Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 22. Bundesglied und Reichsland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • § 22. Bundesglied und Reichsland.
  • § 23. Die Verfassung des Reichslandes.
  • § 24. Die Gesetzgebung für Elsass-Lothringen.
  • § 25. Die deutschen Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

[SG 
LS 
182 
Sechster Abschnitt: Das Reichsland und die Schutzgebiete. Ss: 
  
Sechster Abschnitt. 
Das Reichsland und die Schutzgebiete. 
22. Bundesglied und Reichsland !). I. Die Verfassung des Deutschen 
Reichs kennt keine Bestandteile des Reichs, welche der Zentralgewalt un- 
mittelbar unterworfen sind, sondern sie setzt durchweg voraus, dass zwischen 
den einzelnen Territorien und ihren Bevölkerungen und der Reichsgewalt 
eine Staatsgewalt steht, und dass die Einzelstaaten, in welche Gebiet und 
Bevölkerung des Reiches gegliedert sind, als Mitglieder des Reiches, als Rechts- 
subjekte, Anteil an dem Reiche haben. Nach dem Art. 1 der RV. besteht das 
Bundesgebiet aus den in diesem Artikel genannten Staaten?) Die Ein- 
führung der Reichsverf. in Elsass-Lothringen nicht bloss dem Buchstaben, 
sondern dem Wesen nach, war daher nicht denkbar und nicht möglich, wenn 
nicht auch hier eine von der Reichsgewalt verschiedene Staatsgewalt aufge- 
richtet wurde, d. h. wenn nicht entweder das Gebiet einem oder mehreren 
deutschen Staaten zugeteilt oder ein besonderer Staat aus demselben gemacht 
wurde. Beides ist aus zwingenden Gründen der Politik nicht geschehen; die 
von Frankreich abgetretenen Gebiete wurden vielmehr als Reichsland 
mit dem Deutschen Reiche vereinigt. Das Reich hat seine Hoheitsrechte 
uneingeschränkt und ungeschmäleit behalten. Bei der Vereinigung von 
Elsass-Lothringen mit dem Reiche waren Regierung und Reichstag darüber 
völlig einverstanden, dass das Reichsland den rechtlichen Charakter eines 
Staates nicht erhalten sollte ®). Dessenungeachtet ist die Verfassung des 
Deutschen Reichs mit wenigen, durch die tatsächliche Erweiterung des 
— u —— 
1) Leoni, Das öffentl. Recht des Reichslandes Elsass-Lothringen. I. Teil Ver- 
fassungsrecht. Freib. 1892. II. Teil. Das Verwaltungsrecht von Leoniu. Mandel. 
1895. Rosenberg, Die staatsr. Stellung von Els.-Lothr. Metz 1896 und in Hirths 
Annalen 1903 S. 481 ff. Jellinek, Ueber Staatsfragiınente. Heidelb. 1396 S. 31 £f. 
Seydel,Komnnent. S.128fg. G.Meyer, Staatsr. $71u.$138 fg. Hamburger, 
Die staatsrechtl. Besonderheiten der Stellung des Reichslandes. Bresi. 1901.E.Bruck, 
Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht von Els.-Lothr. 3 Bde. Strassb. 1908/09. 
2) Sehr zahlreiche Artikel der Reichsverf. und der auf Grund derselben ergangenen 
Reichsgesetze sprechen von Rechten und Pflichten der Bundesstaaten, der Mitglieder 
des Bundes, der Bundesregierungen usw. Alle diese Anordnungen beruhen auf der 
völlig selbstverständlichen Voraussetzung, dass das Reich lediglich aus Staaten 
besteht. 
3) Die Verhandlungen lassen darüber keinen Zweifel. Vgl. Motive zum Ver- 
einigungsges. v. 9. Juni 1871 sub I; Kommissionsber. des Reichstags S. 3; 
16. Staatsminister Delbrück in der Reichstagssitzung v. 20. Mai 1871 (Stenogr. 
Ber. 8.324). Fürst Bismarck Drucksachen des Reichst. v. 1871 Nr. 169 8. 6 u. a.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment