Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Bekanntmachung der Verordnung vom 1. Dezember 1847 über die Errichtung eines Gendarmerie-Korps und über die Benutzung des Militärs zur Erhaltung der inneren Ordnung und Sicherheit. (67)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

230 
Erster Abschnitt. 
ATllgemeine Bestiüimmungen. 
g. 1. 
** Vom 1. Januar 1848 an soll zur Unterstützung der Großherzoglichen 
Behörden bei Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung, Ruhe und Sicherheitr, 
vorndhmlich auch zur Verhütung und leichtern Entdeckung von Verbrechen und 
anderen strafbaren Handlungen, ein besonderes Gendarmerie-Korps bestehen, 
welches in die verschiedenen Bezirke des Landes angemessen zu vertheilen ist 
(C. 15). 
iili 
Organisa- Dasselbe wird gebildet aus einem berittenen Oberanführer (Hauptmann), 
—— zwei bis drei berittenen Wachtmeistern, zwölf berittenen Gendarmen und acht 
Unteroff= und vierzig Fuß- Gendarmen. Aus dieser Mannschaft wird die weiter erfor- 
goredens des *75 derliche Zahl von Ober-Gendarmen gewählt. Von den Fuß-Gendarmen 
broree sollen in der Regel zwei und dreißig zugleich als unteroffiziere des Reserve- 
Bataillons Unserem Militcr angehören (§. 13) und im Falle der Einziehung 
der Reserve-Mannschaft jeden Augenblick bereit seyn, der Ordre ihres Mili- 
taäir-Chefs zu geborchen. Wird eine solche Einziehung nöthig, so soll, wo mög- 
lich, auf die Dauer derselben für einen jeden eingezogenen, bei der Gendar- 
merie angestellten Unteroffizier der Reserve ein passender Unteroffizier aus dem 
aktiven Militar stellvertretend kommandirt werden, welchem dann die gesetz- 
lichen Tagegelder und ein angemessenes Quartier-Geld aus der Staats-(Gendar- 
merie-) Kasse zu gewähren sind. 
Die disziplinarische Stellung solcher außerordentlich kommandirter Unter- 
offiziere ist nach den Bestimmungen des §. 29 zu beurtheilen. 
g. 8. 
Unterord- Die Gendarmerie ist militckrisch organisirt, auch soll die innere Zucht 
cung der und Ordnung bei derselben nach militarisch strengen Grundsätzen von dem 
rie unter die Hauptmann und den Wachtmeistern gehandhabt werden. 
Landes-Di- Die Oberleitung des Korps, die Oberaufsicht, die obere Disziplinar= 
rektion. Gewalt, die Entscheidung über Anstellung und Entlassung der Gendarmen 
und der Wachtmeister, die Bestimmung der Stations-Orte und der Verthei- 
lung der Mannschaft, überhaupt die Verfügung über die Benutzung derselben, 
sowie die Ertheilung der Dienstvorschriften, steht Unserer Landes-Direktion zu.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment