Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lesebuch zur Geschichte Bayerns.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lesebuch zur Geschichte Bayerns.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kronseder_lesebuch_1906
Title:
Lesebuch zur Geschichte Bayerns.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Landesgeschichte
Place of publication:
München
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

132 27. Eine Festschule der Meistersinger. 
durfte auch den andern auffordern um Geld oder Geldeswert zu singen. Der 
den Kranz gewonnen hatte, mußte aufwarten und fürtragen; konnte er es 
allein nicht bestreiten, so hatte ihm der, so auf vorhergegangener Schule den 
Kranz davongetragen, dabei zu helfen. Wer die Kette oder den Kranz ge- 
wonnen oder glatt gesungen, erhielt zwanzig Groschen, ein Merker zwanzig 
Kreuzer. Die Zeche ward von dem Gelde bezahlt, das man auf der Schule 
erhoben; war nicht genug zusammengekommen, so ward das fehlende aus der 
gemeinen Büchse entnommen. 
Die Meistersinger, mehr als zwanzig an der Zahl, gingen über die Gasse 
paarweise hintereinander von der Kirche bis zur Trinkstube: Der bekränzte 
Konrad Nachtigall eröffnete den Zug, hinter ihm her schritt würdig Hans 
Sachs, mit der Kette geziert. Die geputzten Gäste stachen sonderbar genug 
von der Stube ab, die von außen und innen gleich beräuchert erschien. In 
dem langen Zimmer standen hölzerne Tische und Bänke, einige mit geschnitzten 
Tierköpfen versehen. An den Wänden war Getäfel angebracht; auch fehlten 
daran nicht allerlei Sprüche, die auf die Kunst der Genossen Bezug hatten. 
Tisch an Tisch ward zusammengeschoben, das „Gewehr“ der Sitte gemäß zur 
Seite gelegt und zu beiden Seiten setzten sich die Singer; nur die Merker 
hielten sich gesondert, damit sie nicht gestört würden. Niemand durfte sich 
unaufsgefordert an ihren Tisch setzen. Oben nahm Hans Sachs Platz. Würdig 
sah er aus in seiner festlichen Tracht. Die Jacke war von meergrünem Zeuge 
mit mehreren Schlitzen auf der Brust, durch die das Hemd hindurchschimmerte, 
dessen faltiger Kragen den Hals scheidenförmig umschloß. Die Armel, mit 
Fischbeinstäbchen gesteift und von schwarzem Atlas, worin zackige Einschnitte 
in bestimmten Linien künstlich eingesetzt waren, ließen überall das helle Unter- 
zeug hindurchblicken. 
Mitten auf der Tafel stand ein Weinfäßchen und einer der Meister hatte 
das Geschäft des Zapfens. Als alle Becher gefüllt waren, erhob Hans Sachs 
die Frage, wer außer ihm singen wolle. Zwei Meister reckten die Hand empor; 
es waren Georg Wachler, ein Zimmermann, und Ludwig Binder, ein Stein- 
metz, die nach der Ehre strebten mit dem Altmeister der Kunst zu wetteifern. 
Hans Sachs sollte eine Streitfrage aufwerfen und hob an: 
Ihr Freunde, saget mir, wenn ihr wißt, 
Wer wohl der künstlichste Werkmann ist? 
Zuerst erwiderte Georg Wachler: 
Das ist fürwahr der Zimmermann; 
Wer hat es ihm jemals gleichgetan? 
Durch Schnur und Richtscheit ward ihm kund 
Die höchste Zinn' und der tiefste Grund; 
Ihn loben stattliche Lustgemächer, 
Hoch strebet sein Ruhm wie seine Dächer. 
Reich an Erfindungen ist sein Geist,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment