Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
lehmann_hgb
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
lehmann_hgb_erster_band
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Erster Band.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Handelsgesetzbuch
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
567 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Titel. Liquidation der Gesellschaft §§ 145-158.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bekanntmachung der Taxe für homöopathische Arznei-Verordnungen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen des Reglements zu dem Gesetz über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 16. September 1869.
  • Verordnung über die Prüfung und die Verpflichtung der Geometer.
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Taxpreis für Blutegel betreffend.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblatts aus Nr. 34.
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

329 
8. 7. 
Die Probezeichnung (§. 3 lit. e dieser Verordnung) ist so zu wählen, daß 
in derselben die hauptsächlichst vorkommenden Kultur-Gegenstände (§. 12 der Aus- 
führungs = Verordnung vom 12. März 1851 zu dem Gesetz über die Landesver- 
messung) und die wichtigsten Zeichnenvorschriften, welche für die Karten der Landes- 
vermessung bestehen, in Anwendung gebracht werden. Die Zeichnung soll im 
Kartenspiegel in der Regel nicht unter drei Quadrat-Fuß halten. 
Daß die Probezeichnung von ihm selbst und ohne fremde Beihülfe gefertigt 
worden, hat der Aspirant bei seiner Meldung schriftlich an Eidesstatt zu versichern. 
S. 8. 
Die theoretische Prüfung findet regelmäßig einmal des Jahres in dem zwei- 
ten Semester statt. Die Meldungen, welche die oben in §. 3 unter a. bis f. ge- 
dachten Nachweise und außerdem ein kurzer Lebenslauf beizufügen sind, müssen bis 
Mitte Juni bei der Großherzoglichen General-Ablösungs-Kommission eingereicht 
werden, von welcher dieselben an die Prüfungs-Kommission abgegeben werden. 
S. 9. 
Werden die eingereichten Zeugnisse und Karten von der Prüfungs-Kommission 
ausreichend befunden, so erfolgt die Zulassung und Vorladung zu der theoretischen 
Geometer-Prüfung, andern Falls ist der Aspirant bis zur Ergänzung des Fehlen- 
den zurückzuweisen. 
S. 10. 
Die theoretische Prüfung ist theils eine schriftliche, theils eine mündliche, und 
hat sich überhaupt über folgende Gegenstände zu erstrecken: 
Arithmetik mit Algebra, 
Planimctric, 
Stereometrie. 
Ebene Trigonometrie, 
Polygonometrie, 
Allgemeine und Thüringische Felder-Theilung, 
Meßkunde, 
Nivellir-Kunde, 
Gesetzkunde,. 
Zeichnen, 
51
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment