Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des Stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des Stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kvo_xx_allenstein_1914_17
Title:
Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des Stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Allenstein
Publishing house:
Buchdruckerei des stellvertretenden Generalkommandos XX. Armeekorps.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Kriegsgefangene und ausländische Arbeiter.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Befehl. Russische Arbeiter. Vom 29. Oktober 1915. IIIa 59189/3833.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des Stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsübersicht.
  • I. Kriegszustand im allgemeinen. --- Vereins- und Versammlungsrecht.
  • [Bekanntmachung]. Kriegszustand im allgemeinen und Aufhebung der §§ 5, 6, 27, 29 und 30 Preuß. Verfassung für die 11 südlichen Kreise des Korpsbezirks. Vom 31. Juli 1914. [Ohne Aktenzeichen.]
  • Bekanntmachung. Außerkraftsetzung des Artikel 7. Preuß. Verfassung für 11 Grenzkreise. Vom 5. August 1914. IIIc 68/8
  • Bekanntmachung. Außerkraftsetzung des Artikel 7 Preuß. Verfassung für 6 weitere Kreise. Vom 5. September 1914. IIIc.
  • Bekanntmachung. Außerkraftsetzung der Artikel 5, 6, 7, 27, 28, 29, 30 und 36 Preuß. Verfassung für den ganzen Korpsbereich und Vereins- und Versammlungsrecht. Vom 23. August 1915. IIIa 2788.
  • [Bekanntmachung.] Versammlungsrecht. Vom 28. August 1916. IIId 3960.
  • [Bekanntmachung.] Versammlungsrecht für den Stadtbezirk Elbing. Vom 3. Mai 1917. IIIb 2283.
  • II. Oeffentlicher Verkehr und Verkehrssicherheit.
  • Bekanntmachung. Verkehr auf Land- und Wasserstraßen. August 1914. [Ohne Aktenzeichen.]
  • Bekanntmachung. Durchfahren öffentlicher Brücken mit Wasserfahrzeugen. Vom 28. Juli 1915. IIIa 2392.
  • Bekanntmachung. Durchfahren öffentlicher Brücken mit Wasserfahrzeugen beim Fischereibetrieb. Vom 26. Januar 1917. N 5174/341.
  • Bekanntmachung. Verkehr auf öffentlichen Straßen. Vom 8. November 1915. L/III 60843.
  • Bekanntmachung. Schneeräumung. Vom 8. November 1915. L 60843.
  • Verordnung. Betreten von Flugplätzen. 15. Juni 1916. IIId 2458.
  • Bekanntmachung. Rauchen in Munitionsanstalten. Vom 2. August 1916. IIId 3365.
  • III. Post- und Frachtverkehr. --- Adressenverzeichnisse.
  • Bekanntmachung. Aushändigung postlagernder Sendungen. Vom 22. Februar 1915. III 5528/503.
  • Bekanntmachung. Aushändigung postlagernder Sendungen und Postsendungen in Gasthöfen. Vom 15. September 1916. IIIa/IId 3426/3596
  • Bekanntmachung. Auslandssendungen. Vom 12. Februar 1916. IIIa 562.
  • Bekanntmachung. Schriftstücke in Kriegsgefangenenpaketen nach dem Ausland. Vom 30. Dezember 1916. IIIa R 6000.
  • [Bekanntmachung.) Adressenverzeichnisse. Vom 22. Mai 1916. IIId 2093.
  • IV. Meldepflicht. --- Grenzverkehr.
  • Verordnung. Meldepflicht Zureisender. Vom 3. Juni 1915. IIIa 27183/1666.
  • Verordnung. Meldepflicht in den Grenzkreisen. Vom 28. Juni 1916. IIId 2571.
  • Bekanntmachung. Anmeldepflicht für Ausländer. Vom 21. Juni 1915. IIIa 31889/1841.
  • Bekanntmachung. Anmeldepflicht von Ausländern. Vom 6. August 1916. IIId 3393.
  • [Bekanntmachung.] Anmeldepflicht von Ausländern. Vom 6. Oktober 1916. IIIa 4616.
  • Verordnung über den Grenzverkehr im Bereiche des XX. Armeekorps. Vom 25. September 1916. Ia/IIIa 18279.
  • Verordnung. Die über die Reichsgrenze mitzunehmenden Schriften und Drucksachen. Vom 17. Mai 1916. IIb 1762, IIId 2030.
  • Verordnung. Personalausweis im Grenzbezirk. Vom 2. Oktober 1916. IIIa 4521.
  • Verordnung. Warenverkauf im Grenzbezirk. Vom 24. Juli 1916. IIId 3204.
  • Verordnung. Kleiner Grenzverkehr. Vom 18. November 1916. IIIa 5463.
  • Bekanntmachung. Personalausweise als Paßersatz. Vom 19. Mai 1917. IIIb 2588.
  • Bekanntmachung. Nichtübertragbarkeit von Pässen und sonstigen Ausweispapieren. Vom 15. Februar 1917. IIIa 465.
  • Bekanntmachung. Ergänzung der Strafbestimmungen für Zuwiderhandlungen gegen die Paßvorschriften. Vom 15. Mai 1917. IIIb 2509.
  • V. Arbeiteranwerbung und Arbeitszwang.
  • Bekanntmachung. Arbeiteranwerbung. Vom 5. Februar 1916. IIIa 491.
  • Bekanntmachung. Zeitungsanzeigen auf dem Stellenvermittlungsmarkt. Vom 3. Februar 1917. IIIa R 588.
  • Befehl. Arbeitsnachweis. Vom 8. Februar 1916. IIIa 575.
  • Zusatzbefehl über Arbeitsnachweis. Vom 4. Mai 1917. IIIb 2240.
  • Verordnung. Vertragsbruch landwirtschaftlicher Dienstboten und Arbeiter. Vom 14. Juli 1915. IIIa 2226.
  • Bekanntmachung. Vertragsbruch von Schiffsmannschaften. Vom 5. September 1916. IIId 3996.
  • Verordnung. Arbeitszwang für Landstreicher. Vom 15. Juli 1915. IIIa 2179.
  • Bekanntmachung. Heranziehung von Personen zu landwirtschaftlichen Arbeiten. Vom 3. April 1917. IIId 1745.
  • VI. Kriegsgefangene und ausländische Arbeiter.
  • Bekanntmachung. Verborgenhalten von Kriegsgefangenen. Vom 16. Juni 1915. IIIa 30997/1789.
  • Bekanntmachung. Verkehr mit Kriegsgefangenen. Vom 20. Juni 1917. IIIb 3134.
  • Bekanntmachung. Zahlungen in Geldmünzen an Kriegsgefangene. Vom 20. Januar 1917. IIIa R 326.
  • Befehl. Russische Arbeiter. Vom 29. Oktober 1915. IIIa 59189/3833.
  • Zusatzbefehl. Russische Arbeiter. Vom 9. Dezember 1915. IIIa 4388.
  • Bekanntmachung. Russische Rückwanderer. Vom 15. Mai 1916. IIId 2005.
  • Bekanntmachung. Russische Arbeiter. Vom 12. September 1916. IIId 4241.
  • Bekanntmachung. Arbeitgeber feindlicher Ausländer. Vom 7. Januar 1916. IIIa 53764/73.
  • Verordnung. Anfertigung von Schriftstücken für ausländische Arbeiter. Vom 27. Juni 1916. IIId 2642.
  • Verordnung. Arbeitsverweigerung nichtmilitärischer Angehöriger feindlicher Staaten. Vom 14. Dezember 1916. IIIa R 5756.
  • VII. Verbreitung von Nachrichten, Druckschriften und Bildwerken.
  • Bekanntmachung. Verbreitung falscher Gerüchte und deutschfeindliche Kundgebungen. Vom 17. Dezember 1914. [Ohne Aktenzeichen].
  • Verordnung. Berichterstatter auf dem östlichen Kriegsschauplatz. Vom 18. Januar 1915. IIIa 805/68.
  • Bekanntmachung. Veröffentlichungen über Gesamtverluste des deutschen Heeres. Vom 9. Juni 1915. IIIa 28550/1692.
  • Bekanntmachung. Flugblatt „Kehrt zur Natur zurück". Vom 8. März 1915. III 10337/659.
  • Bekanntmachung. Veröffentlichungen zur Behandlung Geschlechtskranker durch Nichtärzte. 27. August 1915. IIIa 2824.
  • Bekanntmachung. Druckschriften gegen die Schutzimpfungen. Vom 25. September 1915. IIIa 3297.
  • Bekanntmachung. Druckschriften gegen staatlich anerkannte Heilverfahren. Vom 29. Dezember 1915. IIIa 4443.
  • Bekanntmachung. Vertrieb von Gedenkblättern. Vom 3. Dezember 1915. IIIa 4238.
  • Bekanntmachung. Hausierhandel mit Gedenkblättern. Vom 16. April 1916. IIIa 1624.
  • Verordnung. Schundliteratur. Vom 17. Juni 1916. IIId 2538.
  • Bekanntmachung. Ausfuhr und Vertrieb von Uniformbüchern. Vom 25. Oktober 1916. IIIa R 4872.
  • Bekanntmachung. Vertrieb und Ausfuhr von Adreßbüchern mit Stadtplänen. Vom 4. Dezember 1916. IIIa R 5669.
  • Bekanntmachung. Verbreitung von Druckschriften. Vom 21. Februar 1917. IIId 906.
  • Bekanntmachung. Ausfuhr von Druckschriften. Vom 18. April 1917. IIIb 1787.
  • Bekanntmachung. Anmeldung der nicht zum öffentlichen Vertrieb bestimmten literarischen Erzeugnisse vor ihrer Veröffentlichung. Vom 16. Juni 1917. IIIb 3069.
  • Bekanntmachung. Veröffentlichungen im Briefmarkenhandel. Vom 25. September 1916. IIIa R 4325.
  • Bekanntmachung. Kriegspostkarten und Kriegsbilderbogen. Vom 9. April 1915. IIIa 15735/952.
  • Bekanntmachung. Reklame der Theater, Kinos usw. Vom 4. August 1916. IIId 3303.
  • Verordnung. Verbotenes Photographieren. Vom 30. August 1916. IIId 3951.
  • VIII. Wirtschaftliche Maßnahmen.
  • Bekanntmachung. Goldhandel nach dem Ausland. Vom 8. Dezember 1914. [ohne Aktenzeichen].
  • Bekanntmachung. Sperrung der bei den Banken befindlichen Guthaben von Angehörigen feindlicher Staaten, die sich außerhalb Deutschlands und der besetzten Gebiete aufhalten. Vom 21. Januar 1916. IIIa 201/79.
  • Bekanntmachung. Verwertung deutscher Patente und Musterschutzrechte im Ausland. Vom 28. Oktober 1916. IIIa R 4995.
  • Bekanntmachung. Beschlagnahme und Ablieferung von Fischen. Vom 2. Februar 1917. IIIb 112/50 I. Armeekorps.
  • Bekanntmachung. Beschlagnahme und Ablieferung von Fischen. Vom 14. Februar 1917. IIIb 112/50. I. Armeekorps. [Betr. Inkrafttreten]
  • Bekanntmachung. Beschlagnahme und Ablieferung von Fischen. Vom 13. März 1917. IIIb 1214/531 I. Armeekorps.
  • Bekanntmachung. Beschlagnahme und Ablieferung von Fischen. Vom 27. März 1917. IIIb 1486/655 I. Armeekorps.
  • Verordnung. Pferdehandel und Pferdeausfuhr. Vom 30. November 1916. Ia 9467.
  • Bekanntmachung. Umherziehen und Pferde- (Vieh-)handel der Zigeuner. Vom 4. Januar 1917. IIIa R 5988.
  • Bekanntmachung. Aufhebung und Verlegung von Kram-, Vieh- und Pferdemärkten. Vom 14. März 1917. IIId 1271.
  • Bekanntmachung. Verlegung und Einschränkung von Wochenmärkten. Vom 31. März 1917. IIId 1598.
  • Bekanntmachung. Benutzung und Überlassung von Schrotmühlen. Vom 3. April 1917. IIId 1663.
  • Verordnung. Verkauf von Ferngläsern und Objektiven für Photographie und Projektion. Vom 14. Oktober 1916. IIIa R 19107/4675.
  • Bekanntmachung. Lieferung von Kohlen, Koks und Briketts. Vom 11. Dezember 1916. IIIa R 5740.
  • Bekanntmachung. Entladung von Eisenbahnwagen. Vom 27. April 1917. IIIb 2089.
  • Bekanntmachung. Ermittelung der Leistungen deutscher Wasserstraßen sowie der Schiffahrts- und Umschlagbetriebe. Vom 7. Juni 1917. IIIb 2931.
  • Bekanntmachung. Ausbeutung Kriegsbeschädigter. Vom 13. April 1916. IIIa 1522.
  • Bekanntmachung. Ausbeutung Kriegsbeschädigter. Vom 8. Oktober 1916. IIIa R 4618.
  • Bekanntmachung. Wechsel und Räumung von Mietwohnungen. Vom 10. März 1917. IIId 1187.
  • Bekanntmachung. Wechsel und Räumung von Mietwohnungen. Vom 1. Juni 1917. IIIb 2772.
  • Bekanntmachung. Anmeldung von Bauten. Vom 9. Juni 1917. IIIb 3001.
  • Bekanntmachung. Verarbeitung von Offiziertuchen. Vom 18. März 1917. IVa 3404.
  • Bekanntmachung. Streckung der Heeresnäharbeiten. Vom 23. April 1917. IVa 5754 I. Armeekorps.
  • IX. Kriegsbeute und militärische Ausrüstungsgegenstände.
  • Bekanntmachung. Ablieferung von militärischen Ausrüstungsstücken und Kriegsbeute. Vom 12. Februar 1915. [ohne Aktenzeichen]
  • Bekanntmachung. Herstellung von Schmuckgegenständen aus kupfernen Geschoßführungsbändern. Vom 19. Juli 1915. IIIa 2306.
  • Bekanntmachung. Beute- und Munitionsstücke. Vom 26. August 1915. IIIa 2848.
  • Bekanntmachung. Waffenverkauf. Vom 10. Oktober 1915. IIIa 3539.
  • Bekanntmachung. Verkauf von Uniformstücken. Vom 2. November 1915. IIIa 3897.
  • Bekanntmachung. Anlegen von Uniformen, Kriegsauszeichnungen u. dgl. Vom 29. November 1915. IIIa 4311.
  • Bekanntmachung. Vordrucke, Siegel und Stempel zu militärischen Ausweisen. Vom 14. Januar 1916. IIIa 176.
  • Bekanntmachung. Vertrieb und Ausfuhr von Karten und Reiseführern. Vom 31. Juli 1915. Ia 33531.
  • [Bekanntmachung.] Vertrieb von Karten des feindlichen Auslands. Vom 21. August 1915. Ia 43336.
  • Verordnung. Verkehr mit Tauben. Vom 3. Juli 1916. IIId 2683.
  • Zusatz zu den Erläuterungen zur Verordnung vom 3. Juli 1916. Abt. IIId Nr. 2683 T. L. Verkehr mit Tauben. Vom 8. August 1916. IIId 3475.
  • X. Verleihung der Befugnisse eines Polizeibeamten und zum Waffengebrauch.
  • Bekanntmachung. Befugnisse eines Polizeibeamten für die sämtlichen militärischen Polizeibeamten der Zentralstelle Osten für den Bereich des XX. Armeekorps. Vom 29. Mai 1916. IIIa 2183.
  • Bekanntmachung. Waffengebrauch der Zollbeamten im Grenzdienst. Vom 10. Juli 1916. IIId 2896.
  • Bekanntmachung. Waffengebrauch der Gendarmen sowie der im Grenzdienst stehenden Zoll- und Forstbeamten. Vom 4. Januar 1917. IIIa R 5666.
  • Bekanntmachung. Waffengebrauch der zur Landgendarmerie und zum Zolldienst überwiesenen Unteroffiziere und Mannschaften. Vom 20. Juni 1917. IIIb 3239.
  • Bekanntmachung. Waffengebrauch von Hilfsdienstpflichtigen. Vom 28. Februar 1917. IIIa R 410
  • XI. Verschiedenes.
  • Bekanntmachung. Schutz der Landesverteidigungsanlagen. Vom 13. August 1915. IIIa 2671.
  • Bekanntmachung. Felddiebstähle. Vom 18. Juni 1917. IIIb 3068.
  • Bekanntmachung. Begünstigung von Fahnenflüchtigen. Vom 20. Februar 1917. IIId 869.
  • Bekanntmachung. Schweigepflicht der in staatlichen oder privaten Heereslieferungsbetrieben und dgl. angestellten Personen. Vom 22. Februar 1917. IIId 905.
  • Anordnung. Benachrichtigung ausländischer Schiffshypothekengläubiger. Vom 3. Juli 1916. IIId 2810.
  • Bekanntmachung. Ausübung der Jagd und Fischerei durch Ausländer. Vom 25. Oktober 1916. IIIa R 4892.
  • Verordnung. Jugendliche. Vom 13. Oktober 1915. IIIa 3562.
  • Bekanntmachung. Anpreisung von Alkohol fürs Feld. Vom 26. November 1915. IIIa 4256.
  • Bekanntmachung. Prostituierte auf Bahnhöfen. Vom 10. Juni 1916. IIId 2300.
  • Verordnung. Kurpfuscher u. dgl. Vom 23. Juni 1916. IIId 2583.
  • Anhang.
  • A. Verzeichnis der am 15. Juli 1917 bereits außer Kraft gesetzten Verordnungen.
  • B. Verzeichnis aller Verordnungen in zeitlicher Reihenfolge.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Der Uebergang in eine neue Arbeitsstelle ist nur unter Beachtung der für die Um- 
schreibung der Arbeiter-Legitimationskarte geltenden Vorschriften zulässig und, wenn die Arbeits- 
stelle in einem anderen Ortsbezirk (Gemeinde= und Gutsbezirk) desselben Ortspolizeibezirks liegt. an 
die Genehmigung der Ortspolizeibehörde, wenn sie in einem anderen Ortspolizeibe zirk liegt, an die 
Genehmigung des für die bisherige Arbeitsstelle zuständigen Lanorats (in Stadtkreisen des 
ersten Bürgermeisters) gebunden. 
Die für den Aufenthalt und die polizeiliche Meldung von auosländischen Arbeitern be- 
stehenden allgemeinen Vorschriften bleiben hierdurch unberührt. 
§ 3. 
Für die von dem Verbot des § 1 betroffenen, in der Landwirtschaft und ihren Neben- 
betrieben beschäftigten russischen Arbeiter gelten ferner folgende besondere Vorschriften. 
Sie werden beim Ablauf ihrer derzeitigen Arbeitsverträge neue für die Wintermonate 
und das Wirtschaftsjahr 19161) geltende Arbeitsverträge abzuschließen haben und sind ver- 
pflichtet, spätesteno bis zum 31. Januar 1916 die Ausstellung der Arbeiter-Legitimationskarte 
für 1916 bei der Ortspolizeibehörde zu beantragen. 
Die Arbeitgeber haben sich zu vergewissern, daß letztgedachter Verpflichtung pünktlich 
nachgekommen wird, und haben die säumigen Arbeiter bis spätestens zum 5. Februar dem zu- 
ständigen Landrat zu melden, hierbei auch mitzuteilen, ob der Abschluß eines neuen Arbeitsver- 
trages erfolgt ist oder nicht. 
Denjenigen russischen Arbeitern, welche beim Ablauf ihres diesjährigen Arbeitsver- 
trages einen neuen Vertrag noch nicht abgeschlossen haben, ist für die Zeit vom Ablauf des 
Vertrages bis zum Abschluß eines neuen von dem bisherigen Arbeitgeber Unterkunft und Ver- 
pflegung gegen eine vom Arbeitnehmer einzuziehende, erforderlichenfalls von seiner Kaution in 
Abzug zu bringende Entschädigung von 0.70 Mk. pro Kopf und Tag zu gewähren. 
§ 4. 
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen im § 1 werden mit Gefängnis bis zu 
einem Jahre bestraft. Der Versuch ist strafbar. 
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen in § 2 werden, sofern sie zum Zwecke 
des Kontraktbruches erfolgt sind, ebenfalls mit Gefängnis bis zu einem Jahre, andernfalls mit 
Geldstrafen von 10 bis 60 Mark, im Unvermögensfalle mit entsprechender Haft bestraft. 
Liegt im Falle des § 2 die Absicht des Kontraktbruches nicht vor und beträgt die ver- 
botswidrige Dauer der Entfernung aus dem Gemeinde= bezw. Gutsbezirk vom Mittag des 
Tages der Entfernung an gerechnet nicht länger als 24 Stunden, so tritt im ersten und zweiten 
Falle des Zuwiderhandelns Geldstrafe von 3 bis 9 Mark, im Unvermögenofalle entsprechende 
Haftstrafe ein. 6 
Arbeitgeber, die den Bestimmungen im § 3 zuwiderhandeln, werden mit Geldstrafe 
bis zu 300 Mark bestraft. 
8 5. 
Dieser Befehl tritt mit dem Tage seiner Veröffentlichung in Kraft. Der Befehl vom 
6. Oktober 1915 — Abt. IIIa#Nr. 3479 — wird, soweit er mit vorstehenden Bestimmungen in Widerspruch 
steht, aufgehoben 2), bleibt aber bezüglich aller im Interesse der öffentlichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung von 
mir erlassenen Anordnungen (z. B. Tragen der Armbinde, Fahrkartenverkauf, Fahrradbenutzung, Verkehr mit 
surechesonene Alkoholverbot, Kundgebung deutschfeindlicher Gesinnung und Widersetzlichkeit) auch weiterhin 
in rast. 
Der Stellv. Kommandierende General des XX. Armeekorps 
Graf v. Schlieffen. 
1) Für das Wirtschaftsjahr 1917 vgl. die nachstehend abgedruckte Verordnung vom 12. September 1916 — 
Abt. III d Nr. 4241 I. L. —. 
2) Durch Verordnung vom 9. Dezember 1915 — Abt. IIIa Nr. 1388 T. L. — nunmehr ganz aufgehoben, 
— ogl. S. 50, Nr. 8 —. 
  
Stellv. Generalkommando 
XX. Armeekorps. Allenstein, den 9. Dezember 1915. 
Abt. IIIa Nr. 4388 I. L. 
Russische Arbeiter. 
Zusatzbefehl. 
Zusätzlich zu meinem Befehle vom 29. Oktober 1915 — Abt. IIla Nr. 59189/3833 J.L. — 
über die russischen Arbeiter) verordne ich im Interesse der öffentlichen Ruhe, Sicherheit und 
Ordnung folgendes: 
1. Russische Arbeiter haben bei jedem Aufenthalte außerhalb des Ortspolizeibezirks 
ihrer Arbeitsstätte die vorgeschriebene Armbinde am A#m befestigt sichtbar zu tragen. 
2. Der Verkauf oder die sonstige Verabfolgung — Verschaffung von Eisenbahnfahrkarten 
an russische Arbeiter darf nur erfolgen, wenn sie einen nicht über eine Woche alten Erlaubnis- 
schein der zuständigen Ortspolizeibehörde zum Ueberschreiten der Grenzen des Ortspolizeibezirks 
oder des stellvertretenden Generalkommandos zum Ueberschreiten der Korpsgrenze vorweisen. 
3. Die Benutzung von Fahrrädern ist den russischen Arbeitern verboten; bei Zuwider- 
handlungen ist das Fahrrad von der Ortsgolizeibehörde in sichere Verwahrung zu nehmen. 
*) Agl. S. 48. 
– 49 —1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment