Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friede zu Dresden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Friede zu Dresden.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

212 Elstes Buch. Siebentes Copitel. 
Stimmung verriethen. Sie hatten längst die Handlungen der säch- 
sischen Regierung gemißbilligt, zuletzt von den Oesterreichern nicht 
wenig gelitten; es war ihnen ganz recht, daß die Preußen gesiegt 
hatten; mit dem Ausdruck des Vertrauens gingen sie ihnen entgegen. 
Den Tag darauf nahm Friedrich von Dresden Besitz und ließ 
sich angelegen sein, dieses Vertrauen zu rechtfertigen. Während der 
Fürst von Dessau sich nicht anders ausdrückte, als befinde er sich in 
einem eroberten Lande, gewann der König durch Anmuth des Be- 
tragens, auch durch die Rücksicht, welche er den zurückgebliebenen Kin- 
dern des Königs von Polen erwies, alle Herzen. Er machte sich das 
Vergnügen, einigen armen Leuten die Freiheit zu schenken, die wegen 
geringer Verbrechen schon lange Zeit büßten und nun wohl abgebüßt 
haben konnten. Ein Anderes, sehr Eigenthümliches war, daß er die 
Oper Arminio geben ließ, in der sich ursprünglich #inige Stellen fan- 
den, die gegen ihn selbst gerichtet waren; man ließ sie jetzt weg, ge- 
dachte ihrer aber um so mehr. 
„Ich sitze oft“, schreibt einer seiner Begleiter 1), „und denke nach, 
ob es auch wirklich und warhaftig wahr ist, was wir erlebt haben! 
Heute in die Lausitz einmarschirt, denselben Tag noch die sächsischen 
Truppen geschlagen; morgen Görlitz besetzt, übermorgen die Oester- 
reicher hinter Zittau getrieben, den Tag darauf sie aus dem Lande 
gejagt, Bauzen genommen, wieder den Tag darauf Leipzig occupirt 
und die sächsische Armee nach Dresden getrieben, endlich nicht allein 
diese Armee, sondern auch die Oesterreicher, die bei ihr waren, ge- 
schlagen, Dresden zur Capitulation gezwungen, und alles das zu einer 
Zeit, wo die hochmüthigen Feinde den König von Land und Leuten 
vertreiben, seine Armee auseinander jagen, Stadt und Land durch 
Feuer und Schwert verwüsten wollten. Der Herr hat Großes an 
uns gethan, lasset uns dessen froh sein.“ 
Der Krieg war geführt: in wenig Tagen folgte der Friede. 
Friede zu Dresden. 
Die Franzosen hätten gewünscht, daß der König von Preußen 
entweder nur mit Sachsen abschließen oder in der glücklichen Lage, 
in der er sei, die allgemeine Pacificirung übernehmen möge. Auf 
das Eine drang der Gesandte Valori; das Zweite hat man später in 
1) Brief aus Dresden, im Archiv zu Wolsenbüttcl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment