Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Schaumburg-Lippische Landesverordnungen. Dreiundzwanzigster Band. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Schaumburg-Lippische Landesverordnungen. Dreiundzwanzigster Band. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
lvo_schaumburg_lippe
Title:
Schaumburg-Lippische Landesverordnungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Principality of Schaumburg-Lippe.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
lvo_schaumburg_lippe_23
Title:
Schaumburg-Lippische Landesverordnungen. Dreiundzwanzigster Band.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Place of publication:
Bückeburg
Publishing house:
Grimmsche Hofbuchdruckerein
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Schaumburg-Lippe.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schaumburg-Lippische Landesverordnungen.
  • Schaumburg-Lippische Landesverordnungen. Dreiundzwanzigster Band. (23)

Full text

— 108 — 
g 128. 
1. Die Benutzung eiserner Raumnadeln und eiserner Stampfer 
ohne kupfernen Schuh beim Laden und Besetzen ist untersagt. 
2. Beie Verwendung von brisanten Sprengstoffen dürfen die 
Patronen nur mit einem hölzernen Ladestock in das Bohrloch ein- 
geführt werden. 
3. Die Schlagpatronen für Sprengstoffe dürfen erst unmittel- 
bar vor ihrer Verwendung mit der Zündvorrichtung versehen werden. 
Das Einführen brennender Zündschnüre in das Bohrloch ist verboten. 
129. 
1. Die mit der Schießarbeit betrauten Personen (§ 123) haben 
dafür zu sorgen, daß die Sprengladung mit regelrechtem Besatze 
versehen wird. 
2. Zum Besetzen der Sprengschüsse sind Lettennudeln oder 
sonstige Materialien, die keine Funken reißen, zu benutzen. 
3. Zulässig sst auch die Verwendung lose eingeschütteten, 
trockenen Sandes, der aber nicht festgestampft werden darf. 
4. Die zuständige Aufsichtsperson hat darauf zu achten, daß 
den Arbeitern geeignetes Besatzmaterial zur Verfügung steht. 
Wegtun der Schüsse. 
8 130. 
An Arbeitsorten, wo die Zündung von Hand durch die ört— 
lichen Verhältnisse mit besonderen Gefahren für den Arbeiter ver- 
bunden ist, sind die Sprengschüsse elektrisch zu zünden. 
g 131. 
1. Vor einem Arbeitsort gleichzeitig besetzte Sprengschüsse sind 
gleichzeitig wegzutun. 
2. Das Wegtun von Schüssen, deren Ladung nicht mit Besatz 
versehen ist, sowie das Entzünden von Sprengpatronen, die nicht 
in einem Bohrloch eingeschlossen sind, ist nur in besonderen Jällen 
und nur unter Leitung einer Aufsichtsperson gestattet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment