Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
max_oberlausitz_1892
Title:
Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
Author:
Herzog zu Sachsen, Max
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Alexander Edelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
Scope:
69 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Historische Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Der Traditionsrezeß.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • I. Teil. Historische Einleitung.
  • § 1. Der Traditionsrezeß.
  • § 2. Staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz von 1635-1834.
  • II. Teil. Heutige staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz.
  • § 3. Die Urkunde von 1834.
  • § 4. Das Provinzialständische Statut vom Jahre 1834.
  • § 5. Veränderungen von 1834 bis heute.
  • § 6. Schlußfacit.

Full text

6 I. Teil. Historische Einleitung. 
stützen und ihm dieselben nicht wider seinen Willen nehmen soll; da- 
gegen liegt keineswegs darin, daß man ihm dieselben erhalten soll, 
auch wenn er selbst darauf verzichtet. — Auch die Sächsischen Kurfürsten 
haben stets in dieser Bestimmung die Gewähr der Oberlausitzer Ver— 
fassung gesehen und sich darum für verpflichtet gehalten, die Aufrecht— 
erhaltung derselben zu geloben. Solches geschah vor der Huldigung 
durch Ausstellen von reversales, nach der Huldigung durch General- 
konfirmation der Privilegien. 
Fassen wir noch einmal in Kurzem die wichtigsten Bestimmungen 
des Rezesses zusammen, so ergiebt sich Folgendes: Der Kurfürst und 
sein jedesmaliger Ta#chfolger wird als Dasall der Krone Böhmen 
Markgraf und Landesherr der Oberlausitz. Tur muß er sich bei Aus- 
übung seiner Befugnisse einige Beschränkungen auferlegen, von denen 
die wichtigste die ist, daß er die Derfassung des Landes nicht ohne 
Sustimmung der Stände desselben ändern darf. Die Rechte Böhmens 
beschränken sich auf die Oberlehnsherrlichkeit, die eventuelle Wiederein- 
lösungsbefugnis für den Fall des Abgangs der albertinischen und der 
herzoglich-altenburgischen Linie und endlich das ganz im Hintergrunde 
stehende Deimfallsrecht für den Fall des Aussterbens sämmtlicher Erb- 
folgeberechtigten. 
s 2. Staatsrechtliche Stellung der GOberlausitz 
von 1055—1854. 
Wir gehen nunmehr zu einer Darstellung der staatsrechtlichen 
Stellung der Oberlausitz, wie sich solche in der Seit vom Traditions- 
rezeß bis zur Urkunde von 1854 darstellt, über, denn die Uenntnis 
der älteren oberlausitzer Derhältnisse ist unerläßlich für das Derständnis 
der heutigen. Wir werden bei dieser Erörterung zu unterscheiden haben: 
I., das staatsrechtliche Derhältnis der Oberlausitz zu den übrigen Kur- 
sächsischen Ländern und 2., das innere staatsrechtliche Derhältnis oder 
die Derfassung der Oberlausitz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment