Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. die Aufhebung des Kolonialrats und die Bildung von Kommissionen beim Reichs-Kolonialamt.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Abänderung der Baupolizeiordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 12. September 1898.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. das Mietsfuhrwesen für den Personenverkehr.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 279 20 
§* 11. Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden als Übertretung bestraft. 
Im Wiederholungsfalle kann die Konzession entzogen werden. 
8 12. Diese Verordnung tritt am 1. Februar 1908 in Kraft. 
Vailima, den 31. Dezember 1907. v 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Solf. 
Personalien. 
Der ständige Hilfsarbeiter im Reichs-Kolonialamt, Regierungsrat Dr. Zoepfl, bisher 
Privatdozent in der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, ist zum 
außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Schutzgebietsbeamten die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 
erteilen, und zwar: 
des Komturkreuzes des Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem stellvertretenden Gouverneur, Wirklichen Legationsrat Dr. Gleim (Kamerun), 
dem Gouverneur Julius Graf von Zech auf Neuhofen (Togoz); 
des Ehrenkreuzes des Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem stellvertretenden 1. Referenten, Legationsrat Dr. Kalkmann, 
dem stellvertretenden Oberrichter, Regierungsrat Knake, 
dem 2. Referenten, Regierungsrat v. Brauchitsch, Kamerun; 
dem Bezirksamtmann, Regierungsrat Dorbritz, 
dem Regierungsarzt, Professor Dr. Ziemann 
des Ritterkreuzes des Mecklenburgischen Greifenordens mit der Krone: 
dem Bezirksrichter Schlettwein, l 
dem Gerichtsassessor Hermanns, 
dem Regierungsarzt Dr. Krueger 1A 
des Ritterkrenzes des Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem Bezirksrichter Kirchhoff, 
dem Gerichtsassessor Dr. Schürmann, 
dem Regierungsbaumeister Schütz, Kamerun; 
dem Arbeiter-Kommissar Freiherrn von Lüdinghausen gen. Wolff, 
dem Stationsleiter v. Houwald 
des Verdienstkreuzes vom Hausorden der Wendischen Krone in Gold: 
dem Landrentmeister Gärtner (Togo); 
Togo; 
dasselbe in Silber: 
dem Materialienverwalter Poetsch, dem Zollamtsassistenten 2. Klasse Jacobi, beide in Togo; 
der von dem hochseligen Großherzog Friedrich Franz II. gestifteten silbernen 
Medaille: 
dem Bureaugehilfen, Kanzlisten Röhr (Kamerun) 
der von dem hochseligen Großherzog Friedrich Franz III. gestifteten silbernen 
e: 
E— Medai 
dem Polizeimeister Vasel (Kamerun), 
dem wolbeimeeser Schulz, dem Werkmeister Dehl, dem Oberbootsmannsmaat Köhn, sämtlich 
in Togo; 
des Ritterkreuzes 1. Klasse des Württembergischen Friedrichsordens: 
dem Regierungsrat Dr. Hintrager (Deutsch-Südwestafrika);
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment