Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23/24.
Volume count:
23/24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Balfours Urteil und das Urteil eines Schweizers über deutsche Kolonien.
  • Vermischtes.
  • Neue Literatur. VII.

Full text

W 327 20 
Freiheit lebenden Deutschen von den Postanstalten 
zur Beförderung angenommen. Die Briefe müssen, 
da sie über England geleitet werden und der 
englischen Prüjung unterliegen, ofsen zur Post 
gegeben werden. Die Sendungen sind porto- 
pflichtig und nach den inländischen Gebührensätzen 
freizumachen. Die Mitteilungen sind kurz zu fassen, 
deutlich und möglichst in lateinischen Buchstaben 
zu schreiben. 
  
Die nach Südwestafrika bestimmten Sendungen 
haben außer dem Namen und Wohnort des 
Empfängers die Aufschrift zu tragen: 
„Military Protectorate South Afrvica by) 
the Chief Civil Secretary at Windhuk.“ 
Sämtliche Briefe und Postkarten an Empfänger 
in Ostafrika sind nach Daressalam zu Händen des 
englischen Oberkommandierenden zu richten. 
  
Neue Literatur.) 
VII. 
Zusammengestellt in der Blbllothek des Reichs-Kolonlalamts. 
Die eingereichten Bücher, deren Aufzähanc und Besprechung sich die Kodaktion durchaus vorbehdlt. werden unter 
mständen zurückges 
I. Geschichte und Politik. 
Fidelis: Solf und das koloniale Kriegsziel. Ham- 
burg: JanBen 1918. 12 S. 86. 
(Vortrupp-Flugschrift JNr. 50.) L 
* Forkel: (icschichtliche Beweisstücke lür Eng- 
lands Schuld am Krieg in Afrika. Eingctroffene 
Vernussagen eines Deutschen aus DBeutsch. Südwest- 
afrika. Hamburg: 1918 Persichl. 46 S. i2 
* Ungen, Maximilian von: 
Krisc. Berlin: Stilke 1918. 22 
Aus: Preuhische Jahrbücher. soeöe. Heft 1918. 3 
Hartwig: Die deutsche Weltmachtstellung im 
Stillen Ozean. Berlin: Kameradschaft (19181. 72 S. So. 
(Kricgsschrift. d. Kaiscr-Wilhelm-Dank. II. 119/120).1/ 
„Proempeler, Ellr: Kriegsgcfungen duer durch 
Alrikua. Erlebnisse einer deutschen Frau im Welt- 
kricge. Berlin: Elsner (1918)1. 157 S. bo. "5 
Schnee, Ada: Meine Erlecbnisse wührend der 
Kriegszeit in Deutsch. * Leipzig: Quelle 
Meyxer 1918. 197 
Erzberger, buasmise 
flie 19|8. 196 S. 
2cI, W.: Charakter und bolieir 4 Japaners. 
#e 8 us & Weber 119151. 56 (8. 
* Rulnnd. II.: Elsa- Tthringen 1#s die inter- 
nationale Lüge. Hierzu 8 Kt. 2. Aufl. Freiburg i. Br.: 
Bielefeld 1918. 79 S. 80. lo 
*Schlleking, Walther: Der Weltfriedensbund und 
die Wiedergeburt des Wölkerrechte. Leipzig: Verl. 
Jaturwissenschaften G. m. b. H. 1917. 34 S. 80. 
(Nach dem Weltkricg. Sebn aaul Jeuorientierung 
(l. auswürt. Politik. 
* Englands Wuchstum. Mit Beitrügen u. a. von 
Lina IHIug, Carl Peters.. leipzig und München: 
Süldeutsche Monntshefte 1917. 187.8 
(Priegsbefte der Süddeutschen Monntshefte. 
1017.) 
Die rneikansene 
80. 
Der Völkerbund. Berhi 
80. (7 
April 
[11 
II. Geographie, Reisebeschreibungen, 
Ethnographie, Archäologie. 
Hmbruch, Paul: Die französischen Kolonien in 
der Südsce. SIlit 7 Zeichn, u. 1 Krt. von Elisabeth 
Weber. Leswei Südsee-Verein 1918. 36 S. So. 112 
kReln, G. K.; Abcssinich. Einc Landeskunde nach 
Keisen u. Studien i. d. J. 1007—1913. In 3 Ba. 
Dd I. Berlin: D. Reimer 1918. bo. (1 
  
) elucmsfadilieTltelelek Werke deutet-net welche 
del der W u des Kolonlalblattes eingl mlt eine 
dielenlgen, welche von der Blbllothek des. ebenlonncle 
künflich erworben wurden. 
  
—— Julius: Nord-Rhodesien. Natürliche und 
wirtschaftliche Verhältnisse. Verkehrswesen. Ver- 
waltung und Finanzwesen. JHierzu 1 Kt.) 
in: Mittellungen aus den *- Schutzgebicten. 
1018. Bd 31. S. 20 # 
n- Wollram v von den: 
in Tervueren. 
in: Koloniale Rundschau, 
S. 302 ff. 
Stlchl, O.: Unsere Feinde. 96 Charakterköpfe 
aus denutschen Fisgekangenenlagern. Stuttgart: 
Hoffmann I19161. 32 S. 96 Bild. 8So. 16 
Das Kongo-Museum 
Ig 1918. H. 9/10. 
l 
«llesehunk Lucca-. Ein Janehnt in Samon 
1906 - 19165. leipaig: Haberland 1918. 160 S. S0. (117 
* Brandt, Blernhard): zerrrr Bilderatlas 
des polnisch-weifrussischen Grenzgebietes. Mit 100 
bleototr. Aufn. u. 1 Ubewiichtskt. Berlin: Gen 1918. 
IX, 121 S. 40. (Beiträge z. polnischen Landes- 
kunde. B. 6. 
(Veröff. d. Landeskundl. 
Komm. b. Generalgouv. 
Warschau.) Lis 
Hundbuch von Polen Kongreß-Polen). Beitrüge 
zu ciner allgemeinen Landeskunde. Hrsg. unter 1. 
Redaktion von E. Wunderlich auf (irund d. Studien- 
ergebnissc d. Mitglicier der Landeskundlichen Kom- 
missionen. it 55 Tuf., 19 Kt., 50 Textfig. 2. verm. 
Aufl. Berlin: D. Reimer 1918. IXxII, 511 S. 40. H0 
III. Naturwissenschaften. 
Frlederichs, K.: Beobachtungen über einige 
solitäre Wespen in Madagaskar. Hierzu Taf. 2 u. 3 
in: Mitteilungen aus dem Zoologischen Muscum in 
Berlin. Bd 9. H. 1. S. 27ft. 20 
* Berliner Astronomisches Juhrbuch für 1920. 
145. JIgx. Hrsg. von dem Königl. Astronomischen 
Rechen-Institut zu Perii. Berlin: Dümmler i. Komm. 
1918. VIII, 466 80. l21 
.Mittellungen aus dem Zoologischen Muscum in 
Berlin. Bd 9. H. erlin: Friedländer & Sohn 
in Komm. 1918. 87. 122 
* Pax, Ferdinand: nnzengeocraohie von Ton 
CKongrell-Polen). Mit 11 Kt. im Text u. 
Berlin: 10. Reimer 1918. XVI, 118 S. 40. * 
IV. Medizin. 
* Uuppenbanuer, Karl: Chirurgische und ophthalmo- 
gische rfahron en von der Golä küste. Mit 5 Abb.) 
in: Archird . ehisss u. Tropenhygienc 1918. Bd 22. 
Nr. 0.. S. 3 2 
erlé: Frsianecho Taschenbuch für die Tropen. 
hornl 4 Deutsche Internierten-Druckerci. 44 S. 86. 25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment