechts.
  • Vereinbarung zwischen der Deutschen und der Belgischen Regierung über die Freilassung der beiderseitigen Zivilgefangenen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

G 226 20 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 27. Mai 1918. 
Der Unterarzt der Reserve Dr. Weise (II Leipzig) in der Schutztruppe für Kamerun wird 
zum Assistenzarzt der Reserve mit einem Patent vom 22. März 1915 befördert. 
A. K. O. vom 29. Juni 1918. 
Oberleutnant v. Seht in der Schutztruppe für Kamerun wird zum Hauptmann mit Patent 
vom 5. Oktober 1916 befördert. 
A. K. O. vom 3. Juli 1918. 
Oberleutnant Sitzler in der Schutztruppe für Kamernn wird zum Hauptmann mit Patent 
vom 5. Oktober 1916 befördert. 
Der Oberleutnant v. Behr in der Schutztruppe für Kamernn scheidet aus dieser am 8. Juli 
aus und wird mit dem 9. Juli 1918 als Hauptmann mit Patent vom 25. Februar 1918 im 
Infanterie-Regiment Nr. 95 mit Wirkung auch für das Friedensverhältnis angestellt; derselbe ist 
zunächst dem Ersatzbataillon dieses Regiments zu überweisen. 
A. K. O. vom 6. Juli 1918. 
Der Hauptmann v. Seht in der Schutztruppe für Kamerun scheidet aus dieser am 26. Juli 
aus und wird mit dem 27. Juli 1918 im Infanterie-Regiment Nr. 75 angestellt; derselbe ist zu- 
nächst dem Ersatzbataillon des Regiments zu Überweisen. 
  
Soweit bekannt geworden, ist von den Beamten des Reichs-Kolonialamts weiterhin der 
Geheime Kanzleisekretär Bünger mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet worden. 
  
Uachruf. 
Dolizeimeister Sähringer #. 
Am 27. Mai d. Is. hat der Polizeimeister beim Kaiserlichen Gouvernement Kamerun 
Herr Anton Zähringer 
als Offizierstellverkreter bei den Kämpfen im Westen den Heldentod gefunden. 
Dem Gefallenen, der sich seit Oktober 1912 im Schutzgebietsdienst befand und als tüchtiger 
Beamter geschätzt war, wird ein ehrendes Andenken bewahrt werden. 
Berlin, den 2. Juli 1918. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment