Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mohn_verwaltungsrecht_1918
Title:
Preußisches Verwaltungsrecht.
Other titles:
(Praktischer Teil)
Author:
Mohn, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin Heidelberg
Publishing house:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • § 21. Baurecht.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

VI Vorwort. 
von Auflage zu Auflage erweitert wurde und zuletzt in fünfter Auf= 
lage erschienen war. Mithin stellt das vorliegende Verwaltungsrecht 
die sechste Auflage des „Grundrisses zur Behandlung praktischer Rechts= 
fälle des Verwaltungsrechtes“ dar. Es liegt jedoch nicht nur eine sehr 
wesentliche Erweiterung derselben vor — die Abschnitte: Verwaltungs= 
streitverfahren, Beschlußverfahren, das Bau= und Wegerecht, das 
Kriegsrecht, sowie mehrere einzelne Unterabschnitte sind neu hinzu= 
getreten, — es bedurfte vielmehr einer vollständigen Umarbeitung und 
Ergänzung des Stoffes unter Berücksichtigung der Judikatur des 
Krieges. 
Da gerade der „Grundriß“ zum praktischen Verwaltungsrecht 
bei den Prüfungskandidaten besonders begehrt war, lasse ich das prak= 
tische Verwaltungsrecht als erstes in der Sammlung erscheinen, zumal 
gerade auf diesem Gebiete ein auffallender Mangel herrscht und nach 
meinen Feststellungen eine geschlossene Darstellung von dem vor= 
liegenden Gesichtspunkte aus überhaupt fehlt. Ich hoffe, daß der 
„Grundriß“ in seiner neuen Gestaltung sowohl den Rechtskandidaten 
wie den Praktikern zur Orientierung über alle wichtigeren Fragen 
des praktischen Verwaltungsrechtes dienen wird, zumal die hier be= 
handelten Materien dem „Normaljuristen“ im allgemeinen ferner 
liegen. 
Die Entscheidungen sind nach der jetzigen Rechtschreibung wieder= 
gegeben. Die in denselben zitierte ältere Literatur habe ich als ent= 
behrlich zumeist weggelassen, das Fehlen jedoch stets durch Punkte an= 
gedeutet. 
Die Bände über das Bürgerliche Gesetzbuch, Strafrecht und Zivil= 
prozeß sind in Vorbereitung.  
Berlin W. 50, Regensburgerstr. 3. Ludwig Mohn. 
April 1918.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment