Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1806
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1806
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Full text

— 267 — 
(Die oberste Justizstelle fuͤr Tyrol betreffend.) 
Wir Maximilian Joseyh, 
von Gottes Gnaden König von Baiern, 
des heil. römischen Reichs Erzpfalzgraf, 
Erztruchseß, und Kurfürst. 
Damit für Unsere gefürstete Grafschaft 
Tyrol, dann die Fürstenthümer Trient und 
Briren die letzte Instanz nach rechtlicher Ord- 
nung hergestellet werde, haben Wir Uns ent- 
schlossen, unter Vorbehalt der rücksichrlich der 
Justizverwaltung in Unserem Reiche über- 
haupt noch zu erlassenden weiteren Verfügung, 
für dermal diese Provinz Unserer obersten Ju- 
stizstelle in Schwaben zu untergeben. 
1. Wir erklären daher Unsere oberste Ju- 
stizstelle in Ulm zur höchsten Instanz in bür- 
gerlichen und peinlichen Rechtshändeln der 
Fürstenthümer Tyrol, Trient und Brixen nach 
den nämlichen Verhältnissen, in welchen für 
dieselben unter voriger Regierung die oberste 
Justigstelle in Wien bestand. 
2. Bis auf weiters sollen die bisherigen 
Gerichtsordnungen und Statuten noch fort- 
bestehen, und Unserer obersten Justizstelle 
zur Richtschnur ihres Verfahrens dienen. 
3. Wegen angemessener Vermehrung die- 
ses Tribunals ergehen Unsere besondere Ent- 
" schließungen. 
4. Die oberste Justizstelle in Ulm, wel- 
che für dermal ihre Benennung und Gerichts- 
sitz beybehält, tritt alsbald in den auf obige 
Art erweiterten Wirkungekreis ein. 
Dhiiese Verordnung, welche Wir durch das 
Regierungsblatt allgemein bekannt machen 
lassen, ist durchgehends in schuldigsten Voell- 
zug zu setzen. München den 15. Julius 
1806. 
Max Joseph. 
Freyherr von Montgelas. 
Auf kbnigl. allerhdchsten Befehl. 
von Flad. 
  
(Die Patrimonial-Gerichtsbarkeit in der oberen 
Pfalz betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern, 
des heil. rämischen Reichs Erzpfalzgraf, 
Erztruchseß , und Kurfürst. 
Wir haben zu Unserem Mißfallen bemerke, 
daß sich verschiedene Gutsbesitzer in der oberen 
falz auf die eine oder andere Weise eine un- 
befugte Gerichtsbarkeit anzumassen, und so- 
dann unter dem Titel des Besißbstandes den 
Schutz der Gerichtshöfe zu erhalten suchen. 
Da nun vermöge der Landesverfassung die 
Patrimonial-Gerichtsbarkeit in der oberen 
Pfalz kein Real-, sondern ein bloßes Per- 
sonal: Recht ist, und der Besißz derselben 
nicht anders als durch landesherrliche Immis 
sion erworben werden kann; so stehet Uns 
von Landesherrschaftswegen ungezweifelt die 
Befugniß zu, den bloß angemaßten Besiter 
ipso facto des Besitzes zu entseten. 
Ein solcher angemaßter Besitzer, da er 
ohne landesherrliche Immission keinen recht- 
lichen Besitz erwerben konnte, hat daher eben 
so wenig ein Recht, sich über Besitzesstörung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment