Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lesebuch zur Geschichte Bayerns.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lesebuch zur Geschichte Bayerns.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kronseder_lesebuch_1906
Title:
Lesebuch zur Geschichte Bayerns.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Landesgeschichte
Place of publication:
München
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

27. Eine Festschule der Meistersinger. 133 
Mühlwerk und Wasserwerk ihn preist; 
Er schützet durch Bollwerk Deich und Schanz, 
Die heilige Schrift weiht ihm den Kranz; 
Er zimmerte die starke Arch', 
Drin Noah war, der Patriarch: 
Wie rings auch brausete die Flut, 
Er ruhte in ihr in sicherer Hut; 
Mit den Seinen er gerettet ward, 
Mit allen Tieren jeder Art. 
Er zimmerte nach weisem Rat 
Jerusalem, die Gottesstadt, 
Des weisen Salomo Königshaus, 
Das führte er mächtig und prächtig aus. 
Denkt an das Labyrinth zum Schluß: 
Wer ist geschicht wie Dädalus? 
Als er geendet, sah man den zweiten Merker mit einer Kreide einen 
großen Strich wegen der Klebsilbe auf den Tisch malen. Dann begann so- 
gleich Ludwig Binder folgenden Spruch zur Erwiderung: 
Das Holz verfault, der Stein bleibt Stein; 
Der Steinmetz muß der erste sein. 
Ringmauern baut er, kühne Türme, 
Basteien auch zu Schutz und Schirme, 
Gewölbe pflanzet er, die sich kühn 
Aufrankend in die Lüfte zieh'n, 
Schwindliche Gänge, durchsichtig und fest, 
Mit Säulen und Bildwerk geschmüchet aufs best“. 
Den schiefen Turm von Disa schaut, 
Den Wilhelm von Nürnberg hat erbaut; 
Zu Jerusalem den hohen Tempel, 
Der trug der höchsten Vollendung Stempel: 
Der himmelhohe Turm zu Babel, 
Das Grab des Maupolus ist keine Jabel, 
Die Pyramiden, die künstlichen Berg', 
Sie überragen weit alle Werk. 
Er bekam einen Strich von dem zweiten Merker wegen der Klebsilbe 
und von dem dritten wegen zweier unreiner Reime zwei. Alles war gespannt 
auf Hans Sachsens Erwiderung, als er sich zu folgendem Spruch erhob: 
Vermag auch Beil und Meißel viel, 
Schwach sind sie gegen den Dinselbiel. 
Er bringt nicht nur Häuser und Städte hervor, 
Türmt Schlösser und schwindlichte Warten empor — 
Nein, was zu Anfang Gott erschuf 
Durch seines göttlichen Wortes Ruf, 
Das schaffet der Maler zu aller Zeit: 
Gras, Laubwerk, Blumen auf Feld und Heid', 
Den Vogel, wie in der Luft er schwebt, 
Des Menschen Antlitz, als ob er lebt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment