Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorf_kriegserinnerungen_1919
Title:
Ludendorff, meine Kriegserinnerungen 1914-1918
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Biographie
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Als Chef des Generalstabes im Osten vom 22. August 1914 bis 28. August 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Hauptquartier des Oberbefehlshabers Ost in Kowno Oktober 1915 bis Juli 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Zeit der Ruhe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Land und Leute.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Allerhöchste Genehmigung der anbei folgenden Deutschen Wehrordnung.
  • Uebergangsbestimmungen.
  • Deutsche Wehr-Ordnung.
  • Erster Theil. Ersatzwesen.
  • Abschnitt I. Organisation des Ersatzwesens.
  • Abschnitt II. Wehrpflicht und deren Gliederung.
  • Abschnitt III. Militärpflicht.
  • Abschnitt IV. Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige.
  • Abschnitt V. Listenführung.
  • Abschnitt VI. Ersatzvertheilung.
  • Abschnitt VII. Vorbereitungsgeschäft.
  • Abschnitt VIII. Musterungsgeschäft.
  • Abschnitt IX. Aushebungsgeschäft.
  • Abschnitt X. Schiffer-Musterungsgeschäft.
  • Abschnitt XI. Schluß des Ersatzgeschäfts.
  • Abschnitt XII. Einstellung und Entlassung.
  • Abschnitt XIII. Freiwilliger Eintritt zum drei- oder vierjährigen aktiven Dienst.
  • Abschnitt XIV. Einjährig-freiwilliger Dienst.
  • Abschnitt XV. Ersatzgeschäft im Kriege.
  • Abschnitt XVI. Landsturm.
  • Zweiter Theil. Kontrolwesen.
  • Muster.
  • Anlagen.
  • Abkürzungen.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 27 — 
Grundlisten nur die in der dritten Instanz fungirende Civilbehörde,“) für die Vorstellungslisten nur 
die Ersatzbehörde dritter Instanz innerhalb ihrer Geschäftsbereichs befugt. 
§. 45. 
Rekrutirungsstammrollen im allgemeinen. 
Die Vorsteher der Gemeinden oder gleichartigen Verbände haben unter Kontrole der Ersatzbehörden 
Rekrutirungsstammrollen über alle Militärpflichtigen (§. 16,8) zu führen oder unter ihrer Verant- 
wortung führen zu lassen. 
R. M. G. K. 31. 
Die Rekrutirungsstammrollen werden auf Grund der Civilstandsregister der nach §. 25 zu erstattenden 
Anmeldungen und amtlicher Ermittelungen geführt. 
R. M. G 
— 
1§1% 
R. M. G. F. 32. 
Die Rekrutirungsstammrollen sind unter sicherem Verschluß aufzubewahren und bei eintretender Gefahr 
schleunigst in Sicherheit zu bringen. 
Die Regelung und Kontrole der Führung der Rekrutirungsstammrollen innerhalb des Aushebungs- 
bezirks ist Sache des Civilvorsitzenden der Ersatzkommission. Derselbe darf die Rekrutirungsstamm- 
rollen seines Aushebungsbezirks jeder Zeit zur Berichtigung und Kontrole einfordern. 
— 
S. 46. 
Führung der Rekrutirungsstammrollen. 
— 
Die Rekrutirungsstammrollen werden jahrgangsweise angelegt, so daß für alle Militärpflichtigen, 
welche innerhalb eines Kalenderjahres geboren sind, eine besondere Rekrutirungsstammrolle besteht. 
Die Militärpflichtigen werden in alphabetischer Reihenfolge in die Rekrutirungsstammrolle ihres Jahr- 
gangs eingetragen. 
Bei Anlegung jeder Rekrutirungsstammrolle ist unter dem letzten Namen jedes Buchstabens ge- 
nügender Raum zu Nachtragungen frei zu lassen. 
Die Militärpflichtigen mit gleichem Anfangsbuchstaben werden unter sich numerirt. 
3. In die Rekrutirungsstammrollen werden ausgenommen: 
a) die innerhalb des Bezirks der Gemeinde oder des gleichartigen Verbandes geborenen männlichen 
Personen beim Eintritt in das militärpflichtige Alter, sofern sie nicht vorher verstorben sind; 
b) de in der Zeit vom 15. Jannar bis zum 1. Februar sich anmeldenden Militärpflichtigen 
( . 25, 1 und ); 
c) die sich nachträglich aumeldenden Militärpflichtigen (8. 26, 10); die durch die amtlichen Nach- 
forschungen der Ortsbehörde elwa sonst noch ermittelten zur Anmeldung Verpflichteten. 
Wehrpflichtige, welche vor Beginn des militärpflichtigen Alters freiwillig eingetreten sind (F. 24), 
werden zwar in die Rekrutirungsstammrollen — der Koutrole wegen — ausgenommen, jedoch nach 
der Eintragung mit bezüglichem Vermerk wieder gestrichen. 
. Dopseltc Eintragungen sind unzulässig. Sollten sie trotzdem vorkommen, so ist eine Eintragung zu 
streichen. 
3. Die Rekrutirungsstammrollen werden nach Muster # aufgestellt. Bei der ersten Aufstellung werden Must 
die Spalten 1 bis 10 ausgefüllt, sofern dies mit unzweifelhafter Sicherheit geschehen kann. *½26 ' 
ZweifelhafteAngabensinduichtauszunchnthhsonderndiebezüglichenSpaltenlcc1«zulafseu.äkT«-«T»"-— 
.DiemitFührungderCivilstandsrcgistcrbetrautcithhördcnundPersonenHcherscndenunentgclllich «-I-»-s«s"o"åc.«· 
zum 15. Januar jedes Jahres: 
a) den Vorstehern der Gemeinden oder gleichartigen Verbände einen Auszug aus dem Geburts- 
register des um siebenzehn Jahre zurückliegenden Kalenderjahres, z. B. zum 15. Jannar 1889 
einen Auszug aus dem Jahre 1872, enthaltend alle Eintragungen der Geburtsfälle von Kindern 
männlichen Geschlechts innerhalb der Gemeinde oder des gleichartigen Verbandes; 
— 
„½— 
Ci 
— 
— 
) In Sachsen die Ober-Rekrutirungabehörde, in Württemberg der Ober-Rekrutirungsratb. 
*#%) Den mit Führung der Standesregister oder Kirchenbücher früher betraut gewesenen Behörden und Beamten ver- 
blelbt die Verpflichtung, über die bis zur Wirksamkeit des Gesetzes vom 6. Februar 1875 eingctragenen Geburten in der früheren 
Weise Geburtslisten einzurelchen. 
4%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment