Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_025_026
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 25. und 26. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Genesis des Preußischen Staates.
Subtitle:
Erstes bis viertes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Brandenburg
Volume count:
25
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Das Kurhaus Brandenburg vom fünfzehnten bis zum siebzehnten Jahhundert.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Brandenburg im Gegensatz mit der Restauration des Katholicismus.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • Februar 1865.
  • März 1865.
  • April 1865.
  • Mai 1865.
  • Juni 1865.
  • Juli 1865.
  • August 1865.
  • September 1865.
  • November 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 161 — 
huldigung“ wirklich verweigern sollten, verlesen werden und 
mit der Aufforderung an die Anwesenden, in Masse zu 
schwören, endigen sollte, — einer Aufforderung, der vom Volke 
unzweifelhaft entsprochen worden wäre. Er versicherte sich 
alsdann der Zustimmung des Königs zu dem Dekrete, und 
mit diesem kleinen Torpedo in der Rocktasche betrat er am 
nächsten Morgen die Kirche. Man sang ein geistliches Lied. 
Es folgte eine Predigt des Superintendenten. Darauf wurden 
die Vasallen zum Schwur aufgerufen, und siehe da, sie schwuren 
ohne Anstand. Die übrigen Stände taten desgleichen. Keine 
Bestätigung des Rezesses. 
Berlin, den 29. September 1865. 
Unterredung mit dem franzöfischen Ge- 
schäftsträger in Berlin, Lefevre de Behaine, 
betreffend die Ansprache des Generals 
Frh. von Manteuffel in Flensburg.) 
Bismarck war unangenehm berührt, als gerade am Vor- 
abend seiner Abreise nach Biarritz General von Manteuffel, 
der preußische Oberbefehlshaber in Schleswig, durch seine am 
25. September zu Flensburg gehaltene sogenannte siebenfüßige 
Rede einen Zwischenfall herbeiführte, der die wirklichen Ab- 
sichten Preußens zu früh enthüllte. „Jedes sieben Fuß lange 
Stück Erde decke ich, bevor es abgetreten wird, mit meinem 
Leibe,“ hatte Manteuffel dort gesagt. Diese indiskrete Sol- 
datenrede setzte den reisefertigen Ministerpräsidenten in große 
Verlegenheit. Wenn er sich die Aufnahme in Paris und 
Biarritz nicht völlig verderben wollte, mußte er das in Fleus- 
burg eschehene so gut es gehen wollte, in mildem Lichte 
darstellen. 
  
*) Bericht Lefevres an den Minister Drouyn de l'Huys 
d. d. 29. September 1865. Vgl. auch mein Werk „Fürst Bis- 
marck und die Diplomaten“, S. 147 f. 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“, Band l. 11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment