Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1919
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14-17.
Volume count:
14-17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verluste des Sanitätsoffizierkorps einschl. der Feldärzte und Feldunterärzte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7-13. (7-13)
  • Stück Nummer 14-17. (14-17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung, betr. das Gesetz gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918.
  • Personalien.
  • Verluste des Sanitätsoffizierkorps einschl. der Feldärzte und Feldunterärzte.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Ingoma“ am 13. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen, in Südafrika interniert gewesenen Ostafrikadeutschen.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Feldmarschall“ am 14. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen, in Südafrika interniert gewesenen Ostafrikadeutschen.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Chepftow Castle“ am 21. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen Zivilpersonen aus Deutsch-Ostafrika.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Villochra“ heimgekehrten Samoa-Deutschen (Nichtbeamte).
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18-20 (18-20)
  • Stück Nummer 21-24. (21-24)

Full text

59 ꝛ 
Ludwig, Fritz (S.), Feldunterarzt, Chemnitz, desgl. 
Max, Josef, landsturmpflicht. Arzt, Schweich (Trier), 
in Gefangenschaft. 
Meißner, Artur, Feldhilfsarzt, Spremberg, vermißt. 
Meyer, Hugo, Kr. ¶sistenzargt. Hamburg, aus Ge- 
fangenschaft zurück. 
Middel, Josef, Afsistenzarzt d. Res., Siedenstein, desgl. 
Müller, Hans, Assistenzarzt, Rüdesheim, desgl. 
Otto, Wilh., Feldhilfsarzt, Hürth (Rheinpr.), vermißt. 
Reichel, 7 Sꝛ Feldhilfsarzt, Leipzig, aus Ge- 
sangenschaft zurück. 
ter, Hans Stabsarzt d. Res., Rostock, in Ge- 
sangensche 
Roeb, Wil 17 Feldunterarzt, Mistreng, aus Ge- 
fangenschaft zurück. 
  
Rohrschneider, Wilh., Feldunterarzt, Berlin, desgl. 
Sandberg, Felix, Feldhilfsarzt, Glogau, desgl. 
Semler, Rolf, Feldhilfsarzt, Berlin, desgl. 
Suwalsti, Wladislaus, Oberarzt, Buost (Kolmar), 
in Gefangenschaft. 
Vogel, Karl, Fuhhicksargkt. Zierenberg (Wolfshagen), 
aus Gefangenschaft zurück. 
Wächter, Friedrich (S.), Feldhilfsarzt, Annaberg 
(Sachs.), desg 
Weimert, * (S.), Feldhilfsarzt, Leipzig- 
Plagwitz 
Weigguee A#n. Felonnterargt Hanau, desgl. 
Wessels, Karl. arzt. Groin, desgl. 
3ipbel. Hermann gah Oberstabsarzt, Ruppertsgrün, 
  
Verzeichnis der auf dem Dampfer „Ingoma“ am 13. Juni 1919 in Rotterdam ein- 
getroffenen, in Südafrika interniert gewesenen Ostafrikadeutschen. 
Adami, Frau und drei Kinder, Thüringen. 
Bachmann, Frau und ein Kind, 4 Niesky in 
Bachmann, Frau und vier Kinder, .Oberlausitz. 
Bauer, Frau und drei Kinder, Mission Herruhut. 
Böhme, Frau und drei Kinder, Gnadenfrei in 
Schlesien. 
Eilfeld, Frau Helene, und zwei Kinder, Erde- 
orn, Bez. Ha e a. S. 
Frau und drei Kinder, Mission 
2 [ ν — 
Gemusi ius 
Herr 
.Grös hel. (gran Marie, und zwei Kinder, Oswitz- 
Breslau 12 
— — 
**'— 
—. 
. 
2 
2 
ES 
12 
3 
2 
8 
S 
E□— 
□G6 
3 
Z. 
2 
— 
S 
** 
2 
— 
J 
— 
* 
Kr. Zwickau i. S. 
10. Heller, Frau und zwei Kinder, Mission Herruhut. 
11. Herrmann, Frau Elisabeth, und vier Kinder, 
eenkölln. 
. Holland, Frau und drei Kinder, Niesky, Ober= 
lau 
13. Hübnor, Frau und zwei Kinder, Thüringen. 
14. Jansa, Frau und ein Kind, Mission Herrnhnt. 
15. Jauer, Frau und drei Kinder, ostock. 
160. Killus, Frau Marie, und drei Kinder, Pangessen 
b. Proekuls, Ostpr. 
17. Köllner, Frau E., 
Missionshaus. 
— 
und ein Kind, Berliner 
  
18. 
Kretschmer. Frau und ein Kind. Niesky, Ober- 
ansitz 
19. Kruppa, Frau und ein Kind, Mission Herrnhut. 
20. Lipke, Frau Marie, und vier Kinder, Grumbeln 
b. Proekuls, Ostpr. 
21. Maas, Frau' Marie, und sechs Kinder, Plau b. 
Crossen a. O. 
22. Mäuser, Farmerfrau und drei Kinder. 
23. Meyer, Frau O., Mission Herrnhut 
24. Muche, Frau K. und ein Kind lalleinstehende 
Dame). 
25. Oehme, Frau Dr., Loschwitz b. Dresden. 
26. Salis, Frau M., und zwei Kinder (Ist gestorben). 
27. Schmidt, Fräulein E., Mission Herrnhut. 
28. Schneider, Fran Frieda, und ein Kind, Demmin 
in Pommern. 
29. Schwellnus, Frau E., und zwei Kinder, Berlin. 
30. Sörensen, Frau K., und ein Kind, Christians- 
feld in Schleswig. 
31. Thiershin, Frau . — Mutter zu 
32. Tichzen Gr Frau F., und ein 37 Mission 
Herrnhut 
33. Tramp, Frau Marie, und vier Kinder, Neukölln. 
34. Welsch, Frau D., und drei Kinder, Berliner 
Vorstehende sind sämtlich WMissionarefrauen, mit 
Ausnahme von Nr. 22, 24. 25, 
Verzeschnis der auf dem Dampfer „Feldmarschall“ am 14. Juni 1919 in Rotterdam 
eingetroffenen, in Südafrika interniert gewesenen Ostafrikadeutschen. 
ei rihma kn Schwester Bernhardine, Kloster Tutzing 
. Mün 
Cherie, Frau Alma, Kiel. 
Dannert, Frax B., Pillenburg, H. N. 
Engel, P. C , Schwesler, Nonnenwerth b 
Ahein. 
Fischer, Frau Christine, Marienwerder, Westpr. 
Frank, Frau Elise, Berlin, Berliner Missionshaus. 
Lessing, fSchwester Magdalene, Kloster Tuying b. 
ünchen. 
Keckeisen, Schwester iktoria. cbenda. 
Kepler, Frau Hertha, Dortm 
Köstlin, wei Kinder, E am Rhein, 
mit Fräulein Milchen 
.Rolandseck, 
gehen 
Meyer, Fräulein M., Augsburg. 
Milchen, Fräulein L., Godesberg am Rhbhein. 
Neuberg mit Frau und zwei Kindern, Berlin, Ber- 
liner Missionshaus. 
Naith e, Schwester Bertille, Kloster Tubing b. München. 
Reicht, Schwester Valeria, Kloster Tutzing b. München. 
Schar rel, Frau von. Hameln, Ka### 
Schattenburg, Frau, Münster i. Wes 
Schütz, Ernst Jul., mit Frau. rurer 
Stetter, Fräulein M., 
Treutwein, 
ünnchen. 
Uhlmann, Paul, mit Frau und drei Kindern, Berlin. 
Werther, Schwester Hilda, Lüneburg. 
Lberlausib. 
aherr 
Schwester N#tdurg, Kloster Tutzing 
Verzeichnis der auf dem Dampfer „Chepftow Castle“ am 21. Juni 1919 in Rotterdam 
eingetroffenen Sivilpersonen aus Deutsch-Ostafrika. 
Frau Arnold, Lydia, 
burg-Berlin. 
und zwei Kinder, Charlotten- 
Fan Augar, Ella, und ein Kind, Ber 
Frau Bechert, Marie, und drei dindee idef (Bayern). 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment